2024 KW18

SEITE 2 neuer Ballraum geschaffen, der auch bei geschlossenen Hallentrennvorhängen von allen drei Hallenteilen aus erreicht werden kann. Die bestehenden beiden abgängigen Hallentrennvorhänge wurden erneuert. -Der in die Jahre gekommene Sportboden wurde durch einen neuen Holzschwingboden mit Fußbodenheizung ersetzt, Geräteraum-Tore- und Türen erneuert und eine umlaufende Prallwand mit Textiloberfläche eingebaut. -Die Halle wurde mit neuen Sportgeräten ausgestattet. Zusätzlich wurden zwei Multi-Motion-Center als ideales Konzept aus Bewegungslandschaft, Kletter-, Spiel- und Trainingsanlage in die Prallwand an den Stirnseiten integriert. - Außerdem verfügt die Sporthalle nun über eine neu eingerichtete TopRope-Modulkletterwand mit Überhang die über eine vom Förderverein des Geschwister-Scholl-Gymnasium koordinierte Spendenaktion in Höhe von 30.000,- € realisiert werden konnte. Die umfassende Sanierung der Sporthalle sichert über Jahre hinaus den Schul- und Vereinssport. Durchführung von medizinischen Gruppenfamulaturen im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit „Gesundheit MitEINANDER Zukunft“ – Studierende der Medizin können sich bewerben! Nachdem bereits in den Vorjahren in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel erfolgreich Gruppenfamulaturen durchgeführt wurden, plant das Projektteam „Gesundheit MitEINANDER Zukunft“ im Zeitraum September/Oktober 2024 sowie im Februar/März 2025 gleich in allen vier Landkreisen die nächsten Gruppenfamulaturen. Die Famulatur ist ein Praktikum, in dem Medizinstudierende praktische Erfahrungen im Krankenhaus oder einer Praxis erlangen sollen. In der Regel leisten Medizinstudierende ihre Famulatur gerne entweder heimatnah oder am Studienort ab, um sich weitere Kosten für Unterkunft und Mobilität zu sparen. Hier setzen die Landkreise an und wollen die Famulanten auch in den ländlichen Raum „locken“ indem sie für die größten Kostentreiber Unterkunft und Mobilität aufkommen. Außerdem ist eine Famulatur in der Gruppe für die Studierenden in einer fremden Umgebung dann auch schöner, da sie mit Gleichgesinnten und bestenfalls Freunden gemeinsam unterwegs bzw. untergebracht sind und am Wochenende gemeinsam etwas unternehmen können. Neben der Arbeit soll also auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen und die Famulierenden sollen die Region, in der sie den Monat verbringen, kennenlernen können. Für die Zeit während der Famulatur sind Freizeitaktivitäten, wie Wanderungen, Radtouren, Weinproben, aber auch Netzwerken mit Ärzten der Region in Planung. Auch die Kassenärztliche Vereinigung RLP bietet eine Förderung für Famulaturen in Höhe von 500,- EUR an. Medizinstudierende aus der Region können sich gerne für eine Gruppenfamulatur in Ihrer Heimatregion bewerben und noch interessierte Kommilitonen mitbringen. Wer im o. g. Zeitraum eine Famulatur in einem der vier Landkreise ableisten möchte, kann sich gerne an das Projektteam wenden. Weitere Informationen direkt auf dem Flyer unter (https://kurzelinks.de/famulatur) oder bei einem regionalen Gesundheitsmanager der Landkreise: gesundheitsversorgung@bitburg-pruem.de, gesundheitsversorgung@bernkastel-wittlich.de, gesundheitsversorgung@cochem-zell.de, gesundheitsversorgung@vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz