KW39 2024

SEITE 4 Einladung zur Exkursion am 11. Oktober 2024 LAG Vulkaneifel zeigt, wie Dorferneuerung und LEADER die Dörfer stärken „Die Innovationskraft vor Ort wecken – wie Dorferneuerung und LEADER die aktive Dorfgemeinschaft unterstützen“ – unter diesem Titel lädt die LAG Vulkaneifel zu ihrer 1. Exkursion am 11. Oktober 2024 ab 14 Uhr ein! Die Exkursion startet in der Ortsgemeinde Bleckhausen, welche 2024 den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landkreis-Ebene gewonnen hat. Anschließend wird die Gemeinde Schalkenmehren besucht, welche 2024 mit dem europäischen Dorferneuerungspreis in Gold ausgezeichnet wurde. Falls Sie nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreisen möchten oder können, wird ein Transport über Bürgerbusse angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig. Im Rahmen der Exkursion werden LEADER-Projekte in den beiden Ortsgemeinden vorgestellt, die durch engagierte Menschen vor Ort erfolgreich umgesetzt wurden. Von Dorfhühnern über einen Fitnesspark bis hin zum Mehrgenerationenplatz, ist für jeden etwas dabei. Darüber hinaus beleuchten interessante Impulsvorträge, die Instrumente „Zukunftskonferenz“, „Dorfmoderation“ und „LEADER“ und wie diese gezielt für die Umsetzung von Projekten eingesetzt werden können. Im Anschluss an die Exkursion werden alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Ausklang mit Imbiss in Schalkenmehren eingeladen. Sie möchten mehr über die Projekte in der LAG Vulkaneifel erfahren oder suchen noch Inspiration für Ihre eigenen Projekte? Dann melden Sie sich für die Exkursion am 11. Oktober 2024 an und nutzen Sie die Gelegenheit direkt mit den Akteuren vor Ort ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich inspirieren, wie durch gezielte Fördermaßnahmen und innovative Ansätze eine aktive und zukunftsfähige Dorfgemeinschaft entstehen kann. Zur optimalen Vorplanung wird bei Interesse um Anmeldung beim Regionalmanagement der LAG Vulkaneifel (06302/923921 oder vulkaneifel@entra. de) bis zum 01. Oktober 2024 gebeten. Weitere Information finden Sie auch auf der Website der LAG Vulkaneifel. © Tom Ihl, LAG Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz