SEITE 7 vom 22.06. bis 28.06.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 22.06.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Eifeler Heilpflanzenzauber – „grüne“ Apotheke vom Wegesrand In unserer Natur oder im eigenen Garten finden wir zahlreiche Pflanzen, die sich zur Unterstützung & Prophylaxe bei leichten gesundheitlichen Beschwerden einsetzten lassen. Begleiten Sie mich und erlernen Sie wie Sie eine Tinktur, ein Heilpflanzenöl, Salbe o.ä. herstellen Preis: pro Pers. 20 €. Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Meerbachstr. 54, Änderungen vorbehalten Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Schäfer, Mobil: 0170 9378094, E-Mail:elisa-schaefer@t-online.de, www.elisabeth-schaefer.info, 4-12 Pers. Sa. 22.06.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Gästeführer: Kurt Immik Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürsten-straße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de, min. 8 Pers. Sa. 22.06. und am 27.06.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf wird zurecht als die "Mutter" aller Eifelvulkane bezeichnet, da er alle Entwicklungsstadien vom anfänglichen explosiven Maarstadium, über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk zeigt. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder Touristinfo Gerolsteiner Land Sa. 22.06.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer fünfstündigen Führung über den Rother Kopf und um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 22.06.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/ Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 23.06.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Mit Geschichten rund um Vulkan, Gestein und damaligem Abbau den Vulkan erkunden. Eine Führung mit Spielen, Mythen und alten Fotos für Groß und Klein. Ein Stück Eifler Geschichte erleben Preis: pro Pers. 8 €, Familien 30 € (2 Erw. + Kinder), Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, E-Mail: petryanne@web.de, min. 4 Pers. So. 23.06.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Jungferweiher mit Ulmener-Maar-Stollen Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Jungferweiher in Ulmen Der ursprünglich etwa 128 m tiefe Maarsee ist im Laufe der Jahrtausende verlandet. Erst im Jahr 1942 wurde er durch Aufstauen des Nollenbaches wieder geflutet. Sedimentbohrungen geben heute Auskunft über die Entwicklung von Klima und Vegetation vergangener Zeiten. Der Jungferweiher ist außerdem ein wichtiges Vogelschutzgebiet und für seinen Zugvogel-Reichtum bekannt. Treffpunkt: Campingplatz Ulmen, Am Jungferweiher 4, 56766 Ulmen Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Mo. 24.06.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: die blauen Augen der Eifel Schau der Eifel in die Augen - erlebe auf der Rundtour ums „Totenmaar“ die Kraft der Elemente und erfahre die Geschichten der Maare und der Menschen, die hier lebten, liebten & arbeiteten. Preis: Erw. 12 €, Kinder 10-15 J. 6 €, Gruppen bis 6 Pers. 80 €, 7 bis 10 Pers. p.P. 12 €, Gruppen 11 bis 20 Pers.130 € Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend 2. Parkplatz (rechts der Straße) Info/Anmeldung erforderlich: Hanne Hebermehl, Tel: 06591 7140, Mobil: 0151 22828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de, min. 5 Pers. Di. 25.06.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Do. 27.06.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Sportplatz Meerfeld zum Mosenberg, vorbei am Hinkelsmaar und Windsborn-Kratersee. Nach einer Rast am Gipfelkreuz geht es zur Gipfelhütte oder zum Vulkanerlebnispark. Dann über die Wolfsschlucht zur Germanenbrücke und entlang der Kleinen Kyll zurück nach Meerfeld. Strecke ca. 16 km. Festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen. Preis: pro Pers. 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 27.06.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“. Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die weitere Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. Das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz