2024 KW24

SEITE 10 vom 15.06. bis 21.06.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 15.06.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Den Heilpflanzen auf der Spur – Auf Entdeckungstour im Kirchweiler Rohr Die Landschaft im Kirchweiler Rohr bietet mit alten Streuobstbeständen, artenreichen Feuchtwiesen und bunten Hochstaudenfluren eine Fülle an Lebensräumen. Lernen Sie bei einem Rundgang bekannte und seltene Heil- und Giftpflanzen kennen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. (12-17 J.) 5 € Treffpunkt: 54570 Kirchweiler, Parkplatz am Sportplatz des FC Kirchweiler an der K36 (Hauptstraße) Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de Hinweis: bei schlechtem Wetter entfällt die Tour min. 2 Pers. Sa. 15.06.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Erlebniswanderung rund um das Mürmes-Moor Auf der Rundwanderung erfahren sie vieles über die Bedeutung von Mooren als wichtiger CO2-Speicher und das Vorkommen spezialisierter, nur hier vorkommenden Pflanzen- und Tierarten. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: Mürmesweg (Parkplatz beim Friedhof) in 54222 Ellscheid Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 15.06.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürsten-straße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de, min 8 Pers. Sa. 15.06.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 Sa. 15.06. und am So. 16.06.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer fünfstündigen Führung über den Rother Kopf und um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 16.06.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Geografie, Geschichte und Erdgeschichte entdecken und erleben – Expedition ins Ueßbachtal Geografie, Geologie und Ökologie werden an diesem typischen Eifel- Flüsschen hautnah erlebbar. Begleiten Sie mich auf eine Expedition in ferne Zeiten und in einen faszinierend schönen Lebensraum zwischen Wasser, Felsen und Wäldern. Preis: pro Pers. 10 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Tourist Information, Kurfürstenstraße 32 Info/Anmeldung erforderlich: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 66 21 702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de, min. 3 Pers. So. 16.06.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Schalkenmehrener Maar Die Dauner Maare sind die bekanntesten Maare der Eifel. Der Ort Schalkenmehren ist eng mit der Maargeschichte verbunden und kann gleich mehrere Maare für sich verbuchen. Ein wassergefülltes Maar, ein Flachmoor und Trockenmaare. Auch im Wappen des malerischen Ortes sind die Maare verewigt. Erfahren Sie auf dieser Führung mehr über die feurige Vergangenheit der Schalkenmehrener Maare und begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Treffpunkt: Ecke Maarstraße/St. Martin-Straße, 54552 Schalkenmehren Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Di. 18.06.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 18.06.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter Mitten durch den Ulmener Maar-Stollen, durch Jahrmillionen alte Sedimente: Erleben Sie spannende Geschichten von den Urgewalten der Erde, über die Entstehung der Vulkaneifel. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. Warme Kleidung wird empfohlen. Preis: Erw. 10 €, Kinder 6-16 J. 5 €, Gruppenpreis auf Anfrage: Treffpunkt: 56766 Ulmen, vor dem Eingang zum Stollen (a.d. Seite vom Jungferweiher). Zugang und Parkmöglichkeiten über Höchstbergerstraße und am Campingplatz Ulmen (Ladestraße/Am Weiher). Info/Anmeldung erforderlich: Irene Sartoris, Mobil: 0151 44237316, E-Mail: info@Naturerlebnis-vulkaneifel.de min. 5 Erw., max. 10 Pers. Di. 18.06.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll, Manderscheid Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Do. 20.06.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Forschungsergebnisse bzw. verbleibenden Geheimnisse ihrer Entstehung erläutert. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz