Was uns bewegt. KREISNACHRICHTEN INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG DES LANDKREISES VULKANEIFEL Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Eva Marder Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Ausgabe: 21/2024 Die jeweils aktuelle Ausgabe der Kreisnachrichten finden Sie auch immer online auf unserer Website unter www.vulkaneifel.de/kreisnachrichten SCHON GEWUSST? Bleckhausen erreicht Platz 1 Siegergemeinde im diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ steht fest Die Entscheidung für die Siegergemeinde im diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene ist gefallen. Es war ein spannender und sehr interessanter Wettbewerb. Die drei vergleichbaren Teilnehmergemeinden Schönbach, Mückeln und Bleckhausen präsentierten sich unterstützt durch eine große Bürgerbeteiligung sehr engagiert und konnten ihre individuellen Stärken deutlich machen. Diese Gemeinden hatten den Mut, sich dem Wettbewerb zu stellen, was sie letztlich alle zu Gewinnern macht. Siegergemeinde wurde Bleckhausen aus der Verbandsgemeinde Daun. Die Ortsgemeinden Mückeln und Schönbach, ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Daun, nahmen mit Erfolg teil. Schönbach (Foto unten links) zeigte sich mit dem hervorragenden bürgerschaftlichen Engagement und dem Leitspruch „Wir haben einiges gemacht – sind aber noch lange nicht fertig!“. Die Ortsgemeinde Mückeln (Foto unten Mitte) zeichnete sich durch die hohe Brauchtumspflege, der Pflege der Denkmäler, der Zusammenarbeit mit den umliegenden Dörfern und dem schon bereits abgeschlossenen Glasfaserausbau aus. Kreissieger Bleckhausen präsentierte seine Stärken durch einen abwechslungsreichen Rundgang durch das Dorf mit verschiedenen Stationen wie z.B. dem Mehrgenerationenplatz mit Dorfhühnern, Bienen und der Jugendwerkstatt. Hierbei wurden auch die verschiedenen ortseigenen Produkte und vielfältigen Aktivitäten vorgestellt. Bleckhausen wird den Landkreis Vulkaneifel im Gebietsentscheid der Region Trier vertreten. Dieser wird im Frühjahr 2025 stattfinden. Bei der Bewertung werden vor allem folgende Bereiche beurteilt: • Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen • Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten • Baugestaltung und -entwicklung • Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft • Gesamtbeurteilung (Gesamteindruck/ Engagement Dorfgemeinschaft) Für Fragen rund um den Dorfwettbewerb stehen Markus Kowall (06592/933-578) und Yvonne Geimer (06592/933-576) von der Kreisverwaltung Vulkaneifel gerne zur Verfügung, auch per Mail an: dorferneuerung@vulkaneifel.de Die Siegergemeinde Bleckhausen beim diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft.“ Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel
SEITE 2 Begrüßung: Vorstandsvorsitzender Dietmar Pitzen, Landrätin Julia Gieseking Fachvortrag: Jenny Ernst, Vertriebsdirektorin Private Banking Moderierte Podiumsdiskussion mit: Landrätin Julia Gieseking Vertriebsdirektorin Jenny Ernst Vermögensberaterin Andrea Eich Netzwerken bei Getränken und Häppchen sei dabei! ANMELDUNG erforderlich bis zum 18.06.24: Doris Sicken, Kommunale Gleichstellungsbeauftragte E-Mail: doris.sicken@vulkaneifel.de 27. Juni 2024, 19 Uhr Eintritt frei! in der Kreissparkasse Vulkaneifel FRAUEN SIND UNBEZAHLBAR - DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT! Frauen und Finanzen
SEITE 3 Langjähriger Hausmeister am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein geht in den wohlverdienten Ruhestand Nach langjähriger und engagierter Tätigkeit am St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein wurde vor einigen Tagen Klaus Dahmen aus Gerolstein in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Klaus Dahmen begann seine berufliche Laufbahn außerhalb der Kreisverwaltung Vulkaneifel mit einer Ausbildung zum Schlosser. Nach erfolgreicher Ausbildung war er in seinem Ausbildungsbetrieb über zwei Jahrzehnte lang tätig. Im Jahr 2002 wechselte Klaus Dahmen dann zur Kreisverwaltung Vulkaneifel und begann seine Tätigkeit als Hausmeister am St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein. Mit seiner Tätigkeit, seiner Zuverlässigkeit und seinem freundlichen Wesen prägte er über zwei Jahrzehnte lang das Schulleben maßgeblich mit. Seine Arbeit umfasste vielfältige Aufgaben, von der Instandhaltung des Schulgebäudes über die Betreuung der Außenanlagen bis hin zur Unterstützung bei Veranstaltungen. Dabei zeigte Klaus Dahmen stets ein offenes Ohr für Anliegen aller Art und war für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gleichermaßen eine verlässliche und unterstützende Person. Neben seiner Tätigkeit als Hausmeister vermittelte Klaus Dahmen als leidenschaftlicher und sehr erfahrener Imker sein Wissen als Leiter der Bienen AG an die Schülerinnen und Schüler am St. Mathias Gymnasium. Seit 2016 vermittelte er nebenamtlich Naturschutzthemen und ökologisches Handeln an der Schule. Auch Umwelteinflüsse auf das Bienenvolk wurden im Projekt veranschaulicht, wodurch Zusammenhänge zwischen dem Erhalt der natürlichen Vielfalt und dem Schutz der Bienen deutlich werden. Praktische Arbeiten, wie Zargen und Beuten bauen, Honig ernten sowie die Herstellung von Kerzen aus dem selbst gewonnenen Bienenwachs wurde den Schülern vermittelt. In jeglicher Hinsicht eine sehr wertvolle Aufgabe. Am 30. April 2024 trat Klaus Dahmen offiziell in den wohlverdienten Ruhestand. Trotz seines Ausscheidens aus dem regulären Beschäftigungsverhältnis wird er dem St.-Matthias-Gymnasium im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung bis zum Ende des Jahres erhalten bleiben. Diese Übergangszeit ermöglicht einen sanften Übergang und gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, sich gebührend von einem geschätzten Kollegen zu verabschieden. Landrätin Julia Gieseking bedankte sich bei der Verabschiedung herzlich bei Klaus Dahmen für seinen Einsatz und sein Engagement und wünschte ihm für den Ruhestand alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Den Wünschen schlossen sich Büroleiter Dieter Schmitz, der Vorsitzende des Personalrats Lothar Saxler sowie der für das Gebäudemanagement zuständige Sachbearbeiter Ralf Stanek an. Landrätin Julia Gieseking dankte Klaus Dahmen bei einer kleinen Feierstunde in der Kreisverwaltung Vulkaneifel für seinen langjährigen Einsatz. Büroleiter Dieter Schmitz, Personalratsvorsitzender Lothar Saxler und der zuständige Sachbearbeiter für das Gebäudemanagement, Ralf Stanek, schlossen sich an.
SEITE 4 Öffentliche Ausschreibung nach VOB Maßnahme: Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen Objekt: Berufsbildende Schule Vulkaneifel, Sarresdorfer Straße 44, 54568 Gerolstein Auftraggeber: Landkreis Vulkaneifel Gewerk: Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen nach DIN 18382 Ausführungsbeginn Sommerferien 2024, ab dem 15.07.2024 Leistungsumfang: 2 Stück Zentralbatterieanlagen ca. 2200 m Verlegesysteme ca. 5740 m Kabel und Leitungen ca. 92 Stück Installationsgeräte ca. 277 Stück Rettungsweg- und Sicherheitsleuchten für Zentralbatterieanlagen ca. 13 Stück Einzelbatterie Rettungsweg- und Sicherheitsleuchten ca. 115 Stück Trockenbohrungen ca. 44 Stück Kernbohrungen ca. 500 Stück Deckenplatten öffnen ca. 21 Stück Anschluss Rauchschutztüren Submission: Montag, 17.06.2024, 11:00 Uhr Der detaillierte Langtext der öffentlichen Ausschreibungen kann im Internet unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/oeffentliche-ausschreibungen.html Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Erben der Mattner Sabine Susanne Edeltraud letzte bekannte Anschrift: An der Ley. 6, 54587 Birgel Datum des Schreibens: 14.05.2024 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-NY 55 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei fol-gender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 16.05.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel - KFZ-Zulassungsbehörde - Mainzer Str. 25, 54550 Daun Im Auftrag: Gez. Lamberty Der Landkreis Vulkaneifel ist dabei! Jetzt registrieren und mitradeln! stadtradeln.de/landkreis-vulkaneifel vom 02.-22. Juni!
SEITE 5 Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden/r Grundstücks/e ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Jünkerath (Amtsgericht Prüm): Blatt 1667: Flur 8 Nr. 28/13 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – Unter dem Winkelsbüch – 23.521 m² zu 1/2 – Anteil Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Ausführung der Briefwahlen für die Europawahl und Kommunalwahlen 2024 Die Landeswahlleitung informiert Für die beantragte Durchführung der Briefwahl zu der Europawahl und den Kommunalwahlen am 09.06.2024 erhalten die wahlberechtigten Personen von den Verwaltungen eine Vielzahl von unterschiedlichen Formularen. Da es sich um zwei unterschiedliche Wahlen handelt, müssen diese auch getrennt behandelt werden. Auf keinen Fall dürfen die wahlberechtigten Personen alle Wahlunterlagen für die Europawahl und die Kommunalwahlen in einen Umschlag kompakt an die Verwaltungen zugesendet werden. Die Wahlberechtigten beziehen für die Europawahl einen weißen Wahlschein, einen weißen Stimmzettelumschlag, einen recht langen, graufarbenen Stimmzettel und einen roten Wahlbriefumschlag. Nach der Kennzeichnung des Stimmzettels ist dieser in den weißen Stimmzettelumschlag zu legen und zu verschließen. Getrennt von diesem Stimmzettelumschlag ist der Wahlschein vom Wahlberechtigten zu unterschreiben und beide in den roten Wahlbriefumschlag einzulegen so wie diesen zu verschließen. Der Wahlbrief kann dann kostenfrei an die aufgedruckte Versandadresse zur Post gebracht oder bei der Verwaltung abgegeben werden. Im Prinzip wiederholt sich das Verfahren für die Kommunalwahlen. Die einzelnen Unterlagen werden hier farblich unterschieden. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger bekommen einen gelblichen Wahlschein, einen blauen Stimmzettelumschlag, für jede einzelne Kommunalwahl unterschiedlich farblich gestaltete Stimmzettel und einen orangefarbenen Wahlbriefumschlag. Auch hier ist das Verfahren identisch. Nach der Kennzeichnung der Stimmzettel sind diese in den blauen Stimmzettelumschlag zu legen; nach dessen Verschluss ist der vom Wahlberechtigten unterzeichnete Wahlschein getrennt davon in den orangenen Wahlbriefumschlag zu stecken, zuzukleben und kostenfrei an die Verwaltung zu versenden. Sollte versehentlich ein Wahlbriefumschlag verwendet worden sein, ist die gültige Stimmabgabe für beide Wahlen nicht gewährleistet. Öffentliche Bekanntmachung über Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände im Rahmen der Europawahl 2024 Zur Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses der Wahl zum Europäischen Parlament am 09. Juni 2024 treten die bei Kreisverwaltung Vulkaneifel gebildeten sieben Briefwahlvorstände am Wahltag, dem 09. Juni 2024, um 13:30 Uhr in den Räumen der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, zusammen. Gemäß § 4 Europawahlgesetz (EuWG) i. V. m. § 10 Abs. 1 Bundeswahlgesetz (BWG) verhandeln, beraten und entscheiden die Briefwahlvorstände in öffentlicher Sitzung. Diese öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß § 7 Nr. 5 der Europawahlordnung (Eu-WO). Daun, den 07. Mai 2024 Landrätin Julia Gieseking (als Kreiswahlleiterin für die Europawahl)
SEITE 6 9. JUNI 2024 Bei der Kommunalwahl können so viele Kreuze gemacht werden, wie Sitze im zu wählenden Gremium sind. Beispiel: Bei der Wahl des Kreistags kann der Wähler 38 Stimmen vergeben. Möglichkeit 1: Eine Liste kann angekreuzt werden, dadurch erhalten die ersten 38 Personen auf der Liste jeweils eine Stimme. Möglichkeit 2: Ihr verteilt die Stimmen individuell (bis zu drei Stimmen pro Kandidatin oder Kandidat). Bei Möglichkeit 2 könnt Ihr 1) die Personenstimmen innerhalb einer Liste nutzen (Kumulieren). Einzelnen Kandidierenden können bis zu drei Stimmen gegeben werden. 2) oder aber die Stimmen können auf Kandidierende über alle vorhandenen Listen verteilt werden (Panaschieren). Kandidatin A Kandidat B Kandidatin C Kandidat D DIESES JAHR SIND WAHLEN KUMULIEREN UND PANASCHIEREN EINFACH ERKLÄRT LISTE 1 LISTE 2 Kandidatin A Kandidat B Kandidatin C
SEITE 7 WAS MACHT DIE WAHL UNGÜLTIG? Die Wahl ist außerdem ungültig, wenn nicht eindeutig erkennbar ist, wo Ihr euer Kreuz gemacht und wen Ihr damit gewählt habt. Ihr dürft auf dem Stimmzettel nur ankreuzen, für welche Personen oder Listen Ihr Eure Stimme abgebt. Jede weitere Eintragung macht den Stimmzettel ungültig, z. B. wenn Zeichnungen, Kommentare oder Vorbehalte hinzugefügt werden. Ebenso ist die Wahl ungültig, wenn Ihr zu viele Stimmen verteilt habt. #NutzeDeineStimme Wähle und nimm Einfluss auf künftige politische Entscheidungen, die dich und uns alle betreffen! 9. JUNI 2024
SEITE 8 … & WEITERE THEMEN EIFELTERMINE EIFEL- ARBEIT- GEBER EIFELBERUFE EIFELERFAHRUNGEN JETZT EMAIL-NEWSLETTER ABONNIEREN » www.eifel-starter.de EIFEL STARTER auch auf INSTAGRAM, FACEBOOK & YOUTUBE! www.instagram.com/eifel.starter www.facebook.com/AusbildungEifel www.youtube.com » „EIFEL STARTER“ Jetzt Videos anschauen! ALLES RUND UM AUSBILDUNG UND DUALES STUDIUM! AUSBILDUNGSINFOS DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT VULKANEIFEL DEIN BERUFSWEG MIT DIE AKTUELLE AUSGABE – JETZT IN SCHULEN, BANKEN, VERWALTUNGEN!
SEITE 9 Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! 300 Mitarbeiter:innen - 1 Team! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht LEITUNG DER ABTEILUNG 7 Struktur- und Kreisentwicklung Der Landkreis Vulkaneifel hat aktuell folgende Stelle zu besetzen: Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 02.06.2024
SEITE 10 Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: DUNCAN Gerard Banks letzte bekannte Anschrift: Mayener Straße 7, 53539 Kelberg Datum des Schreibens: 16.05.2024 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-B 325 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekannt-machung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestands-kraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Nieder-schrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 17.05.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel - KFZ-Zulassungsbehörde - Mainzer Str. 25, 54550 Daun Im Auftrag: Gez. Lamberty
SEITE 11 Kreissparkasse Vulkaneifel Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück WWW.GRUENDERLAND-VULKANEIFEL.DE Foto: ©Rawpixel.com - stock.adobe.com Cybersicherheit im Fokus: Schützen Sie Ihr Unternehmen! Donnerstag, 06. Juni 2024, 18:00 Uhr Angesichts der zunehmenden digitalen Bedrohungen auf Verwaltungen, kritische Infrastrukturen und Unternehmen aller Branchen, gewinnt das Thema Cybersicherheit immer mehr an Bedeutung. Der ThemenTreff gibt die Möglichkeit, sich über diese Gefahrenquelle zu informieren und praxisnahe Tipps von Experten zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen wie sich Unternehmen schützen können und wie sie sich im Verdachtsfall verhalten sollten. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis 03. Juni 2024. Referenten: Daniel Wolfinger, LKA Rheinland-Pfalz Carlo Wunschikowski, CARLO network GmbH Ort: Sitzungssaal der VG Ulmen, Am Marktplatz 1, 56766 Ulmen Anmeldung : Matthias Denis, Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich Telefon: 06571 14-2494 · E-Mail: wirtschaftsfoerderung@bernkastel-wittlich.de Christina Kirst, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Telefon: 06592 933-200 · E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Falko Fischer, Wirtschaftsförderung des Landkreises Cochem-Zell Telefon: 02671 61-888 · E-Mail: wirtschaftsfoerderung@cochem-zell.de ThemenTreff Mit freundlicher Unterstützung: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
SEITE 12 Funken- Spruher gesucht! Layout: eldiseno.de · Foto: © contrastwerkstatt · fotolia.com Einreichung: jederzeit, jedoch spätestens bis zum Stichtag 31. Mai 2024. Eine fachkundige Jury entscheidet über die fristgerecht eingereichten Arbeiten. Die Arbeit darf am Tag der Einreichung nicht älter als 12 Monate sein (Datum der Fertigstellung). Die Einreichung darf keine Geheimhaltungsverpflichtungen verletzen. Die prämierten Arbeiten werden anlässlich einer Preisverleihung der Öffentlichkeit vorgestellt. Du bist Schüler/-in und hast eine schulische Facharbeit geschrieben oder eine besondere Lernleistung erbracht, die sich mit dem Landkreis Vulkaneifel beschäftigt oder deren Ergebnisse einem Unternehmen oder einer Institution aus unserer Region zu Gute kommen? Oder Du bist Student/-in bzw. Absolvent/-in und hast eine Semester-, Bachelor-, Master-, Examensarbeit oder Dissertation geschrieben, die sich mit Themen aus Branchen der Wirtschaft (z.B. Industrie, Handel, Tourismus) beschäftigt und deren Ergebnisse einen Mehrwert für die regionale Wirtschaft im Landkreis Vulkaneifel bedeuten? Dann bewirb Dich jetzt um den FunkenSprüher 2024, den Award für besondere schulische und studentische Leistungen im Landkreis Vulkaneifel. Die jeweils drei besten Einreichungen werden mit Preisgeldern belohnt! Schulische Arbeiten: 1. Preis: 400 Euro 2. Preis: 200 Euro 3. Preis: 100 Euro Studentische Arbeiten: 1. Preis: 750 Euro 2. Preis: 350 Euro 3. Preis: 150 Euro Eine gemeinsame Aktion der Alle Infos unter: www.wfg-vulkaneifel.de/funkensprueher Wettbewerb 2024
SEITE 13 vom 25.05. bis 31.05.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 25.05. und auch am So. 26.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer fünfstündigen Führung über den Rother Kopf und um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 25.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Erlebniswanderung rund um das Mürmes-Moor Auf der Rundwanderung erfahren sie vieles über die Bedeutung von Mooren als wichtiger CO2-Speicher und über das Vorkommen spezialisierter, nur hier vorkommender Pflanzen- und Tierarten. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: Mürmesweg (Parkplatz beim Friedhof) in 54222 Ellscheid Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 25.05.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis – Die Birresborner Eishöhlen – Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str. 8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: 01522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de www.naturerleben-eifel.de min. 8 Pers. Sa. 25.05.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de, min 8 Pers. Sa. 25.05.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Wildkräuter- und Heilpflanzenerlebniswanderung Regional – Saisonal – Supermarkt am Wegesrand Diese Wanderung ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt unserer Wild- und Heilkräuter. So lernen sie mit allen Sinnen das wilde „Grünzeug“ zu erkennen, zu bestimmen und rücksichtsvoll zu sammeln. Inklusive einer kleinen Kostprobe. Preis: pro Pers. 18 €, Kinder von 10 – 15 J. 10 €, unter 10 J. frei Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Schäfer, Tel. 06572/932739, Mobil: 0170 9378094, E-Mail: elisa-schaefer@t-online.de, www.elisabeth-schaefer.info, min. 4 Erw. Sa. 25.05.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Die Bezeichnung, die „Mutter“ aller Eifelvulkane, trägt der Rockeskyller Kopf zurecht, da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppen-führungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder Touristinfo Gerolsteiner Land Sa. 25.05.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 26.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Wilde Kräuter - Gesellen am sagenhaften Jungferweiher – ein botanischer Rundgang in einem der 100 bedeutendsten Geotope der Erde Ich möchte den Gästen und Besuchern der Eifel die einzigartige Umgebung und den großen Artenreichtum am Ulmener Jungferweiher mit seinen vielfältigen Lebensräumen näherbringen. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf den Heil – und Arzneipflanzen, die schon seit Generationen zu medizinischen Zwecken verwendet werden. Preis: Erw. 9 €, Jungendl. 1217 J. 5 € Treffpunkt: 56766 Ulmen, Parkplatz am Campingplatz Ulmen, Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de Hinweis: bei schlechtem Wetter entfällt die Tour min. 2/max. 15 Pers. So. 26.05.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Sangweiher Der Sangweiher ist ein Gewässer mit angrenzenden Feuchtbiotopen und Wiesenflächen und insbesondere überregional bedeutsam für Wasser- und Zugvögel. Erleben sie dieses kleine Naturparadies und entdecken Sie einen besonderen Ort! Treffpunkt: 54552 Mehren, ehemalige Eisenbahnunterführung an der Kreuzung Gewerbegebietsstraße / Bei der untersten Mühle Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Di. 28.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
SEITE 14 vom 25.05. bis 31.05.2024 Natur erlebnis tipps Di. 28.05.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Mit Navi, Helm und Taschenlampe Spannende Schatzsuche für Familien am Mühlenberg bei Hohenfels. Vulkane und Mühlsteinhöhlen sind die Kulisse für diese Geocaching Tour. Rundweg ca 3km. Nähere Infos unter: www.eifelwanderer.de Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppe nach Vereinbarung Treffpunkt: 54570 Hohenfels, Wanderparkplatz an den Mühlsteinhöhlen Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Mi. 29.05.2024 um 19:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Erlebnisspaziergang in der Naturkulisse Manderscheid’s Es erwartet Sie ein entspannter und abwechslungsreicher abendlicher Spaziergang in der herrlichen Natur rund um Manderscheid. Mit viel Spaß und Freude spazieren wir achtsam durch Wald und Wiesen und genießen einen grandiosen Panoramablick auf die Burgen. Preis: kostenloses Angebot der Stadt Manderscheid Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Wittlicher Str. 11, Maarmuseum Info/Anmeldung erforderlich: Gabi Reuter, Mobil 0160 3811399, E-Mail: ga.reuter@yahoo.de Do. 30.05.2024 um 09:00 • Dauer ca. 3-3½h Abenteuer Vulkanismus – Das Ulmener Maar und sein Maar-Stollen – Naturerlebnisspaziergang Lassen Sie sich, an diesem außergewöhnlichen Ort, nicht nur im MaarStollen und den Aufschlüssen des gut erhaltenen Tuffwalls beeindrucken. Unterwegs auf überwiegend naturbelassenen Pfaden erfahren Sie u. a. was es mit Nutzung, Burg, Hexen und Seeungeheuern auf sich hat. Preis: Erw. 12 €, Kinder (8 – 12 J.) 5 €, Gruppenpreis: auf Anfrage Treffpunkt: Parkplatz Campingplatz Am Jungferweiher 4, 56766 Ulmen Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw. / max. 12 TN Do. 30.05.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Parkplatz am Sportplatz in Meerfeld hoch zum Mosenberg. Nach einem kurzen Stopp am Hinkelsmaar geht’s zum einzigen Bergkratersee nördlich der Alpen, dem Windsborn. Bei der Runde um den See gehe ich näher auf Fauna und Flora dieses einzigartigen Gewässers ein. Nach einer kurzen Fotorast am Gipfelkreuz geht’s weiter zur Gipfelhütte auf 517 Meter oder gleich hinab zum Vulkanerlebnispark mit einem Outdoor-Klassenzimmer. Nach der Rast geht’s den Horngraben hinunter zur Wolfsschlucht mit seltenen Bergulmen und auch Basaltsäulen. Über die Germanenbrücke führt uns der Weg an der Kleinen Kyll entlang über die Heidsmühle zurück nach Meerfeld. Wanderstrecke ca. 16 km. Bitte an festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung denken. Preis: pro Pers. 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 30.05.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 8€, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Crisan Marcel letzte bekannte Anschrift: Friedhofsweg 1, 54587 Lissendorf Datum des Schreibens: 15.05.2024 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-LQ 154 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 16.05.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel - KFZ-Zulassungsbehörde - Mainzer Str. 25, 54550 Daun Im Auftrag Gez. Lamberty
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz