2024 KW21

SEITE 13 vom 25.05. bis 31.05.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 25.05. und auch am So. 26.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer fünfstündigen Führung über den Rother Kopf und um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 25.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Erlebniswanderung rund um das Mürmes-Moor Auf der Rundwanderung erfahren sie vieles über die Bedeutung von Mooren als wichtiger CO2-Speicher und über das Vorkommen spezialisierter, nur hier vorkommender Pflanzen- und Tierarten. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: Mürmesweg (Parkplatz beim Friedhof) in 54222 Ellscheid Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 25.05.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis – Die Birresborner Eishöhlen – Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str. 8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: 01522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de min. 8 Pers. Sa. 25.05.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de, min 8 Pers. Sa. 25.05.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Wildkräuter- und Heilpflanzenerlebniswanderung Regional – Saisonal – Supermarkt am Wegesrand Diese Wanderung ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt unserer Wild- und Heilkräuter. So lernen sie mit allen Sinnen das wilde „Grünzeug“ zu erkennen, zu bestimmen und rücksichtsvoll zu sammeln. Inklusive einer kleinen Kostprobe. Preis: pro Pers. 18 €, Kinder von 10 – 15 J. 10 €, unter 10 J. frei Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Schäfer, Tel. 06572/932739, Mobil: 0170 9378094, E-Mail: elisa-schaefer@t-online.de, www.elisabeth-schaefer.info, min. 4 Erw. Sa. 25.05.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Die Bezeichnung, die „Mutter“ aller Eifelvulkane, trägt der Rockeskyller Kopf zurecht, da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppen-führungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder Touristinfo Gerolsteiner Land Sa. 25.05.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 26.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Wilde Kräuter - Gesellen am sagenhaften Jungferweiher – ein botanischer Rundgang in einem der 100 bedeutendsten Geotope der Erde Ich möchte den Gästen und Besuchern der Eifel die einzigartige Umgebung und den großen Artenreichtum am Ulmener Jungferweiher mit seinen vielfältigen Lebensräumen näherbringen. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf den Heil – und Arzneipflanzen, die schon seit Generationen zu medizinischen Zwecken verwendet werden. Preis: Erw. 9 €, Jungendl. 1217 J. 5 € Treffpunkt: 56766 Ulmen, Parkplatz am Campingplatz Ulmen, Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de Hinweis: bei schlechtem Wetter entfällt die Tour min. 2/max. 15 Pers. So. 26.05.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Sangweiher Der Sangweiher ist ein Gewässer mit angrenzenden Feuchtbiotopen und Wiesenflächen und insbesondere überregional bedeutsam für Wasser- und Zugvögel. Erleben sie dieses kleine Naturparadies und entdecken Sie einen besonderen Ort! Treffpunkt: 54552 Mehren, ehemalige Eisenbahnunterführung an der Kreuzung Gewerbegebietsstraße / Bei der untersten Mühle Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Di. 28.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz