KW40 2024

SEITE 2 110 Kinder und Jugendliche beim Mädchen-Kreativ-Tag in Jünkerath – Ein kreativer Erfolg Eine überwältigende Anzahl von 110 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren nahmen am Samstag, dem 21. September, die vielfältigen Angebote des Mädchen-KreativTages 2024 an der Graf Salentin Grund- und Realschule plus in Jünkerath wahr. Die Schülerinnen konnten in rund 20 Workshops an einem abwechslungsreichen Programm aus aktiven und kreativen Angeboten teilnehmen: sowohl drinnen als auch in der freien Natur. Wie bastele ich Geldbörsen aus Tetrapak? Was kann ich mit einer speziellen „VR-Brille“ sehen und erleben? Wie mache ich Schlüsselanhänger aus Holz? Und wie stelle ich Badesäckchen aus Tee her? Dieses und vieles mehr konnte man erlernen. Ebenso wurden Gartenlaternen, Notizbücher und Perlenarmbänder selbst gebastelt bzw. hergestellt. Auch konnten die Schülerinnen ihre Fähigkeiten und Interessen beim Leinwände oder Stoffmäppchen bemalen, Filzen, Backen, Verkleiden oder der mit Batterie betriebenen „Laufbürste Wirbelwind“ ausprobieren. Ein besonderes Highlight stellten Bogenschießen, Steinschleudern oder Selbstverteidigung dar; auch die Schatzsuche im Escape-Room war sehr begehrt. Unter Anleitung konnten sich die Mädchen beim Puppentheater, Fotoworkshop oder beim Diamond Painting selbst ausprobieren. Natürlich fehlte auch ein gesundes Mittagessen aus Nudeln mit selbstgemachter Tomaten-Gemüse-Soße und frischem Salat nicht, denn Kreativität macht hungrig. Unter dem Motto der Veranstaltung „Tu dir was Gutes“, begrüßte die Schulsozialarbeiterin Anja Leuwer alle Anwesenden und stimmte den Tag mit Gitarrengesang ein. Der Mädchen-Kreativ-Tag bietet einen tollen Rahmen, um Sozialkompetenzen, wie Kooperationsfähigkeit, Toleranz, Verantwortungsübernahme und Selbständigkeit der Schülerinnen zu stärken. Passend hierzu wurde auch eine Bücherecke mit Gesprächs- und Schreibangeboten zu Vielfalt, Emotionen und Körper eingerichtet. Das Orga-Team, bestehend aus den Mitgliedern des Arbeitskreises Jugend, Sucht- und Gewaltprävention Vulkaneifel und der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Vulkaneifel, bedankt sich für den durchweg gelungenen Tag, insbesondere bei den ehrenamtlichen BetreuerInnen, bei der Nürburg Quelle Hermann Kreuter GmbH und der Kreissparkasse Vulkaneifel, für die Unterstützung. Die begeisterten Schülerinnen, die hohe Teilnehmerinnenzahl und die zufriedenen BetreuerInnen zeigen, dass die Veranstaltung, wie in jedem Jahr, ein voller Erfolg war. Weitere Infos: Doris Sicken, Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Tel. 06592/933-579; Email: Doris.Sicken@ vulkaneifel.de MädchenKreativTag

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz