KW38 2024

SEITE 8 Vom 21.09. bis 27.09.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 21.09.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad - eine Erlebniswanderung von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal Die Wanderung führt entlang des legendären Lieserpfades von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal, vorbei an bizarren Felsen, urtümlichen Bäumen, Farnen und jähen Schluchten. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: 53534 Großlittgen, Bushaltestelle „Zehntscheune“, Hin- und Rückfahrt mit Linien-Bus (RMV) Info/Anmeldung erforderlich; Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 21.09.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3-3½h Vulkan-Kraft und Energie im Mürmes tanken - Naturerlebnis- und Achtsamkeitsspaziergang Bring Entschleunigung in den schnelllebigen Alltag. Genieße im Natur- und Vogelschutzgebiet Maar-Moor-Mürmes das „Hier und Jetzt“ mit kurzen Übungen/Meditationen. Fülle deine Energietanks auf! Bitte an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung u Sonnen- / Insektenschutz denken. Bitte keine Hunde mitbringen. Preis: Erw. 12 €, Kinder (9 –14 J.) 6 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54552 Ellscheid, Mürmesweg 11, Parkplatz gegenüber der Laufoase Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw. Sa 21.09.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Krimi-Wander-Tour: „Berndorf´s Krimiwelt“ Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifel-Krimis Was inspiriert Jacques Berndorf und Co. so sehr? Antwort finden wir in der viel beschriebenen Krimikulisse rund um Hillesheim. Unsere Führerinnen „Hella Blick“ oder „Klara Fall“ nehmen Sie in ihre Obhut und führen Sie zu den Originalschauplätzen. Im Team gilt es knifflige Fragen zu lösen. Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 6 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: 54576 Hillesheim, Tourist-Info, Am Markt 1 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de Sa. 21.09.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 4 h Manderscheider Burgenstieg mit „Eifelblick Belvedere“ Eine naturkundliche und geologische Rundwanderung um Manderscheid auf der Heimatspur „Manderscheider Burgenstieg“ zum wunderschönen „Eifelblick“ Belvedere. Ein Besuch der Manderscheider Burgen, sowie herrliche Weitblicke über das Liesertal runden die Wanderung ab. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Eingang zur Eifelklinik Info/Anmeldung erforderlich: Reimund Schmitz, Tel: 06572 1361, Mobil: 0170 2843412, E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de www.eifel-gaestefuehrungen.de min.5 Erw. max. 20 TN So. 22.09.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Gemündener Maar Das Gemündener Maar ist das kleinste der Dauner Maare, hat aber durch seinen tiefen Trichter die steilsten Hänge. Die vollständig bewaldeten Hänge geben dem Maar ein Flair des Geheimnisvollen, Versteckten. Bekannt und beliebt ist das Maar als Badesee mit seinem Freibad. Interaktiv und anschaulich begeben wir uns im Maartrichter auf eine spannende Spurensuche durch 420 Millionen Jahre Erdgeschichte. Treffpunkt: KuliMaarik Restaurant Cafe, Maarstr. 7, 54550 Daun-Gemünden Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführer: Dr. André Uzulis, Mobil: 0175 6621702, E-Mail: wanderfitness@gmx.de Sa. 21.09.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/ Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 Sa. 21.09.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 21.09. und am 22.09.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer Führung über den Rother Kopf, um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Kinder ab der 2. Kl. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw.+1 Kind (714 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Di. 24.09.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 24.09.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll, Manderscheid Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Do. 26.09.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Auf einer Strecke von nur wenigen Km Entfernung finden wir zwei Vulkantypen nebeneinander und können die Unterschiede erkennen. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, < 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz