2024 KW20

SEITE 17 vom 18.05. bis 24.05.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 18.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer fünfstündigen Führung über den Rother Kopf und um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 18.05.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“ Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachge-gangen. Eine Tour zum Mitraten, Mitspielen und Amüsieren. Preis: pro Pers. 8 €, Jugendl. 5 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel.: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 18.05.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis - Die Birresborner Eishöhlen – Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str. 8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: 01522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de min. 8 Pers. Sa. 18.05.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 18.05.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de So. 19.05.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Immerather Maar Das Immerather Maar ist weniger bekannt und liegt etwas versteckt, abseits des Ortes. Erfahren Sie Spannendes zur Geschichte dieses verborgenen Maars. Treffpunkt: Immerath, Einmündung K23 in die B421 oberhalb des Ortes Preis: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführer: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 6621702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de So. 19.05.2024 um 14:00 • Dauer ca. 2-2½h Parcours der Sinne (nach Hugo Kükelhaus) Erlebnisführung – kleine Dorfrunde – 11 von 15 Stationen Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Erfahre, wie Du Dinge wahrnimmst, die es nicht gibt, komm mit auf Entdeckungsreise, bei der auch die verschlossenen Stationen erlebbar sind. Bitte unbedingt an feste, geschlossene Schuhe u. wetterangepasste Kleidung denken. Preis: Erw. 8 €, Kinder (4-14 J.) 5€, Gruppenpreis bis 12 Pers. 80 €, Gruppengröße nach Absprache, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: bis 8:30 Uhr am Tour-Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de, min. 4 Erw.-12 Pers. Mo. 20.05.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Geografie, Geschichte und Erdgeschichte entdecken und erleben – Expedition ins Ueßbachtal Geografie, Geologie und Ökologie werden an diesem typischen Eifel- Flüsschen hautnah erlebbar. Begleiten Sie mich auf eine Expedition in ferne Zeiten und in einen faszinierend schönen Lebensraum zwischen Wasser, Felsen und Wäldern. Preis: pro Pers. 10 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Tourist Information, Kurfürstenstraße 32 Info/Anmeldung erforderlich: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 66 21 702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de, min. 3 Pers. Di. 21.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 21.05.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll, Manderscheid Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Mi. 22.05. um 10:00 Uhr und 24.05.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Wilde Orchideen in der Eifel - Orchideenblüte auf Kalkmagerrasen Die Kalkmagerrasen haben ein einzigartiges Habitat hervorgebracht, mit vielen verschiedenen wilden Orchideen, die wir uns auf dieser Exkursion näher anschauen und darüber hinaus Wissenswertes über die geologischen Voraussetzungen der Bodenbildung und anthropogene Eingriffe erfahren. Preis: 10 € pro Pers. Treffpunkt: Bereich Dollendorfer Kalkmulde, genauer Treffpunkt wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per Mail bekannt gegeben. min. 6 / max. 12 Pers. Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz