SEITE 3 Beirat für Menschen mit Behinderung des Landkreises Vulkaneifel startet in neue Amtszeit 2024-2029 Diana Kolbe erneut zur Vorsitzenden gewählt Der Beirat für Menschen mit Behinderung des Landkreises Vulkaneifel hat sich Mitte Oktober neu und um drei Mitglieder erweitert aufgestellt. In der konstituierenden Sitzung am 17.10.2024 wurden die anwesenden 14 von 18 Mitglieder von Landrätin Julia Gieseking feierlich verpflichtet. Diana Kolbe wurde dabei erneut zur Vorsitzenden gewählt, Manfred Simon übernimmt an ihrer Seite den stellvertretenden Vorsitz. Seit 2011 gibt es im Landkreis Vulkaneifel den Beirat für Menschen mit Behinderungen, der alle 5 Jahre – entsprechend der Amtszeit der politischen Mandatsträger*innen – vom Kreistag auf Vorschlag der Landrätin neu berufen wird. Als ehrenamtliches, überparteiliches und unabhängiges Gremium vertritt er die Interessen aller Menschen mit Behinderungen im Landkreis Vulkaneifel und setzt sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Er tut dies als Sprachrohr gegenüber Behörden, Verbänden und Organisationen und gibt wertvolle Empfehlungen sowie Anregungen an die politischen Mandatsträger*innen weiter. Darüber hinaus fördert der Beirat den Erfahrungsaustausch, die Meinungsbildung und die Koordination von Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen im Landkreis. Der Beirat für Menschen mit Behinderung tagt zweimal pro Jahr. Seine Sitzungen sind für alle Interessierten öffentlich. Die Termine werden über die Kreisnachrichten und die Homepage des Landkreises Vulkaneifel bekannt gegeben. In seiner konstituierenden Sitzung hat sich der Beirat auf die folgenden Themen der inhaltlichen Zusammenarbeit in den kommenden 5 Jahren verständigt: Barrierefreiheit • Verbesserung der baulichen Barrierefreiheit im Landkreis • Verbesserung der digitalen Zugänge (hier: Überarbeitung der Homepage der Kreisverwaltung im Sinne der Barrierefreiheit) • Analyse und Verbesserung der Lebensumstände von behinderten Kindern und Jugendlichen und deren Angehörigen Informationen für Bürgerinnen und Bürger • Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit zum Thema Behinderung (Fortführung der bereits mit der Artikelserie „Leben mit Behinderung“ begonnenen Öffentlichkeitsarbeit) • Erstellung eines Wegweisers für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Politische Positionierung • Förderung der Zusammenarbeit mit den politischen Mandatsträger*innen im Landkreis • Einbindung des Themas Inklusion und Teilhabe in das kommunale Kreisentwicklungskonzept • Positionierung gegen politische Bestrebungen, die Rechte behinderter Menschen einzuschränken • Stärkung der landespolitischen Zusammenarbeit (hier: Austausch mit der Landesbehindertenbeauftragten Ellen Kubica) Der Beirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Leonie Faber, Gerline Hentges, Willi Häp, Michaela Ingenerf-Schmitz, Roswita Karst, Diana Kolbe (Vorsitzende), Beate Krämer, Jürgen Morbach, Hartmut Netten, Heinrich Posegger, Achim Saßmann, Melanie Schermann, Manfred Simon (Stellvertretender Vorsitzender), Monika Seimetz, Ariane Servatius, Renate Steffens, Gabi Thielen, Jennifer Utecht, Leo Thielen, Julia Gieseking, Peter Esch, Dietmar Engeln. Kontakt: Der Beirat für Menschen mit Behinderung freut sich über Anregungen, Fragen und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. behindertenbeirat@lk-vulkaneifel.de Geschäftsstelle Beirat für Menschen mit Behinderung Kreisverwaltung Vulkaneifel Kerstin Scherwitz Mainzer Straße 25, 54550 Daun kirsten.scherwitz@vulkaneifel.de Neue Kurse „Musikalische Früherziehung“ in Daun Ab Dezember 2024 bietet die Musikschule Vulkaneifel wieder neue Kurse im Unterrichtsfach „Musikalische Früherziehung“ am Unterrichtsstandort Daun an. Nähere Informationen und Anmeldung über das Sekretariat: Tel.: 06592 985420 oder per E-mail: jarczynski@musikschule-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz