SEITE 4 Vom 10.08. bis 16.08.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 10.08.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 3h - ohne An- und Abfahrt Wanderung um den Dreiser Weiher Auf unserer abwechslungsreichen Rundwanderung genießen wir herrliche Panoramablicke in der Vulkaneifel. Nach dem Abstieg in den Grund des Dreiser Weihers nehmen wir eine Kostprobe an der Vulkania-Quelle, umrunden das Tal und laufen durch Dreis zurück zum Ausgangspunkt unserer einfachen Wanderung. Bitte an festes Schuhwerk denken. Wanderung ca. 9 km. Preis: keine Kosten Treffpunkt: 54550 Daun, Vorplatz FORUM – Fahrt in Fahrgemeinschaft Info/Anmeldung erforderlich: Eifelverein Wanderführer Siegfried Horn, Tel: 06592 9805 38, E-Mail: siegfried.horn@online.de Sa. 10.08. und auch am 15.08.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Aus heiß wird Eis - Die Birresborner Eishöhlen – Vom Vulkan zum Kühlhaus Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Preis: Erw. 10 €, Kinder 8 €, Familien: 33 € (2 Erw. + 2 Kinder), inkl. einer kleinen Überraschung. Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: 01522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de, www.naturerleben-eifel.de Sa. 10.08.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 10.08. und auch am 15.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Hautnah von der Ziege zum Käse Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Die Gräser und Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen - diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Sa. 10.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Bei der Besichtigung der historischen Instrumentensammlung und der Lehrmittel erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Instrumenten der Astronomen und im Lehrraum werden viele Phänomene des Himmels anschaulich erklärt. Preis: Erw. 10 €, Kinder/ Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 11.08.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Meerfelder Maar Das Meerfelder Maar ist das größte Maar der Westeifel, aber nur ein Teil ist wassergefüllt. Der Maarsee wurde im Lauf der Jahrtausende mit Sedimenten von vielen Metern Mächtigkeit verfüllt. Für die Klimaforschung ist das besonders bedeutend, da die Sedimentbohrkerne wichtige Erkenntnisse liefern. Treffpunkt: Parkplatz Meerfelder Maar Ost, 54531 Meerfeld Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 6621702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de Di. 13.08.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineralwasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 13.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Kindererlebnisprogramm „Wasserdetektive“ im Gerolsteiner Land Wollt ihr gerne ein Wasserdetektiv sein? Dann geht mit uns mit Lupenbechern und Sieben auf eine spannende Entdeckungsreise. Es warten Spiele und Experimente rund ums Wasser auf euch. Bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe (Sandalen, Gummistiefel), ein Handtuch und einen Trinkbecher. Eine Begleitperson ist erforderlich! Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, 06591/13 3100, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de oder im Ticketshop unter www.gerosteiner-land.de Preis: 7,50 € pro Kind Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Mi. 14.08.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Bacherlebnis für Kinder: „Wir steigen in das Eifel-Wasser, um es zu verstehen“ Wir erkunden einen Bach und suchen nach wirbellosen Tieren unter den Steinen. Diese betrachten wir in einer wassergefüllten Schale mit der Lupe und bestimmen sie anhand von Bildern. Wir wandern etwa 5 km auf flachem Weg. Bitte Gummistiefel und ein Handtuch mitbringen. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 10 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Hotel Heidsmühle an der Brücke, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920310, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Mi. 14.08.2024 um 19:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Erlebnisspaziergang in der Naturkulisse Manderscheids Es erwartet Sie ein entspannter und abwechslungsreicher abendlicher Spaziergang in der herrlichen Natur rund um Manderscheid inkl. grandiosem Panoramablick. Mit viel Spaß und Freude spazieren wir achtsam durch Wald und Wiesen. Erfahren Sie, wie man durch Achtsamkeit die Natur sehr viel intensiver wahrnimmt. Kurze Entspannungsübungen und Meditationen lassen uns zur Ruhe kommen – Natur als kostenlose Medizin. Preis: kostenloses Angebot der Stadt Manderscheid Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Wittlicher Str. 11, Maarmuseum Info/Anmeldung erforderlich: Gabi Reuter, Mobil 0160 3811399, E-Mail: ga.reuter@yahoo.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz