2024-KW26

SEITE 5 Der Countdown zum Eifel Award 2024 beginnt – Digitalisierung als Schwerpunkt Unternehmen und Organisationen zur Teilnahme aufgerufen Die Zukunftsinitiative Eifel (ZIE) lädt Unternehmen und Organisationen zur Teilnahme am renommierten EIFEL Award 2024 ein. Der diesjährige Award setzt den Schwerpunkt auf Digitalisierung und bietet den teilnehmenden Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, diese Auszeichnung im eigenen Marketing einzusetzen. Bereits in den vergangenen Jahren standen wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität im Fokus des Awards und sorgten für positive Resonanz. In diesem Jahr richtet sich die Aufmerksamkeit auf digitale Innovationen und Transformationen. Interessierte Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen, sich anhand eines informativen Bewerbungsbogens über die Kriterien der begehrten Auszeichnung zu informieren und ihre Unterlagen für die Wettbewerbsteilnahme einzureichen. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an kleine und mittelständische Unternehmen als auch an privat-öffentliche Partnerschaftsprojekte (PPP). „Der EIFEL Award bietet eine herausragende Gelegenheit, die Vorreiterunternehmen unserer Region zu würdigen, die digitale Innovationen vorantreiben und die digitale Transformation erfolgreich gestalten“, betont die ZIE in ihrer Einladung. Seit 2009 würdigt der Award die positive Bedeutung der Preisträger für die Identität des Eifel-Ardennen-Raums. Die ausgezeichneten Unternehmen sind eng mit der Eifel verwurzelt und werden durch den Award in ihrem Engagement wertgeschätzt. In einer Zeit des rasanten technologischen Fortschritts ist es von entscheidender Bedeutung, die digitalen Innovationen und Leistungen der Unternehmen in der Eifel hervorzuheben. Dabei ist die Digitalisierung kein Selbstzweck – die teilnehmenden Betriebe können ergänzend darstellen, wie ihre Digitalstrategien in den Bereichen Nachhaltigkeit, Fachkräftesicherung und Wertschöpfung wirken. Diese Angaben fließen in die Bewertung der zehnköpfigen Jury, bestehend aus ExpertInnen der ZIE und DigitalmanagerInnen, mit ein. Zusätzlich können Fallstudien, Erfolgsgeschichten, Referenzen und Feedbacks von Kunden oder Partnern, Zertifikate oder Medienberichte dazu beitragen, sich als digital vorbildliches Unternehmen zu präsentieren. Die Bandbreite der Materialien zur Untermauerung der Wettbewerbsteilnahme ist groß. Der EIFEL Award 2024 ist daher ein niedrigschwelliges und unkompliziertes Tool, um sich breitenwirksam zu präsentieren und zugleich die moderne, zukunftsfähige, tatkräftige und innovative Eifel zu betonen. Die Zukunftsinitiative Eifel hofft auf zahlreiche Bewerbungen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 12. August 2024. Die Preisverleihung findet am Dienstag, den 19. November 2024, ab 17:30 Uhr in der Stadthalle Bitburg statt. Weitere Informationen zum EIFEL Award und zur Anmeldung finden Sie unter: wirtschaft.eifel.info/eifel-award Hintergrund Der EIFEL Award wird seit 2009 von der Zukunftsinitiative Eifel (ZIE) verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören produzierende Betriebe, Kultureinrichtungen, soziale Projekte und Start-ups. Der Award spiegelt die gesamte Vielfalt der Eifeler Wirtschaft wider. Der letzte Award wurde 2023 verliehen und würdigte mit dem Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“ Unternehmen, die vorbildliche Konzepte und Ideen zur Umsetzung dieses wichtigen Zukunftsthemas präsentierten. Kontakt Zukunftsinitiative Eifel (ZIE) wirtschaft.eifel.info/eifel-award vulkanmuseum@vulkaneifel.de 06592-985353 oder 06592-933-284 Leopoldstraße 9, 54550 Daun ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag - Freitag: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr Samstag, Sonn- & Feiertage: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr Werden Sie Zeitreisender und tauchen Sie ein in die spannende Welt der (Eifel)Vulkane. Ein Abenteuer für die ganze Familie! FREIZEIT-TIPP!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz