SEITE 3 Langjähriger Hausmeister am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein geht in den wohlverdienten Ruhestand Nach langjähriger und engagierter Tätigkeit am St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein wurde vor einigen Tagen Klaus Dahmen aus Gerolstein in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Klaus Dahmen begann seine berufliche Laufbahn außerhalb der Kreisverwaltung Vulkaneifel mit einer Ausbildung zum Schlosser. Nach erfolgreicher Ausbildung war er in seinem Ausbildungsbetrieb über zwei Jahrzehnte lang tätig. Im Jahr 2002 wechselte Klaus Dahmen dann zur Kreisverwaltung Vulkaneifel und begann seine Tätigkeit als Hausmeister am St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein. Mit seiner Tätigkeit, seiner Zuverlässigkeit und seinem freundlichen Wesen prägte er über zwei Jahrzehnte lang das Schulleben maßgeblich mit. Seine Arbeit umfasste vielfältige Aufgaben, von der Instandhaltung des Schulgebäudes über die Betreuung der Außenanlagen bis hin zur Unterstützung bei Veranstaltungen. Dabei zeigte Klaus Dahmen stets ein offenes Ohr für Anliegen aller Art und war für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gleichermaßen eine verlässliche und unterstützende Person. Neben seiner Tätigkeit als Hausmeister vermittelte Klaus Dahmen als leidenschaftlicher und sehr erfahrener Imker sein Wissen als Leiter der Bienen AG an die Schülerinnen und Schüler am St. Mathias Gymnasium. Seit 2016 vermittelte er nebenamtlich Naturschutzthemen und ökologisches Handeln an der Schule. Auch Umwelteinflüsse auf das Bienenvolk wurden im Projekt veranschaulicht, wodurch Zusammenhänge zwischen dem Erhalt der natürlichen Vielfalt und dem Schutz der Bienen deutlich werden. Praktische Arbeiten, wie Zargen und Beuten bauen, Honig ernten sowie die Herstellung von Kerzen aus dem selbst gewonnenen Bienenwachs wurde den Schülern vermittelt. In jeglicher Hinsicht eine sehr wertvolle Aufgabe. Am 30. April 2024 trat Klaus Dahmen offiziell in den wohlverdienten Ruhestand. Trotz seines Ausscheidens aus dem regulären Beschäftigungsverhältnis wird er dem St.-Matthias-Gymnasium im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung bis zum Ende des Jahres erhalten bleiben. Diese Übergangszeit ermöglicht einen sanften Übergang und gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, sich gebührend von einem geschätzten Kollegen zu verabschieden. Landrätin Julia Gieseking bedankte sich bei der Verabschiedung herzlich bei Klaus Dahmen für seinen Einsatz und sein Engagement und wünschte ihm für den Ruhestand alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Den Wünschen schlossen sich Büroleiter Dieter Schmitz, der Vorsitzende des Personalrats Lothar Saxler sowie der für das Gebäudemanagement zuständige Sachbearbeiter Ralf Stanek an. Landrätin Julia Gieseking dankte Klaus Dahmen bei einer kleinen Feierstunde in der Kreisverwaltung Vulkaneifel für seinen langjährigen Einsatz. Büroleiter Dieter Schmitz, Personalratsvorsitzender Lothar Saxler und der zuständige Sachbearbeiter für das Gebäudemanagement, Ralf Stanek, schlossen sich an.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz