SEITE 5 Terminkalender Mai 2024 Üxheim-Niederehe, 02.05.2024, 18 Uhr Zilsdorf, 07.05.2024, 18 Uhr Berndorf, 14.05.2024, 18 Uhr Projektförderung durch: Projektbetreuung durch: Ansprechpartner: Eva Esch, Projektmanagerin Tel.: 06592-933-572 Mail: eva.esch@vulkaneifel.de Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie in den Mitteilungsblättchen der jeweiligen Verbandsgemeinden. BRING DICH EIN! Gestalte die Zukunft deines Dorfes mit! Die Veranstaltungen finden in den Gemeindehäusern der jeweiligen Ortsgemeinden statt. Im Projekt Zukunfts-Check Dorf erarbeiten Bürgerinnen und Bürger Handlungsstrategien für eine positive Entwicklung ihrer Gemeinde. Ziel ist die Erstellung eines förderfähigen Dorferneuerungskonzeptes. 15. Mai | 16 - 17:30 Uhr Mein Zuhause im Alter: Einfache Möglichkeiten für barrierearmes Wohnen - Wie passe ich meinen Wohnraum auf meine Lebenssituation an? - Welche einfachen, kostengünstigen Alltagshilfen gibt es? Dreiser Schule, Hillesheimer Str. 8, 54552 Dreis-Brück BeKo Demenz eine Veranstaltungsreihe für den Landkreis Vulkaneifel Gut informiert älter werden Die Vortragsreihe "Gut informiert älter werden" bietet wertvolle Informationen und Tipps, um den Prozess des Älterwerdens bestmöglich zu gestalten. Experten teilen ihr Wissen zu Themen wie beispielsweise Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Wohnen sowie soziale Interaktion und geben praktische Ratschläge, um ein gesundes und erfülltes Leben im Alter zu führen. Eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen. Zu dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Elisabeth Reinarz Yvonne Surges Tel.: 06591 94 920 253 0160 931 754 63 E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de y.surges@vulkaneifel.drk.de Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeschwesterplus: Stand: Januar 2024 gefördert durch Antragsverfahren Agrarförderung 2024 Die Kreisverwaltung Vulkaneifel weist darauf hin, dass noch bis zum 15. Mai Anträge auf Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Tierprämien, ÖkoRegelungen, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestellt werden können. Seit dem letzten Jahr steht der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) als Online-Antrag zur Verfügung. Hierzu benötigen die Antragstellenden ein Passwort, um den eAntrag im Internet (https://lea.rlp.de/) öffnen und bearbeiten zu können. Die Zugangsdaten, die im Antragsjahr 2023 vergeben wurden sind weiterhin gültig. Neuantragsteller haben das Passwortschreiben in den vergangenen Wochen von den zuständigen Mitarbeitern erhalten. Personen, die einen Antrag auf Agrarförderung stellen möchten und noch kein Passwort erhalten haben oder sich aus anderen Gründen nicht mehr im Programm anmelden können, nehmen bitte umgehend mit der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Fachbereich Landwirtschaft, Kontakt auf. Hans-Georg Hochmann, Tel. 06592-933259 oder Jana Jaeger, Tel. 06592-933332 oder per E-Mail landwirtschaft@vulkaneifel.de Gerne können Sie sich bei förderrechtlichen Fragen zur Antragstellung an die vorgenannten Mitarbeiter wenden. Für Fragen im Bereich der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen können Sie sich an die Mitarbeiter Markus Brost, Tel. 06592-933-338 und Petra Benner, Tel. 06952-933-300 oder per E-Mail an landwirtschaft@vulkaneifel.de wenden. Fachliche Beratung zu den neuen Regelungen der GAP 2023 bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLREifel) in Bitburg - 06561/9480-0 an.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz