2024 KW31

SEITE 3 Aktuelle Investitionskostenzuschüsse für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) in Rheinland-Pfalz WFG ImPuls am 21.08.2024, 8.30 Uhr Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel lädt herzlich zur AugustAusgabe des WFG ImPuls am 21. August 2024 um 8:30 Uhr ein. An diesem Morgen wird Judith Klassmann-Laux, Geschäftsführerin der WFG, Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis Vulkaneifel über die aktuellen Investitionskostenzuschüsse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Rheinland-Pfalz informieren. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich kompakt und prägnant über die neuesten Fördermöglichkeiten zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus der Region, die mehr über finanzielle Unterstützung für ihre Investitionsprojekte erfahren möchten. Um Anmeldung wird bis zum 19. August 2024 per E-Mail an christina.kirst@ wfg-vulkaneifel.de gebeten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum bei GoToMeeting per E-Mail. Die WFG freut sich auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch! Weitere Informationen und Kontakt WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Judith Klassmann-Laux, Telefon: 06592 933-205, E-Mail: judith.klassmann@wfg-vulkaneifel.de Kann ein Fahrrad das Leben von Flüchtlingen verändern? Großes Engagement eines jungen Mannes aus dem Landkreis Tim B., ein junger Mann aus dem Landkreis Vulkaneifel, hat ein bemerkenswertes Jugendsozialprojekt ins Leben gerufen. In seiner Freizeit repariert er alte Fahrräder und stellt sie jugendlichen Flüchtlingen zur Verfügung, die im Landkreis Schutz suchen. Ein Fahrrad kann den Jugendlichen helfen, sich schneller in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden und ihren Alltag zu erleichtern. Lokale Fahrradhändler und Privatpersonen unterstützen das Projekt. In seiner kleinen Werkstatt macht Tim aus den alten Rädern wieder verkehrstaugliche Fortbewegungsmittel. Die Kreisjugendpflege unterstützt das Projekt ebenfalls und sorgt für die notwendige organisatorische und logistische Hilfe. Die positive Resonanz und die Dankbarkeit der Jugendlichen motivieren Tim, sein Engagement fortzusetzen und weiteren Menschen zu helfen. Er hofft, dass sein Einsatz auch andere inspiriert, sich für benachteiligte Gruppen einzusetzen.Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen durch ihren Einsatz und ihr Herz einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten können. Tims Engagement ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie individuelle Initiativen das Leben anderer positiv verändern können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz