KW 44 2024

SEITE 7 LEBEN AUCH SIE MIT EINER BEHINDERUNG UND MÖCHTEN AUS IHREM ALLTAG BERICHTEN? Dann melden Sie sich unter: behindertenbeirat-vulkaneifel@t-online.de In welchen Bereichen erlebst Du Hürden in Deiner Umwelt? Was behindert Dich in Deinem Alltag am meisten? Unwissenheit und die Unsichtbarkeit meiner Behinderung führen manchmal zu Unverständnis bei meinem Gegenüber. Was bedeutet Barrierefreiheit für Dich? Das Örtlichkeiten aber auch Informationen jeder Art für alle Menschen problemlos zugänglich sind. Was hat sich in den letzten Jahren (positiv) verändert? Durch bessere Aufklärung hat sich die Teilhabe und Akzeptanz von Stomaträgern bereits verändert. Was sollte sich für Dich noch in der Gesellschaft/ Deinem Umfeld konkret ändern, damit Menschen mit Deiner Behinderung besser an der Gemeinschaft teilhaben können? Noch bessere Aufklärung und leichtere Zugänglichkeit zu Informationen über dieses Thema. Wo gibt es für Menschen mit einem künstlichen Darmausgang/ Stoma Unterstützung? Wer hat Dir geholfen? Mein damals behandelnder Arzt hat mir die Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO e.V. empfohlen. Seit 2012 gehöre ich diesem Verein an. Hier bekommt man nützliche Tipps rund um das Thema Stoma, wie z.B. der Umgang damit, Ernährung, etc. Die ILCO bietet neben der allgemeinen Hilfe auch Besuchsdienste in Krankenhäusern an. Was wünscht Du Dir für die/ Deine Zukunft? Ein langes Leben, ohne die Rückkehr meiner Krebserkrankung. Ich möchte noch lange Auto fahren können und einmal im Jahr ein Urlaub wäre auch nicht schlecht! Die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige Bundesgeschäftsstelle Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn Telefon: 0228-338894-50 E-Mail: info@ilco.de Internet: www.ilco.de Regional: Deutsche ILCO e.V., Gruppe Eifel-Mosel-Hunsrück Franz-Josef Weber: 06592-7804 E-Mail: franzjosef.weber@online.de Internet: rlp-saarland.ilco.de Gruppentreffen alle 2 Monate am 2. Samstag, 15 Uhr im Restaurant Daus, Kaarstraße 19-21, Wittlich

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz