2024 KW22

SEITE 14 vom 01.06. bis 07.06.2024 Natur erlebnis tipps Di. 04.06.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll, Manderscheid Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Sa. 06.06.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Mein Freund der Baum Sie könnte viel erzählen, die Befreiungsbuche auf dem „Alten Voss“ bei Berlingen. Wir erreichen sie von Pelm über die Wacholderheide Seiderath. Nach erfolgreichem Aufstieg können wir nachvollziehen warum der Baum sich dort oben so wohlfühlt. Rundweg ca. 8km / 220 Hm. Nähere Infos unter: www.eifelwanderer.de/Mein-Freund-derBaum Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16J. frei, Gruppen 60 € Treffpunkt: 54570 Pelm, Studentenring 26, beim Feuerwehrhaus Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Do. 06.06.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 8€, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Fr. 07.06.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Wilde Orchideen in der Eifel Orchideenblüte auf Borstgraswiesen Auf dieser Exkursion wollen wir uns die Orchideen (Lupe!) näher anschauen, um neben ihrer faszinierend ästhetischen Schönheit die Variabilität dieser Schönheiten zu erkennen. Weiterhin erfahren wir spannendes zu den geologischen Voraussetzungen der Bodenbildung, zu wechselvollen anthropogenen Eingriffen, bis hin zur heutigen Pflege des unter Schutz stehenden Naturraumes. Preis: pro Pers. 10€ Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil: 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de min.6/max.12 TN Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de Schützenswerte Schönheiten – die wilden Orchideen in der Vulkaneifel Selten, exotisch und wunderschön zeigen sich im Frühling, je nach Witterung ab Ende April / Anfang Mai die ersten wilden Orchideen in der Vulkaneifel. In unserer Broschüre werden steckbriefartig heimische Arten vorgestellt und auf die Bodentypen eingegangen, auf denen sie wachsen. Die Broschüre kann bei der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH unter Email: geopark@vulkaneifel.de, Tel.: 06592 933-203 oder über unsere Homepage kostenfrei angefordert werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz