2024 KW33

SEITE 11 Vom 17.08. bis 23.08.2024 Natur erlebnis tipps Mo. 19.08.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3h Vulkanerlebnis für Kinder: „Wir wandern in eine Lavagrube, um den Vulkan zu verstehen“ Wir wandern vom Hinkelsmaar über den einzigen Kratersee der Eifel zum Vulkanerlebnispark Mosenberg und sammeln Lavasteine, um mehr über deren Formen zu erfahren. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 10 € Treffpunkt: 54533 Bettenfeld, Parkplatz am Hinkelsmaar im Wald, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920310, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Di. 20.08.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 20.08.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Kindererlebnisprogramm „Ab durch die Hecke“ im Gerolsteiner Land Spielerisch den Wert und Nutzen von Hecken entdecken. Wer lebt, wohnt, frisst, arbeitet in der Hecke? Anhand von Denk- und Bewegungsspielen lernen wir Tiere und Pflanzen kennen. Für Kinder von 5–8 J. Begleitperson erwünscht. Bitte feste Schuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Trinkflasche und Verpflegung mitbringen. Preis: je Kind 7,50 € Treffpunkt: 54578 Zilsdorf, Basaltstraße, Wanderparkplatz am Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Gerolstein, Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de, Ticketshop: www.gerosteiner-land.de Di. 20.08.2024 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Wir bauen eine Rakete Ihr wollt zum Mond fliegen? Kein Problem – wir basteln eine Rakete! Alles, was wir dafür brauchen, ist ein wenig Kleber und eine Schere. Vorlagen aus Papier oder Pappe werden gestellt. Preis: pro Kind 5 € Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List, Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de, min.3 Pers. Mi. 21.08.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Hohenfels – mit Navi, Helm und Taschenlampe: Geocaching am Mühlenberg mit Erkundung der Mühlsteinhöhlen Spannende Schatzsuche für Familien - Vulkane und Mühlsteinhöhlen sind die Kulisse für diese Geocaching Tour. Rundweg ca. 3km. Infos unter: www.eifelwanderer.de Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppe nach Vereinbarung Treffpunkt: 54570 Hohenfels, Wanderparkplatz an den Mühlsteinhöhlen Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Mi. 21.08.2024 um 18:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Durch die Wacholderheiden zum Hippelsteinchen in Gönnersdorf Als die Toskana der Eifel bezeichnet man die Kalktriften im Bereich der Eifelkalkmulden. Highlight der Rundtour ist das „Hippelsteinchen“, ein Dolomitfelsen, um den sich zahlreiche Sagen drehen. Ca. 4 km langer Rundkurs. Preis: pro Pers. 5 €, Paare 8 €, Kinder bis 10 J. frei. Treffpunkt: 54584 Gönnersdorf, „Zum Hirdenberg“ Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel.: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com Do. 22.08.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Forschungsergebnisse bzw. verbleibenden Geheimnisse ihrer Entstehung erläutert. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 22.08.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 2½h Kinder-Erlebnisprogramm „Ponyritt ins Reich der Dunkelheit“ in Hohenfels-Essingen/Gerolsteiner Land Der geführte Ausritt auf den robusten Ponys führt auf urwüchsigen Wanderpfaden zu den bekannten Mühlsteinhöhlen. Hinweis: Bitte einen (Fahrrad)Helm mitbringen. Das Führen der Ponys durch Mama und/oder Papa ist absolut erwünscht! Preis: je Kind 35 €, Begleitpersonen frei Treffpunkt: 54570 Hohenfels-Essingen, Ferienhaus Essinger Hof, Gerolsteiner Straße 44 Info/Anmeldung erforderlich: Familie Streicher, Tel: 06595 961040, www.ponyhotel-essingerhof.de Do. 22.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, min. 4 Erw. Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Fr. 23.08.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Wo einst Korallen lebten - Die Gerolsteiner Dolomiten Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Tropischen Riffe. Lassen Sie sich entführen in die heiße Vergangenheit der Eifel und 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte rund um Gerolstein. Preis: Erw 10 €, Kinder > 10 J.) 4 € Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Brunnenplatz Info/Anmeldung erforderlich: Hanne Hebermehl, Tel: 06591 7140, Mobil: 0151 22828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de Fr. 23.08.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Bacherlebnis für Kinder: „Wir steigen in das Eifel-Wasser, um es zu verstehen“ Wir erkunden einen Bach und suchen nach wirbellosen Tieren unter den Steinen. Diese betrachten wir in einer wassergefüllten Schale mit der Lupe und bestimmen sie anhand von Bildern. Wir wandern etwa 5 km auf flachem Weg. Bitte Gummistiefel und ein Handtuch mitbringen. Preis: je Erw. und Kind 5 €, Familien 10 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Hotel Heidsmühle an der Brücke, Info/Anmeldung erforderlich: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920310, Gästeführer Karl Weiler, E-Mail: MuseenStrohnManderscheid@t-online.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz