KW41 2024

SEITE 12 Vom 12.10. bis 18.10.2024 Natur erlebnis tipps So. 13.10.2024 um 14:00 • Dauer ca. 2-2½h Parcours der Sinne (Hugo Kükelhaus) Erlebnisführung – kleine Dorfrunde Erkenne mit der Hand Dinge, die du nicht siehst und erlebe, wie du Dinge wahrnimmst, die es so nicht gibt. Neugierig? Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Komm mit auf Entdeckungsreise! Preis: Erw. 8 €, Kinder (4-14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 80 €, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/ Anmeldung erforderlich: bis 08:30 Uhr am Tour-Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw/max.12 TN Di. 15.10.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 15.10.2024 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Im Banne der Koordinaten - Geocaching am Ernstberg Spannende Schatzsuche für Familien am Ernstberg. Vulkane, Höhlen und alte Bäume sind die Kulisse für diese Geocaching Tour. Rundweg ca. 5km / 320 Hm. Nähere Infos unter: www.eifelwanderer.de/Im-Banne-derKoordinaten Preis: Erw. 8 €, Kinder 3 €, Gruppen nach Vereinbarung Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen 54570 Hinterweiler und Waldkönigen. Koordinaten: N 50° 14.1656 / E 6° 46.1203 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 15.10.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll, Manderscheid Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Do. 17.10.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Welcher (Vulkan-)Stein ist das? Lava in rot, gelb, grau bis schwarz, Aschen & Lapilli. Daneben Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk – Die Eifel ist wirklich „steinreich“. Die Steine in die Hand zu nehmen und zugleich etwas über ihre Entstehung, ihr Alter, ihre moderne Verwendung zu erfahren ist hier möglich. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb) Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, min. 4 Erw. Mobil: 0172 8879345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Do. 17.10.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Sportplatz Meerfeld zum Mosenberg, vorbei am Hinkelsmaar und Windsborn-Kratersee. Nach einer Rast am Gipfelkreuz geht es zur Gipfelhütte oder zum Vulkanerlebnispark. Anschließend geht’s den Horngraben hinunter zur Wolfsschlucht. Sie hat mit ihrem Schluchtwald aus Berg- und Spitzahorn und den seltenen Bergulmen oder dem dornigen Schildfarn viele Besonderheiten zu bieten, so auch die Basaltsäulen. Dann über die Germanenbrücke und entlang der Kleinen Kyll zurück nach Meerfeld. Strecke ca. 16 km. Festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen. Preis: pro Pers. 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 17.10.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat zwei verschiedene Typen von Vulkanen zu bieten. Welche kennt man? Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen und Lavaströmen? Die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist dagegen unbekannt. Auf einer Strecke von nur wenigen Km Entfernung finden wir zwei Vulkantypen nebeneinander und können die Unterschiede erkennen. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, < 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min 4 Erw. Do. 17.10.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Die Gräser und Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen - diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Do. 17.10.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf wird zurecht als die "Mutter" aller Eifelvulkane bezeichnet, da er alle Entwicklungsstadien vom anfänglichen explosiven Maarstadium, über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk zeigt. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus an der Kirche Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder Touristinfo Gerolsteiner Land Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz