2024-KW28

SEITE 8 vom 13.07. bis 19.07.2024 Natur erlebnis tipps So. 14.07.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Ulmener Maar Das Ulmener Maar ist das jüngste der Eifel. Beeindruckend sind die Aufschlüsse des gut erhaltenen Tuffwalls, das klare Wasser des Maarsees und die Erkenntnisse der Wissenschaft zur vulkanischen Geschichte des kleinen Ortes Ulmen und seiner beiden Maare, die durch einen historischen Doppeltunnel miteinander verbunden sind. Geschichten und Sagen berichten von Seeungeheuern, Rittern und Kreuzfahrern, Münzen und Hexen. Treffpunkt: Ulmen, Sagenbrunnen auf dem Postplatz Preis: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführerin: Irmgard Holtkotte, Mobil: 0160-92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de Mo. 15.07.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Unterwegs – Maare, Dreese und Natur • Dauer ca. 3½h „Rund ums Wasser“, so lautet das Motto dieser Erlebnistour. Und so machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um die Mineralquellen und Maare der Vulkaneifel zu entdecken. Auf geht es zum Aueler, Steffelner und Duppacher Drees sowie zum idyllischen Eichholzmaar! Woher kommt dieses Wasser und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Mineralwasser und Vulkanismus? Preis: Erw. 10 €, Kinder > 10 J. 4 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54597 Duppach, „Platz für alle“, gegenüber Kirche Info/Anmeldung erforderlich: Hanne Hebermehl, Tel: 06591 7140, Mobil 0151 22828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de Mo. 15.07.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis - Die Birresborner Eishöhlen – Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatz-sucher. Aber zuvor suchen wir uns den Weg mit Karte und Kompass zu den Eishöhlen. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: 01522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de, www.naturerleben-eifel.de Mo. 15.07.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Im Banne der Koordinaten - Geocaching am Ernstberg Spannende Schatzsuche für Familien am Ernstberg. Vulkane, Höhlen und alte Bäume sind die Kulisse für diese Geocaching Tour. Rundweg ca. 5km / 320 Hm. Nähere Infos unter: www.eifelwanderer.de/ImBanne-der-Koordinaten Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppen nach Vereinbarung Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen 54570 Hinterweiler und Waldkönigen. Koordinaten: N 50° 14.1656 / E 6° 46.1203 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 16.07.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 16.07.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3h Vulkanerlebnis für Kinder: „Wir wandern in eine Lavagrube, um den Vulkan zu verstehen“ Wir wandern vom Hinkelsmaar über den einzigen Kratersee in der Eifel zum Vulkanerlebnispark Mosenberg, vorbei an einer Lavaspalte & - Lavazunge. Vor Ort sammeln wir Lavasteine nach Formen, Farben, Größen und lernen die Bezeichnungen der Schichten & Gesteine kennen. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 10 € Treffpunkt: 54533 Bettenfeld, Parkplatz am Hinkelsmaar im Wald, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920310, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Di. 16.07.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll, Manderscheid Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Di. 16.07.2024 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Wir bauen eine Rakete Ihr wollt zum Mond fliegen? Kein Problem – wir basteln eine Rakete! Alles, was wir dafür brauchen, ist ein wenig Kleber und eine Schere. Vorlagen aus Papier oder Pappe werden gestellt. Am Ende des Tages könnt ihr eure Rakete mit nach Hause nehmen. Preis: pro Kind 5 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de, min.3 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz