2024 KW29

SEITE 8 Leben mit Behinderung im Landkreis Vulkaneifel Der Beirat für Menschen mit Behinderung Im Jahr 2011 wurde der Beirat für Menschen mit Behinderung im Kreis Vulkaneifel als Gremium der Interessensvertretung und Bürgerbeteiligung zur Förderung der Inklusion ins Leben gerufen. Sein Auftrag ist es, sich für die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis einzusetzen, die Behinderungen in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe erfahren, um diese abzubauen. Der Beirat ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Grundlage der Arbeit des Beirats für Menschen mit Behinderung ist die seit 2006 verabschiedete und in Deutschland seit 2009 ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention, davon abgeleitet das Bundesteilhabegesetz (2017), das Behindertengleichstellungsgesetz (2002), sowie der Landesaktionsplan RLP. Wie setzt sich der Beirat zusammen und wie arbeitet er? Der Beirat besteht laut Satzung aus mindestens 12 Mitgliedern, die möglichst ein breites Spektrum an Behinderungsformen in unserer Gesellschaft abbilden, also Menschen mit und ohne Behinderung, die sich in Organisationen und Interessensvertretungen für die Belange von Menschen mit Behinderungen beruflich wie privat engagieren. Die Mitglieder des Beirats werden auf Vorschlag der Landrätin durch den Kreistag für die Dauer einer Legislatur (5 Jahre) berufen. Ihre Arbeit erfolgt ehrenamtlich. Die Mitglieder wählen aus ihrem Kreis eine/n Vorsitzende/n, der/ die die Sitzungen leitet sowie eine Stellvertretung und treffen sich mindestens 1x pro Jahr. Nach den kürzlich stattgefundenen Kommunalwahlen werden nun die Mitglieder des Beirats, dessen Vorsitz und die Funktion des Behindertenbeauftragten für die nächste Legislatur neu berufen. Welche Aufgaben erfüllt der Beirat? Der Beirat unterstützt die Arbeit des Kreistages und seiner Ausschüsse durch Beratung, Stellungnahmen und Empfehlungen in allen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderung im Kreis Vulkaneifel betreffen. Er fördert den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Behindertenorganisationen lokal, überregional und auf Landesebene, greift Themen aus der Gesellschaft auf, bearbeitet diese und trägt sie den politischen Entscheidungsträgern im Landkreis zu. Seit 2024 sind die Sitzungen des Beirats für Menschen mit Behinderung für Publikum geöffnet und jede/r Bürger*in ist eingeladen, daran teilzunehmen. Ankündigungen der Sitzungstermine finden Sie hier in den Kreisnachrichten und auf der Internetseite der Kreisverwaltung. Der Beirat arbeitet dabei eng mit dem/der Behindertenbeauftragten des Kreises Vulkaneifel zusammen. Er/Sie ist Ansprechpartner, wenn die Belange behinderter Menschen aus dem Landkreis Vulkaneifel nicht hinreichend beachtet werden. Was bewirkt der Beirat? Zum Beispiel die Artikelreihe „Leben mit Behinderung“ Mit der Reihe „Leben mit Behinderung“, die wir mit diesem Beitrag starten und die in loser Folge erscheint, erhalten diejenigen das Wort, die in unserer Gesellschaft als „behindert“ gelten. Sie berichten aus ihrem Leben, dessen Herausforderungen und lassen uns an ihren alltäglichen Erfahrungen teilhaben. Wenn auch Sie aus Ihrem Leben berichten und Teil der Artikelreihe werden möchten oder Fragen und Anregungen zur Arbeit des Beirats für Menschen mit Behinderung haben, wenden Sie sich an die/den Vorsitzende/n: behindertenbeirat-vulkaneifel@t-online.de Weiterführende Informationen: Bundesweite Angebote • Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm): www.bvkm.de • Einfach teilhaben_Wegweiser zum Leben mit Behinderung: www.einfach-teilhaben.de • Ratgeber für Menschen mit Behinderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: www.bmas.de • Informationen für Pflegende Angehörige: Wege zur Pflege: www.wege-zur-pflege.de Familienpflegezeit: www.bafza.de • Pflegetelefon: Rufnummer 030 20179131 Regionale Angebote • Landesbeauftragte für die Belange von behinderten Menschen: https://inklusion.rlp.de/de/ landesbeauftragte-landesteilhabebeirat/ • Landesbeirat zur Teilhabe behinderter Menschen: https://inklusion.rlp.de/de/landesbeauftragte-landesteilhabebeirat/ landesteilhabebeirat/ • Landkreis Vulkaneifel - Eingliederungshilfe • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Vulkaneifel: www.eutb-rlp.de LEBEN MIT BEHINDERUNG INTERVIEW-REIHE DES BEIRATS DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG DES LANDKREISES VULKANEIFEL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz