SEITE 7 Vom 09.11. bis 15.11.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 09.11.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in Entstehung und Erdgeschichte Wir entdecken das geologische Highlight „Meerfelder Maar“ und lernen seltene Pflanzen und Tiere kennen. Eine Wanderung führt zum Landesblick (516m) mit Sicht auf die Mosenberggruppe. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Sa. 09.11.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Eifeler Heilpflanzenzauber – „grüne“ Apotheke vom Wegesrand In unserer Natur oder im eigenen Garten finden wir zahlreiche Pflanzen, die sich zur Unterstützung & Prophylaxe bei leichten gesundheitlichen Beschwerden einsetzten lassen. Begleiten Sie mich und erlernen Sie wie Sie eine Tinktur, ein Heilpflanzenöl, Salbe o.ä. herstellen Preis: pro Pers. 20 €. Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Meerbachstr. 54 Info/Anmeldung erforderlich: Elisabeth Schäfer, Mobil: 0170 9378094, E-Mail: elisa-schaefer@t-online.de, www.elisabeth-schaefer.info, 4-12 Pers. Sa. 09.11. und So. 10.11.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer Führung über den Rother Kopf, um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Kinder ab der 2. Kl. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw.+1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 09.11.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 09.11.2024 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de So. 10.11.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: die blauen Augen der Eifel Schau der Eifel in die Augen - erlebe auf der Rundtour ums „Totenmaar“ die Kraft der Elemente und erfahre die Geschichten der Maare und der Menschen, die hier lebten, liebten & arbeiteten. Preis: Erw. 12 €, Kinder 10-15 J. 6 €, Gruppen bis 6 Pers. 80 €, 7 bis 10 Pers. p.P. 12 €, Gruppen 11 bis 20 Pers. 130 € Treffpunkt: Weinfelder Maar, Parkplatz Maarsattel: von Daun kommend 2. Parkplatz (rechts der Straße) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min.5 Pers. So. 10.11.2024 um 14:00 • Dauer ca. 2-2½h Parcours der Sinne (Hugo Kükelhaus) Erlebnisführung – kleine Dorfrunde Erkenne mit der Hand Dinge, die du nicht siehst und erlebe, wie du Dinge wahrnimmst, die es so nicht gibt. Neugierig? Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Komm mit auf Entdeckungsreise! Preis: Erw. 8 €, Kinder (4-14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 80 €, KiTa & Schulen Sonderpreis Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/ Anmeldung erforderlich: bis 08:30 Uhr am TourTag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw/max.12 TN Do. 14.11.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Forschungsergebnisse bzw. verbleibenden Geheimnisse ihrer Entstehung erläutert. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 14.11.2024 um 17:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässer Die verschiedenen Wasser - das der Maare, der Dreese, der Mineralbrunnen - sollen vorgestellt werden, vom Leitungswasser zum "Eifel-Champagner". Ein kleiner Vortrag im gemütlichen Raum, unabhängig vom Wetter, mit kurzer Einführung in die Geologie und historischen Anekdoten, dazu die Verkostung von mindestens fünf Eifelwässern. Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 8 € (Kind bis 9 J. frei). min 4 Erw. Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption (auch Termine nach Vereinbarung) Information/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz