SEITE 3 Klimafit-Kurs der Volkshochschule (VHS) Stadt Daun ist erfolgreich zu Ende gegangen Der Klimafit-Kurs der Volkshochschule (VHS) Stadt Daun ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt 13 engagierte Teilnehmende dürfen sich nun offiziell „klimafit“ nennen. Dieses Zertifikat erhielten sie am letzten Kursabend von Gottfried Willems, dem pädagogischen Leiter der VHS Stadt Daun. Der Kurs „klimafit“ ist ein Projekt des WWF Deutschland, des Helmholtz-Forschungsverbunds Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Vor Ort wurde er vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel organisiert sowie mitfinanziert und von der VHS Stadt Daun durchgeführt. Unter der Leitung von Laura Cramer fanden insgesamt sechs Kursabende statt, von denen zwei bundesweit online durchgeführt wurden. Diese Kursabende boten den Teilnehmenden eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels und des Klimaschutzes. Die Schwerpunkte des Kurses umfassten: • Grundlagen des Klimasystems: Hier lernten die Teilnehmenden die wissenschaftlichen Grundlagen des globalen Klimas und dessen Veränderungen kennen. • Einblick in den Klimaschutz vor Ort: Miranda Deviscour, die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Vulkaneifel, bot wertvolle Einblicke in die regionalen Klimaschutzmaßnahmen und Projekte. • Dialog mit führenden Klimaforscherinnen: Über Online-Sitzungen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an renommierte Klimaforscher:innen zu stellen und Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zu bekommen. • Regionale Auswirkungen des Klimawandels: Dieser Schwerpunkt beleuchtete die spezifischen Veränderungen und Herausforderungen, die der Klimawandel für die Region Vulkaneifel mit sich bringt. In einem Austausch mit lokalen Initiativen und Expertinnen des Natur- und Geoparks Vulkaneifel, des Reparaturcafés des DRK Daun, des Forstamts Daun und der Eifel-Energiegenossenschaft (EEGON) wurden sowohl die Herausforderungen als auch die Möglichkeiten des Klimaschutzes vor Ort vermittelt. Am letzten Kursabend überreichte Gottfried Willems, der pädagogische Leiter der VHS Stadt Daun, den Teilnehmenden feierlich ihre Teilnahmezertifikate. Diese Urkunden sind nicht nur ein Beleg für das neu erworbene Wissen, sondern auch ein Ansporn, sich weiterhin aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Laura Cramer zeigte sich begeistert vom Engagement der Gruppe: „Es freut mich zu sehen, wie viel Enthusiasmus und Tatkraft die Teilnehmenden mitgebracht haben. Ich bin überzeugt, dass sie in ihrem Umfeld und darüber hinaus einen Unterschied machen werden.“ Die Absolvent:innen des Kurses haben sich vorgenommen, sich weiter zu vernetzen und als Multiplikator:innen die Themen des Klimaschutzes in ihre Umgebung zu tragen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung und Aktivierung ihrer Mitmenschen für den Klimaschutz. Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Bildung und Vernetzung im Kampf gegen den Klimawandel. Hiermit setzt die VHS Stadt Daun ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und zeigt, dass auch auf lokaler Ebene viel bewirkt werden kann. Die Teilnehmenden des Kurses nach der Zertifikatübergabe. Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: Erben des BONGARTS Johann letzte bekannte Anschrift: Dorfstraße 19, 53539 Bodenbach Datum des Schreibens: 17.07.2024 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-P 205 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 19.07.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrag gez. Lamberty
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz