SEITE 7 Zukunft für Kinder psychisch und suchtkranker Eltern gestalten! Auftaktsitzung der neuen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Am 16. Juli 2024 traf sich erstmals die neue interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft zur Unterstützung von Kindern psychisch und suchtkranker Eltern im Landkreis Vulkaneifel. Die Initiative, die nach der Netzwerkkonferenz Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel im April gestartet wurde, zielt darauf ab, bestehende Angebote zu verbessern und neue Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Veranstaltung startete um 9:15 Uhr mit dem Eintreffen der Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen wie Kita- und Schulsozialarbeit, Beratungsstellen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, dem Sozialpädiatrischen Zentrum, Trägern der freien Jugendhilfe und dem Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel. Hendrik Müller, der Jugendhilfeplaner des Landkreises, eröffnete das Treffen und erklärte die Ziele. Anschließend wurden die AG-Leitung sowie die Prozessbegleitung vorgestellt und organisatorische Punkte besprochen. Bei der inhaltlichen Gestaltung der AG erhält Hendrik Müller fachliche Unterstützung von Yvonne Elze und Heike Hermes, den Leiterinnen der „Haltestelle“, einem lokalen Angebot für betroffene Kinder, sowie von Katja Beeck von der bundesweiten Initiative „Netz und Boden“, die sich für Kinder psychisch kranker Eltern einsetzt. Um die vorhandenen Ressourcen sichtbar zu machen, wurden die Expertisen der AG-Teilnehmenden in einer Matrix dargestellt. Dann wurden die genauen Ziele der AG besprochen und ergänzt. Dabei wurde deutlich, dass es dringend notwendig ist, die Angebote für Kinder psychisch und suchtkranker Eltern im Landkreis zu verbessern und zu erweitern. Die interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft will dazu beitragen, dass Kinder aus dem Landkreis rechtzeitig passgenaue Hilfen erhalten, sodass sie sich gesund entwickeln können. Dafür sollen in der AG bestehende Angebote weiterentwickelt und besser vernetzt sowie Angebotslücken erkannt und konkrete Vorschläge zu deren Schließung entwickelt werden. Diese werden anschließend in den Jugendhilfeausschuss eingebracht. Fachkräfte und Einrichtungen sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der AG zu beteiligen und die Hilfsangebote im Landkreis Vulkaneifel mitzugestalten. Gemeinsam können wir die Situation für betroffene Kinder und ihre Familien verbessern. Kontakt für weitere Informationen: Hendrik Müller, Jugendhilfeplanung / Kreisjugendpflege / Kinder- und Jugendschutz, Kreisverwaltung Vulkaneifel - Jugendamt, Tel.: 06592 / 933-258, Handy: 0152-09109238, E-Mail: hendrik.mueller@vulkaneifel.de Yvonne Elze und Heike Hermes, „Haltestelle“ Kindertreff/Jugendtreff Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche, deren Eltern/Elternteil psychisch belastet sind/ist, Lebensberatung Gerolstein, Tel.: 06591 / 4153 Katja Beeck, Netz und Boden – Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern, Tel.: +49/ (0)3327/ 52 063 59, E-mail: beeck@netz-und-boden.de SOMMERFERIENLESEAKTION AB IN DEN URLAUB! Deine Reise beginnt zwischen den Zeilen. der Kreisbibliothek Vulkaneifel 01. JuLi bis 03. September 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz