SEITE 7 Vom 24.08. bis 30.08.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 24.08.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer fünfstündigen Führung über den Rother Kopf und um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Preis: Kinder 7-14 J. 5 €, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, jedes weitere Kind 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 24.08.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h Krimi-Wander-Tour: „Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt“ Beim kriminellen Spaziergang (6 km) in der herrlichen Landschaft durch das Bolsdorfer Tälchen mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur wird im unschuldigen Grünen verbrecherischen Geschehnissen nachgegangen. Eine Tour zum Mitraten, Mitspielen und Amüsieren. Preis: pro Pers. 8 €, Jugendl. 5 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 24.08.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Bad Bertrich, Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 24.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Hautnah von der Ziege zum Käse Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Die Gräser und Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen - diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Sa. 24.08.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/ Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 So. 25.08.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Sangweiher Der Sangweiher ist ein Gewässer mit angrenzenden Feuchtbiotopen und Wiesenflächen und insbesondere überregional bedeutsam für Wasser- und Zugvögel. Erleben sie dieses kleine Naturparadies und entdecken Sie einen besonderen Ort! Treffpunkt: 54552 Mehren, ehemalige Eisenbahnunterführung an der Kreuzung Gewerbegebietsstraße / Bei der untersten Mühle Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführerin: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail. Mo. 26.08.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: die blauen Augen der Eifel Schau der Eifel in die Augen - erlebe auf der Rundtour ums „Totenmaar“ die Kraft der Elemente und erfahre die Geschichten der Maare und der Menschen, die hier lebten, liebten & arbeiteten. Preis: Erw. 12 €, Kinder 10-15 J. 6 €, Gruppen bis 6 Pers. 80 €, 7 bis 10 Pers. p.P. 12 €, Gruppen 11 bis 20 Pers.130 € Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend 2. Parkplatz (rechts der Straße) Info/Anmeldung erforderlich: Hanne Hebermehl, Tel: 06591 7140, Mobil: 0151 22828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de, min. 5 Pers Mo. 26.08.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h Mein Freund der Baum Sie könnte viel erzählen, die Befreiungsbuche auf dem „Alten Voss“ bei Berlingen. Wir erreichen sie von Pelm über die Wacholderheide Seiderath. Rundweg ca. 8km / 220 Hm. Nähere Infos unter: www.eifelwanderer.de/Mein-Freund-der-Baum Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16J. frei, Gruppen 60 € Treffpunkt: 54570 Pelm, Studentenring 26, beim Feuerwehrhaus Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 27.08.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar / Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 27.08.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3 h Kindererlebnisprogramm „Steinzeitjäger“ im Gerolsteiner Land Gerold sitzt am Feuer und freut sich auf sein Mammutsteak und am Horizont stößt ein Vulkan Lava aus. So könnte es ausgesehen haben, als Neandertaler hier lebten. Wir wollen ihre Spuren verfolgen und ihr Leben erforschen. Das Programm ist für Kinder von 6 bis 13 J. in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Preis: je Kind 7,50 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Information Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 (im Bahnhofsgebäude) Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Johannes Munkler Tel: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de oder im Ticketshop unter www.gerosteiner-land.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz