KW47 2024

SEITE 13 Vom 23.11. bis 29.11.2024 Natur erlebnis tipps Sa. 23.11.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Ulmen – Maare, Stollen und Burg perfekt vereint Entdecken Sie eine frisch gebackene Geo-Welterbestätte in einem besonderen Ort und tauchen Sie ein in die Welt von Reisenden, Rittern und Riesenfischen. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 12 J. 5 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: 56766 Ulmen, Alter Postplatz / Am Sagenbrunnen Info/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel.: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de, min. 4 Pers. Sa. 23.11.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, (Abfahrt West) Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 23.11. und So. 24.11.2024 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer Führung über den Rother Kopf, um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Kinder ab der 2. Kl. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw.+1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 23.11.2024 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalken-mehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Do. 28.11.2024 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus) – ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat zwei verschiedene Typen von Vulkanen zu bieten. Welche kennt man? Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen und Lavaströmen? Die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist dagegen unbekannt. Auf einer Strecke von nur wenigen Km Entfernung finden wir beide Vulkantypen nebeneinander und können die Unterschiede erkennen. Preis: Erw. 8 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, < 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min 4 Erw. Do. 28.11.2024 um 17:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässer Die verschiedenen Wasser - das der Maare, der Dreese, der Mineralbrunnen - sollen vorgestellt werden, vom Leitungswasser zum "Eifel-Champagner". Ein kleiner Vortrag im gemütlichen Raum, unabhängig vom Wetter, mit kurzer Einführung in die Geologie und historischen Anekdoten, dazu die Verkostung von mindestens fünf Eifelwässern. Preis: Erw. 10 €, Jugendl. 8 € (Kind bis 9 J. frei). min 4 Erw. Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption (auch Termine nach Vereinbarung) Information/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de Kreative Projekte glänzen beim Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2024 Der kostenfreie Stollen bietet ein weltweit einzigartiges Erlebnis: Besucher wandern unterirdisch durch den Querschnitt zweier verbundener Maare und entdecken die vulkanische Vergangenheit. Barrierefreie Wege, kindgerechte Quizstationen und QRCodes zu Geschichten machen die Tour informativ und spannend. Weitere Informationen unter www.geopark-vulkaneifel.de Gewinner in der Kategorie „Projekt des Jahres“: Ulmener Maar-Stollen Mit viel Herzblut und Engagement wurde mit dem “Escape Walk” ein besonderes, teamorientiertes Outdoor-Erlebnis spannend umgesetzt. Gemeinsam als Familie oder Gruppe werden knifflige Rätsel gelöst, deren Antworten man nur durch die Aktivität in der Natur finden kann. Buchbar über www.geschichtsstrasse.de Tourist-Info Kelberg: 02692 87218, touristinfo@vgv-kelberg.de Nominiert in der Kategorie „Innovation des Jahres“: Escape Walk "1639 Sidonia-Unheil über Kelberg" In diesem Jahr wurden aus 43 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen neun herausragende Projekte für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz nominiert, darunter zwei Projekte aus der Vulkaneifel: der Ulmener Maar-Stollen und der Escape Walk in Kelberg. Eine zwölfköpfige Fachjury wählte die Preisträger in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“. Diese Anerkennung hebt das kreative Potenzial und die kontinuierliche Entwicklung der Vulkaneifel als touristisches Ziel hervor. © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz