SEITE 4 Antragsverfahren für Agrarumweltmaßnahmen Das Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wurde unter der neuen Bezeichnung GAP-Strategieplan (SP) eröffnet. Es können bis zum 19. Juli 2024 Förderanträge gestellt werden. Der neue Verpflichtungszeitraum beträgt 5 Jahre für die Zeit vom 01.01.2025 bis 31.12.2029. Sowohl Neueinsteiger als auch Programmteilnehmer mit auslaufenden EULLa-Verträgen können nachfolgende Maßnahmen beantragen: Landwirtschaftliche Programmteile für Acker und Grünland • Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen • Extensive Bewirtschaftung des Dauergrünlandes im Unternehmen • Vielfältige Kulturen im Ackerbau • Mehrjährige Saum- und Bandstrukturen • Umwandlung einzelner Ackerflächen in Grünland • Alternative Pflanzenschutzverfahren – Maiszünsler Programmteile im Vertragsnaturschutz für Acker, Grünland und Streuobst • Mähwiesen und Weiden • Artenreiches Grünland • Kennarten mit min. 6 oder 8 Pflanzenarten • Extensivgetreide • Mehrjährige Ackerbrache • Umwandlung einzelner Ackerflächen in artenreiches Grünland • Streuobst Alle Flächen im Bereich Vertragsnaturschutz müssen fachlich begutachtet werden und natur-schutzfachlich geeignet sein, um Fördergelder zu erhalten. Über Einzelheiten zu den Programmteilen können sich Interessenten auf der Internetseite www.agarumwelt.rlp.de informieren. Fachliche Beratung bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR-Eifel) in Bitburg (Arno Grün 06561 9480-409 und Christoph Steilen 06561 9480-424) und bei den Vertragsnaturschutzprogrammen der Fachberater Torsten Weber - Tel: 06597 3094. Antragsformulare können dort ebenfalls heruntergeladen oder bei der Kreisverwaltung unter Landwirtschaft@vulkaneifel.de angefordert werden. Für Rückfragen hinsichtlich des Antragsverfahrens stehen Ihnen die zuständigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung Vulkaneifel gerne zur Verfügung. Landwirtschaftliche Programme und Vertragsnaturschutz Acker: Markus Brost, Tel.: 06592/933-338 Elke Roden, Tel.:06592/933-230 Vertragsnaturschutz Grünland und Streuobst: Petra Benner, Tel.: 06592/933-300 E-Mail: landwirtschaft@vulkaneifel.de – Fax: 06592/9336327 AN FOLGENDEN TERMINEN BIETET DAS VULKANMUSEUM FREIE FÜHRUNGEN OHNE ANMELDUNG AN: 17. JULI 24. JULI 31. JULI 07. AUGUST 14. AUGUST 21. AUGUST JEWEILS 14:00 UHR PREISE: Kinder (6-15 Jahre): 2,00 € Jugendliche (16-17 Jahre): 3,00 € Erwachsene: 4,00 € VULKANMUSEUM DAUN SONDERPROGRAMM: OFFENE FÜHRUNGEN IM OHNE ANMELDUNG EINFACH VORBEIKOMMEN!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz