SEITE 3 Frauenhaus für die Eifel Belegung ab November 2024 möglich 18 Frauenhäuser gibt es bisher in Rheinland-Pfalz, die nächsten befinden sich in Trier und Koblenz. Doch rund um die Eifel ist ein weißer Fleck auf der Landkarte, wo es keine Unterbringung für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder gibt. Das soll sich nun endlich ändern. Andreas Kruppert, Landrat Eifelkreis Bitburg Prüm, und Rainer Hoffmann, Geschäftsführer des DRK Kreisverband Bitburg-Prüm, unterzeichnen Vereinbarung zum Betrieb Nach Jahren der Planung, Ausschreibung und Vorbereitung kann nun das Frauenhaus für die Eifel seinen Betrieb aufnehmen. Um die laufenden Kosten zu finanzieren, haben Landrat Andreas Kruppert (Eifelkreis Bitburg-Prüm) und der Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Bitburg-Prüm, Rainer Hoffmann eine Vereinbarung unterzeichnet. Das Frauenhaus ist eine gemeinsame Einrichtung der 4 Landkreise Vulkaneifel, Cochem-Zell, Bern-kastel-Wittlich und Bitburg-Prüm. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wird das Frauenhaus von den vier Landkreisen finanziell getragen. Durch die aktuelle Vereinbarung mit dem Betreiber des Hauses DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. soll dem Frauenhaus eine finanzielle Basis garantiert werden. Die Belegung des Hauses kann ab November 2024 beginnen. Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel, Doris Sicken, freut sich sehr über die Entwicklung und betont den hohen Bedarf in unserer Region: „Ich freue mich, dass wir nun auf der Zielgeraden angekommen sind und unser kontinuierliches Streben und die vielen Gespräche mit dem Ministerium für Frauen, Familie, Kultur und Integration und weiteren Stellen Früchte tragen: Im November diesen Jahres wird unser Frauenhaus für die Eifel eröffnet. Unser Engagement hat sich gelohnt! Und der Bedarf ist wirklich vorhanden: Jährlich suchen über 30 Frauen aus unseren vier Landkreisen Aufnahme in Frauenhäusern. Leider müssen diese oft wegen Vollbelegung abgewiesen werden. Was diese Frauen bereits erlebt und hinter sich haben, bevor sie sich überhaupt an ein Frauenhaus wenden, ist unvorstellbar. Ich bin überzeugt: Jede abgewiesene Frau ist eine zu viel!“ Auch Landrätin Julia Gieseking ist glücklich, dass schon bald die ersten Frauen Zuflucht in der Eifel finden können: „Ich bin froh, dass das Frauenhaus in der Eifel nach jahrelangen Planungen nun bald an den Start geht. Ein wichtiges Projekt, welches auch vom Kreistag des Landkreises Vulkaneifel immer unterstützt wurde, und ein gutes Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit!“ Quelle: Pressemeldung Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 14.08.2024. Am Montag, den 26. August 2024, findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 15 der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, eine Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Vulkaneifel mit folgender Tagesordnung statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 03.06.2024 2. Sachstand Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete 3. Unterbringung von Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft Heinzen in Schüller 4. Vergaben 4.1 Vergabeentscheidung Flachdachsanierung des Verwaltungstraktes der Drei-Maare-Realschule plus in Daun 4.2 Vergabeentscheidung Klimafreundliche Schulhofumgestaltung am St. Matthias-Gymnasium in Gerolstein 4.3 Vergabeentscheidung VOB – Brandschutzmaßnahmen an der BBS Vulkaneifel Gewerk: Metallbau- und Verglasungsarbeiten 4.4 Vergabeentscheidung VOB - Brandschutzmaßnahmen an der BBS Vulkaneifel 5. Verschiedenes 5.1 Mitteilungen der Verwaltung 5.2 Anfragen, Wünsche, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 03.06.2024 2. Vertragsangelegenheiten 3. Vergaben 4. Personalangelegenheiten 5. Verschiedenes 5.1 Mitteilungen der Verwaltung 5.2 Anfragen, Wünsche, Anregungen Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 19.08.2024 gez.: Landrätin Julia Gieseking AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz