KW43 2024

Was uns bewegt. KREISNACHRICHTEN INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG DES LANDKREISES VULKANEIFEL Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Eva Marder Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Die jeweils aktuelle Ausgabe der Kreisnachrichten finden Sie auch immer online auf unserer Website unter www.vulkaneifel.de/kreisnachrichten SCHON GEWUSST? „Trau dich!“ Ein starkes Stück über Gefühle, Vertrauen und Grenzen – Theateraufführungen für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Forum Daun Interaktive Theateraufführung „Trau dich!“ kommt im November zurück in den Landkreis Vulkaneifel Selbstbestimmung, Aufwachsen ohne Gewalt, Hilfe und Unterstützung – diese Rechte hat jedes Kind in Deutschland. Zur Prävention sexuellen Kindermissbrauchs bringt der Arbeitskreis „Trau Dich“ Vulkaneifel in Kooperation mit dem Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel das interaktive Theaterstück „Trau dich!“ zurück an die Schulen. Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klassenstufe sind herzlich eingeladen, an einer der zwei Aufführungen im Forum Daun teilzunehmen. In dem Stück geht es um Geschichten von Verliebtheit, erste Annäherungen und unangenehme Situationen wie Grenzüberschreitungen. Es geht um Fragen wie „Wann ist mir Nähe zu nah?“, „An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?“ und „Wie finde ich die richtigen Worte, wenn meine Grenzen verletzt werden?“ Über interaktive Elemente sind die Kinder am Geschehen auf der Bühne beteiligt und erfahren, welche Rechte sie als Kinder haben und wem sie sich anvertrauen können. Nach der Aufführung stehen Beratungsstellen für Rückfragen und Austausch zur Verfügung. Theaterveranstaltungen: 1. Aufführung: Donnerstag, 14.11.2024, 8:30 Uhr im Forum Daun 2. Aufführung: Donnerstag, 14.11.2024, 10:30 Uhr im Forum Daun Der Eintritt ist frei. Die Themen und Geschichten werden bereits im Vorfeld mit den Schulklassen erarbeitet. Um eine adäquate Vor- Und Nachbereitung des Projektes in der Schule gewährleisten zu können, erhalten Lehrkräfte und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe fachliche Informationen und methodische Anregungen zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks. Zusätzlich wird ein vorbereitender Elternabend angeboten, an dem Initiativen und Angebote vorgestellt und der Umgang mit der Thematik des sexuellen Missbrauchs thematisiert werden. Der Elternabend findet in Präsenz und digital statt. Präsenzveranstaltung: Wann? 28. Oktober 2024, 18:30 Uhr Wo? Hubertus-Rader-Förderzentrum Gerolstein Digitalveranstaltung: Wann? 29. Oktober 2024, 18:30 Uhr Initiative „Trau dich!“ – Gemeinsam gegen sexuellen Kindesmissbrauch Um Kinder besser vor Übergriffen zu schützen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die bundesweite Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs gestartet. Sie ist Teil des Aktionsplans der Bundesregierung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung. Die Initiative „Trau dich!“… • ermutigt Kinder, ihren Gefühlen zu vertrauen • stärkt Kinder darin, Grenzen zu setzen • motiviert Kinder, sich jemandem anzuvertrauen • informiert Eltern und schulische Fachkräfte, wie sie Kinder schützen und stärken können • bietet Anregungen für Präventions- und Schutzkonzepte Mitglieder des „Trau dich!“ Netzwerkes im Landkreis Vulkaneifel: Netzwerkkoordinator Kinderschutz des Landkreises Vulkaneifel, Kinderschutzdienst Landkreis Vulkaneifel, Schulpsychologisches Beratungszentrum Gerolstein, Schulsozialarbeit Landkreis Vulkaneifel, Lebensberatung Gerolstein, Pro Familia Beratungsstelle Gerolstein

SEITE 2 Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Christian LETHERT letzte bekannte Anschrift: Waldstr. 1, 54589 Stadtkyll Datum des Schreibens: 07.10.2024 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-L 3110 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 17.10.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel - KFZ-Zulassungsbehörde - Mainzer Str. 25, 54550 Daun Im Auftrag: Gez. Zender Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZZulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Rene KARBOWIAK letzte bekannte Anschrift: Im Kefferbach 32 Datum des Schreibens: 17.10.2024 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-RS 359 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 17.10.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel - KFZ-Zulassungsbehörde - Mainzer Str. 25, 54550 Daun Im Auftrag: Gez. Anja Stark Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vomStein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene Person: Rudi Wunder letzte bekannte Anschrift: Aloys-Schneider-Straße 33, 54568 Gerolstein Datum der Schreiben: 30.08.2024 Aktenzeichen: 4-31200-024-02352 Das Schriftstück kann von der betroffenen Person oder von einer durch sie bevollmächtigten Person nach vorheriger Terminabsprache bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 17.10.2024 Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrag: Gez. Kloep

SEITE 3 Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht SACHBEARBEITER* IN DER SCHULVERWALTUNG Der Landkreis Vulkaneifel hat aktuell folgende Stelle in Teilzeit zu besetzen: Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 08.11.2024

SEITE 4 Heute schon an Morgen denken Kreisverwaltung Bernkastel Witt lich 03.11.2024 10 - 17 Uhr Eventum Witt lich Der Betreuungs- und Vorsorgetag bietet umfassende Informationen und interaktive Erlebnisse rund um die Themen rechtliche Vorsorge und selbstbestimmtes Leben im Alter, unterstützt durch Vorträge, Aussteller und praxisnahe Aktivitäten. Veranstalter: www.BEVO-Bernkastel-Wittlich.de Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück Unterstützt durch: Gefördert durch: Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden/r Grundstücks/e ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Jünkerath (Amtsgericht Prüm): Blatt 1736: Flur 15 Nr. 136 – Landwirtschaftsfläche - Glaadter Straße – 720 m² Flur 15 Nr. 137 – Erholungsfläche, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche – Glaadter Straße 48 – 12.509 m² Flur 15 Nr. 138/1 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - In Bänden – 3.121 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.

SEITE 5 Wir sind dabei! „Wertstoff Plastik ein zweites Leben geben“ Am 07.10.2024 besuchte die AG „Forschen und Experimentieren“ des Hubertus-Rader-Förderzentrums Gerolstein, die Plast. Ed Lehrlernwerkstatt der Universität Trier. In der Plastikwerkstatt wird den SchülerInnen der bewusste Umgang mit Plastik vermittelt und deren Kreativität gefördert, indem sie gemeinsam neue Produkte aus Plastikmüll herstellen. Unter anderem lernen die Schülerinnen und Schüler, dass es unterschiedliche Plastikarten gibt. Es ist spannend zu beobachten, wie spezielle Maschinen das gesammelte Plastik schreddern, schmelzen und im Anschluss in entsprechende neue Formen pressen. So entstehen zum Beispiel Blumenübertöpfe, bunte Lineale oder Karabinerhaken. Bereits im Schulalltag trennen die Schülerinnen und Schüler einzelne Rohstoffe. Um so mehr sind sie nach diesem Besuch motiviert, ihre Mitschüler über die Erfahrungen des Plast.Ed-Projektes und den damit verbundenen Konsumpraktiken zu informieren und diese im Schulalltag umzusetzen. Ein tolles Projekt, um auch in den Schulen zukunftsfähiges Denken und Handeln als Teil der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu integrieren. Wie wird ein Filmnachmittag zur Quelle von Kreativität und Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche? Am 15. Oktober erlebten 35 Kinder und Jugendliche in der Feuerwehrwache Kelberg einen aufregenden Nachmittag voller Filmabenteuer, kreativer Workshops und neuer Freundschaften. Im Rahmen der 18. Kinder- und Jugendfilmtour, organisiert von der Kreisjugendpflege Vulkaneifel in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Grund- und Realschule plus Sankt Martin Kelberg, der Jugendfeuerwehr Kelberg und dem Adventsmenschen e. V., wurde das Event zu einem echten Highlight für die jungen Teilnehmer. Die Filme, die vom Institut für Medien und Pädagogik e.V. aufgeführt wurden, beschäftigten sich mit dem faszinierenden Thema Raumfahrt und dem mysteriösen WowSignal. Von 14:00 bis 17:30 Uhr hatten die Kinder ab 8 Jahren die Möglichkeit, einen spannenden Film zu genießen und sich in interaktiven Workshops kreativ zu entfalten. Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, faszinierende Geschichten zu erleben, sondern förderte auch Teamgeist und soziale Kompetenzen durch gemeinsames Lernen und Spielen. Die Kreisjugendpflege Vulkaneifel bedankt sich herzlich bei allen Akteuren, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Kontakt für weitere Informationen: Hendrik Müller Kreisjugendpflege Vulkaneifel Hendrik.mueller@vulkaneifel.de Alle Informationen zum Förderprogramm Jetzt Förderung beantragen! SONNENENERGIE FÜR ALLE Förderprogramm für Balkonkraftwerke

SEITE 6 Referent: 7. November | 16 - 17:30 Uhr Gesundheit, Pflege, Antrags-Dschungel - Welche Möglichkeiten gibt es, Hilfen im Bereich Gesundheit und Pflege zu erhalten? - Wo stelle ich welchen Antrag? - Wer unterstützt mich bei der Antragstellung? DRK-Haus, Leopoldstraße 34, 54550 Daun Zu dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Elisabeth Reinarz Yvonne Surges Tel.: 06591 94 920 253 0160 931 754 63 E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de y.surges@vulkaneifel.drk.de Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeschwesterplus: Stand: Januar 2024 gefördert durch BeKo Demenz eine Veranstaltungsreihe für den Landkreis Vulkaneifel Gut informiert älter werden Die Vortragsreihe "Gut informiert älter werden" bietet wertvolle Informationen und Tipps, um den Prozess des Älterwerdens bestmöglich zu gestalten. Experten teilen ihr Wissen zu Themen wie beispielsweise Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Wohnen sowie soziale Interaktion und geben praktische Ratschläge, um ein gesundes und erfülltes Leben im Alter zu führen. Eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen.

SEITE 7

SEITE 8 Es gibt viel zu entdecken! 27.10.24 Ab 12.30 Uhr Forum Daun aus der Vulkaneifel Verkaufsoffener Sonntag VR Bank RheinAhrEifel eG 1. Messe für regionale Produkte TOLLES von hier!

SEITE 9 22. NOVEMBER, 16:00 UHR ORANGE DAY vor der Kreisverwaltung Hissen der Flagge gegen Gewalt durch Landrätin Julia Gieseking Fußmarsch mit orangen Schirmen zum Forum Daun Schülerinnen geben Frauen eine Stimme Live-Gesang und musikalische Begleitung anschließend: zu Gewalt an FRAUEN! NEIN! Mit Unterstützung des Thomas-Morus-Gymnasiums Wir sagen

SEITE 10 Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden/r Grundstücks/e ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Schutz (Amtsgericht Daun): Blatt 853: Flur 1 Nr. 29 – Landwirtschaftsfläche - Wormbach und Schimmelsgraben – 6.810 m² Flur 8 Nr. 40 – Waldfläche - Speichereck – 7.268 m² Flur 1 Nr. 32 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - Wormbach und Schimmelsgraben – 3.520 m² Flur 1 Nr. 37 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - Wormbach und Schimmelsgraben – 9.560 m² Flur 5 Nr. 84 – Landwirtschaftsfläche - Bungert – 244 m² Flur 8 Nr. 115/1 – Waldfläche - Julchesbüsch – 3.158 m² Flur 2 Nr. 18 – Landwirtschaftsfläche - Im Hüfer – 3.590 m² Flur 2 Nr. 19 – Landwirtschaftsfläche - Im Hüfer – 3.420 m² Flur 2 Nr. 20 – Landwirtschaftsfläche – Schulzenpesch – 2.938 m² Flur 8 Nr. 70/1 – Landwirtschaftsfläche - Fuchskaul – 6.768 m² Flur 2 Nr. 15 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - Kammerswies – 3.972 m² Flur 3 Nr. 76 – Waldfläche - Diefenbach – 2.545 m² Flur 6 Nr. 8 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - Auf der Au – 5.658 m² Flur 8 Nr. 122/1 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - Auf dem Diesreeg – 7.863 m² Flur 8 Nr. 44 – Landwirtschaftsfläche - Speichereck – 15.450 m² Flur 6 Nr. 33/3 – Landwirtschaftsfläche - Rutschreeg – 1.941 m² Flur 6 Nr. 34 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - Rutschreeg – 2.688 m² Flur 8 Nr. 63 – Landwirtschaftsfläche - Fahrkaul – 13.787 m² Flur 8 Nr. 77 – Waldfläche - Fahrkaul – 4.345 m² Flur 8 Nr. 96/1 – Landwirtschaftsfläche - Euzenreeg – 5.317 m² Flur 3 Nr. 43 – Landwirtschaftsfläche – Auf der Mark – 7.532 m² Flur 8 Nr. 75 – Landwirtschaftsfläche - Fahrkaul – 2.898 m² Flur 1 Nr. 27/2 – Landwirtschaftsfläche – Wormbach und Schimmelsgraben – 17.030 m² Flur 3 Nr. 24 – Waldfläche – Auf Bechelstal – 4.430 m² Flur 3 Nr. 79 – Waldfläche - Bickelstal – 1.816 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Kontakt & Buchung Führungen sind auch in der Winterpause nach vorheriger Terminvereinbarung möglich! Wir befinden uns ab dem 01.11.2024 in der Ab dem 15.04.2025 sind wir gerne wieder für Sie da. WINTERPAUSE 06592-985353 oder 06592-933284 vulkanmuseum@vulkaneifel.de

SEITE 11 Vom 26.10. bis 01.11.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 26.10.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 26.10.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Sa. 26.10. und am So. 27.10.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer Führung über den Rother Kopf, um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Kinder ab der 2. Kl. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw.+1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 26.10.2024 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führungen im Observatorium Hoher List Besichtigen Sie die Beobachtungskuppel und erhalten Sie Informationen über die Teleskope und den Sternenhimmel. Preis: Erw. 10 €, Kinder/ Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Daun, Tel.: 06592 95130 Sa. 26.10.2024 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw.10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de So. 27.10.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Weinfelder Maar Still, friedlich und geheimnisvoll liegt es da, das Weinfelder Maar – auch Totenmaar genannt. Doch der Schein trügt. Das war nicht immer so! Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit, die beherrscht wurde von gewaltigen Explosionen und Feuer aus dem Erdinneren. Entdecken Sie mit uns ein Kleinod, eine malerisch gelegene Kapelle auf historischem Grund. Treffpunkt: Parkplatz zw. Weinfelder und Schalkenmehrener Maar, direkt an der L 64 Preis: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführer: Reimund Schmitz, Tel. 06572 1361, Mobil: 0170 2843412, E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de Mo. 28.10.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Gerolsteiner „Verzeelschestour“ Gedichtchen und Geschichtchen auf dem Gerolsteiner Keltenpfad Das Gerolsteiner Land, geformt durch Feuer und Wasser, ist reich an historischen Spuren und Geschichten, die von Glaubenssymbolen, blaublütigen Grafen und gottesfürchtigen Bauersleuten erzählen. Begeben Sie sich mit mir auf eine Tour zur Dietzenley, einem keltischen Zufluchtsort mit beeindruckendem Ausblick. Getreu dem Motto „et jit net jerannt“ habe ich meinen Rucksack gefüllt mit ganz viel Zeit (3-4 Stunden für ca. 6km und 150 Höhenmeter) sowie unterhaltsamen Geschichtchen und Gedichtchen. Rucksackverpflegung, unterwegs keine Einkehr möglich Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Naturkundemuseum, Hauptstr. 72 Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Di. 29.10.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, TouristInfo Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Do. 31.10.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Geschichte des Pulvermaares erzählt, von der Eiszeit bis in unsere Zeit: 20.000 Jahre Geschichte. Für Kinder geeignet. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de, min. 4 Erw. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz