KW37 2024

SEITE 6 Am Montag, den 16. September 2024, findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 15 der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, eine Sitzung des Kreistages des Landkreises Vulkaneifel mit folgender Tagesordnung statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 08.07.2024 3. Wahlen 3.1 Wahl von Mitgliedern des Ausschusses Kreisentwicklung 3.2 Nachwahl für den Verwaltungsrat der Kreissparkasse Vulkaneifel 3.3 Wahl von Vertretern für die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Region Trier 3.4 Nennung von Wahlvorschlägen für den Aufsichtsrat der A. R. T. GmbH 4. Satzung des Landkreises Vulkaneifel über die Einrichtung und Wahl eines Beirates für Migration und Integration 5. Vorstellung der Zwischenergebnisse des Überörtlichen Maßnahmenplans Hochwasser- und Starkregenvorsorge „Hochwasserpatenschaft Ahr“ 6. Antrag der CDU-Kreistagsfraktion „Vorstellung der aktuellen Kriminalstatistik für den Landkreis Vulkaneifel“ 7. Verschiedenes 7.1 Mitteilungen der Verwaltung 7.2 Anfragen, Wünsche, Anregungen Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 06.09.2024 gez.: Landrätin Julia Gieseking AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden/r Grundstücks/e ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Stadtkyll (Amtsgericht Prüm): Blatt 1705: Flur 4 Nr. 4/4 – Gebäude- und Freifläche - Brühlwiese – 1.409 m² Grundbuch von Stadtkyll (Amtsgericht Prüm): Blatt 913: Flur 4 Nr. 4/2 – Landwirtschaftsfläche – Brühlwiese – 2.683 m² Flur 4 Nr. 4/3 – Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche – Brühlwiese – 9.835 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Erlebnisreiche Ferienfreizeit stärkt soziale Kompetenzen und persönliche Entwicklung der Jugendlichen Erfolgreiche Ferienfreizeit mit 17 begeisterten Jugendlichen Vom 19. bis 23. August 2024 erlebten 17 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren eine abwechslungsreiche Ferienfreizeit, organisiert von der Kreisjugendpflege Vulkaneifel und dem Haus der Jugend Daun. Unter der Leitung von Susanne Engeln und Thomas Burch (Haus der Jugend Daun), Anne Schmitz (Caritasverband Westeifel e.V.) sowie Hendrik Müller (Kreisjugendpflege Vulkaneifel) bot das Team den Teilnehmern ein Programm, das sie so schnell nicht vergessen werden. Vielfältige Aktivitäten In Hillesheim konnten die Teilnehmer ihre Detektivfähigkeiten bei einer spannenden Krimiwanderung unter Beweis stellen und bereiteten gemeinsam ein köstliches Mahl zu. Weitere Höhepunkte waren der Besuch einer Boulderhalle, wo die Jugendlichen ihre Kletterfähigkeiten testen konnten, sowie Trampolinspringen, Bubbleball und Schwarzlicht-Minigolf. Auch das Erlebnisbad mit seiner beeindruckenden Rutschenwelt und der Freizeitpark mit über 60 Attraktionen, darunter Sommerrodelbahn und Wildwasserbahn, sorgten für große Freude und unvergessliche Erlebnisse. Dank an alle Beteiligten Ein herzliches Dankeschön geht an Jonas Steinhagen und Jana Ruppel, die sich als engagierte ehrenamtliche Betreuer hervorragend eingebracht haben, sowie an alle Teilnehmer, die diese Ferienfreizeit zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir danken zudem dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Sozialraumentwicklung/Suchtprävention Mainz, dessen finanzielle Unterstützung diese Veranstaltung ermöglicht hat. Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Ferienfreizeit und die kommenden Abenteuer.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz