SEITE 3 Alle Informationen zum Förderprogramm Jetzt Förderung beantragen! SONNENENERGIE FÜR ALLE Förderprogramm für Balkonkraftwerke Hinterhausen sichert sich den ersten Platz beim „Zukunfts-Check Dorf“ im Landkreis Vulkaneifel: Erfolgreiche Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes Im Januar 2024 begann das Projekt „Zukunfts-Check Dorf“, das in 72 Dörfern des Landkreises Vulkaneifel die bestehenden Dorferneuerungskonzepte einer umfassenden Überprüfung und zeitgemäßen Weiterentwicklung unterzieht. Ziel ist es, die oftmals stark veralteten Konzepte an die aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinden anzupassen. Durch eine intensive Bürgerbeteiligung erarbeiten die Gemeinden dabei innerhalb von ein bis anderthalb Jahren Maßnahmen, die die Zukunftsfähigkeit der jeweiligen Gemeinde gewährleisten sollen. Die Mitarbeitenden der Verwaltungen des Landkreises sowie der Verbandsgemeinden stehen den Gemeinden fachlich und organisatorisch zur Seite, um den Austausch und die Umsetzung der Ideen zu unterstützen. In einer bemerkenswerten Leistung hat der Ortsteil Hinterhausen innerhalb von nur 6 Monaten das Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1985 erfolgreich fortgeschrieben. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung und Stärkung des Stadtteils, der durch ein hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement, einen soliden Arbeits- und Zeitplan sowie nicht zuletzt durch großes Durchhaltevermögen gekennzeichnet ist. Das Konzept wurde an die aktuellen Herausforderungen der dörflichen Entwicklung angepasst und so weiterhin Fördermittel für private und kommunale Dorferneuerungsmaßnahmen in Hinterhausen gesichert. „Die schnelle und erfolgreiche Fortschreibung unseres Dorferneuerungskonzepts ist ein Beweis für den starken Zusammenhalt in unserer Gemeinde“, betont Ortsvorsteherin Raphaele Metzler. „Wir sind stolz auf das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger, dass es uns ermöglicht hat, diesen Prozess in so kurzer Zeit zu realisieren.“ Der Stadtteil Hinterhausen setzt damit nicht nur Maßstäbe in der Region, sondern dient auch als Vorbild für andere Gemeinden, die ähnliche Ziele verfolgen. In den kommenden Jahren wird die Umsetzung der geplanten Maßnahmen in Angriff genommen, um die Lebensqualität im Stadtteil weiter zu verbessern und die Gemeinschaft zu stärken. Im Vordergrund stehen hier die Verkehrsberuhigung in der Ortslage, die Erweiterung bzw. Umnutzung des Feuerwehrgerätehauses zu einem Dorfgemeinschaftshaus sowie die Gestaltung einer Sitzgruppe auf dem Dorfplatz. Landrätin Julia Gieseking überreichte den Vertretern des Stadtteils Hinterhausen am 06. November 2024 die Urkunde sowie das Anerkennungsschreiben für das im Rahmen des Zukunfts-Checks Dorf fortgeschriebene Dorferneuerungskonzept. Sie lobte den Einsatz des Stadtteils während des Projektes und zeigte sich beeindruckt von dem großen ehrenamtlichen Engagement. Sie sei froh, den „ZukunftsCheck Dorf“ im eigenen Landkreis umgesetzt zu haben. Dieser stelle nicht nur eine wichtige Initiative zur Revitalisierung des ländlichen Raumes dar, sondern fördere aktiv die Mitgestaltung der Dorfbewohnerinnen und -bewohner. Es sei ein bedeutender Schritt in Richtung einer lebenswerten und zukunftsorientierten Entwicklung des Landkreises Vulkaneifel. Landrätin Julia Gieseking überreichte Ortsvorsteherin Gabriele Metzler die Urkunde zum erfolgreich abgeschlossenen „Zukunfts-Check Dorf“. Projektmanagerin Eva Esch, Ratsmitglied Franz-Josef Schütz, Ortsvorsteherin Raphaele Metzler, Landrätin Julia Gieseking, Dorferneuerungsbeauftragter Markus Kowall, Kümmerer Andreas Frick und Werner Büsch (VG Gerolstein) (v.l.n.r.) © Kreisverwaltung Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz