SEITE 5 Neue Fahrradabstellanlagen an den Schulen des Kreises Der Landkreis Vulkaneifel hat an allen sieben kreiseigenen Schulen moderne Fahrradabstellanlagen errichtet. Jede Anlage bietet acht überdachte Stellplätze und drei Ladeschränke für Akkus von E-Bikes. Finanziell unterstützt wurden diese Maßnahmen durch eine Förderung vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Am 07. November fand eine feierliche Eröffnung stellvertretend am ThomasMorus-Gymnasium (TMG) in Daun statt. Landrätin Julia Gieseking, VertreterInnen der Fraktionen, Schulen und des LBM in Gerolstein sowie das Klimaschutzmanagement und Vertreter der Abteilung für kreiseigene Liegenschaften nahmen an der Veranstaltung teil. Landrätin Gieseking lobt: „Die neuen Fahrradabstellanlagen stellen einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität dar. Durch sichere und wettergeschützte Abstellmöglichkeiten sowie die Ladeinfrastruktur für E-Bikes wird es den Schülerinnen und Schülern erleichtert, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen. Dies fördert nicht nur die Gesundheit und Selbstständigkeit der Jugendlichen, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, indem Emissionen reduziert und der motorisierte Individualverkehr entlastet wird.“ Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Klimaschutzmanagement unter klimaschutz@vulkaneifel.de. Der Landkreis Vulkaneifel und der Natur- und UNESCO Geopark Vulkaneifel sind seit 2016 Teil des EU-geförderten LIFE-IP Projekts ZENAPA. Das kommunale Klimaschutzmanagement des Landkreises setzt dabei für beide Institutionen Projekte um, die darauf ausgerichtet sind, die nationalen Klimaziele zu erreichen und zugleich die Artenvielfalt sowie den Naturschutz zu fördern. Interessiert? Weitere Infos unter: www.zenapa.de Anlage am Thomas-Morus-Gymnasium in Daun Anlage am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun Anlage an der BBS Vulkaneifel in Gerolstein Anlage am St. Matthias-Gymnasium in Gerolstein Anlage an der Drei-Maare-Realschule plus in Daun Anlage am St. Laurentius Förderzentrum in Daun Anlage am Hubertus-Rader-Förderzentrum in Gerolstein Zur feierlichen Eröffnung am 07. November waren neben Landrätin Julia Gieseking, VertreterInnen der Fraktionen, der Schulen, des LBM in Gerolstein sowie der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun gekommen, © Kreisverwaltung Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz