SEITE 10 Vom 17.08. bis 23.08.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 17.08.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Ulmen – Maare, Stollen und Burg perfekt vereint Entdecken Sie eine frisch gebackene Geo-Welterbestätte in einem besonderen Ort und tauchen Sie ein in die Welt von Reisenden, Rittern und Riesenfischen. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 56766 Ulmen, Alter Postplatz / Am Sagenbrunnen Info/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel.: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de, min. 4 Pers. Sa. 17.08.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in seine Entstehung und die Erdgeschichte Wir entdecken das geologische Highlight „Meerfelder Maar“ und lernen seltene Pflanzen und Tiere kennen. Eine Wanderung führt zum Landesblick (516m) mit Sicht auf die Mosenberggruppe. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Sa. 17.08.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 17.08. und auch am 22.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute. Die Gräser und Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen - diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Sa. 17.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/ Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 Sa. 17.08.2024 um 20:15 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Abenteuernacht: Fledermäuse auf der Spur Bei dieser Batnight am Schalkenmehrener Maar machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den "Kobolden der Nacht" Angesprochen sind Kinder im Alter zwischen 8 und12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 12 J. 4 €, Familien 15 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Maarstr. 2, Touristik-Info Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 17.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf wird zurecht als die "Mutter" aller Eifelvulkane bezeichnet, da er alle Entwicklungsstadien vom anfänglichen explosiven Maarstadium, über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk zeigt. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder Touristinfo Gerolsteiner Land So. 18.08.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer fünfstündigen Führung über den Rother Kopf und um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 18.08.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Immerather Maar Das Immerather Maar ist eines der weniger bekannten Maare und liegt ein wenig versteckt abseits des Ortes. Wie bei anderen Maaren auch, hat man (im Jahr 1750) den See durch Vertiefen des kleinen Bachlaufs trockengelegt, um den fruchtbaren Maarboden landwirtschaftlich zu nutzen. Während des 1. Weltkrieges wurde die Drainage nicht mehr offengehalten, sodass sich der See wieder mit Wasser füllte. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: 54552 Immerath, Einmündung K23 in die B421 oberhalb des Ortes Gästeführer: Reimund Schmitz, Tel. 06572 1361, Mobil: 0170 2843412, E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de So. 18.08.2024 um 14:00 • Dauer ca. 2-2½h Parcours der Sinne (nach Hugo Kükelhaus) Erlebnisführung – kleine Dorfrunde Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Komm mit auf Entdeckungsreise! Bitte an feste, geschlossene Schuhe u. wetterangepasste Kleidung denken. Preis: Erw. 8 €, Kinder (4-14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 80 €, Gruppengröße nach Absprache, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/ Anmeldung erforderlich: bis 08:30 Uhr am Tour Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw/max.12 TN Mo. 19.08.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Nix wie raus… hautnah die Natur erleben - Eine Erlebnisführung Bei einem Waldspaziergang lernen wir die Bäume, Tiere und Pflanzen kennen, finden und bestimmen Blätter, Blüten und Tierspuren. Je nach Jahres- und Tageszeit hören wir Vögel zwitschern und sehen Schmetterlinge sowie Insekten. Bis bald im Wald! Preis: Erw. 8 €, Kinder (bis 12 J.) 5 € Treffpunkt: 54570 Densborn, Schulstraße 1, Gemeindehaus – Alte Schule Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Galter, Mobil: 0171 7523164, E-Mail: e.galter@gmx.de min. 5 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz