KW47 2024

SEITE 5 Kreisverwaltung Vulkaneifel verabschiedet langjährigen Leiter des Jugendamtes Bruno Willems in den wohlverdienten Ruhestand Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete Landrätin Julia Gieseking Ende Oktober den langjährigen Kreisverwaltungsrat und Leiter des Jugendamtes, Bruno Willems, nach mehr als vierzig Jahren im Dienst in den wohlverdienten Ruhestand. Bruno Willems, 1961 in Daun geboren, begann nach seinem Wehrdienst bei der Bundeswehr seine berufliche Laufbahn 1984 mit der Ausbildung zum Regierungsinspektoranwärter bei der Bezirksregierung Trier. Im Jahr 1987 folgte seine Einstellung bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, 1991 die Übernahme in den Landkreis Daun. Sein Werdegang führte über verschiedene Positionen und Verantwortungsbereiche, bis er 2013 zum Kreisverwaltungsrat ernannt wurde. 2021 konnte er sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kreisverwaltung Vulkaneifel feiern. Seit Februar 2016 leitete Bruno Willems das Jugendamt der Kreisverwaltung Vulkaneifel und engagierte sich dort mit Herz und Verstand für die Belange der Familien, Kinder und Jugendlichen im Landkreis Vulkaneifel. Landrätin Julia Gieseking dankte Bruno Willems bei seiner Verabschiedung für seinen unermüdlichen Einsatz: „Trotz großer Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe hat Bruno Willems das Jugendamt über viele Jahre souverän geleitet. Danke Ihnen für Ihr jahrelanges Engagement! Für Ihren wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Ihnen nur das Beste.“ Die Kreisverwaltung dankt Bruno Willems für seinen herausragenden Einsatz und wünscht ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Was passiert, wenn Vorurteile die Wahrheit verschleiern? Jugendliche auf Spurensuche in Mainz Am 10. Oktober 2024 fand in Mainz die Tagesaktion „EXPOSED“ statt, bei der 10 Jugendliche aus der Vulkaneifel teilnahmen. Ziel der Veranstaltung war es, die politische Bildung der Jugendlichen zu stärken und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. In interaktiven Workshops und Diskussionen sollten sie für Themen wie Vorurteile, Demokratie und respektvolle Kommunikation sensibilisiert werden. Im Rahmen der Aktion entschlüsselten die Jugendlichen den Fall eines fiktiven Diebstahls am Arbeitsplatz. Mithilfe der App „Action Bound“ nahmen sie an einer Stadtrallye teil, bei der sie Hinweise sammelten und Rätsel lösten. Doch die Situation eskalierte, als ein Streit im Betriebsrat und Vorurteile gegenüber Roma und Sinti aufkamen, was die Konflikte verstärkte. In den Diskussionen erkannten die Jugendlichen die Auswirkungen von Gerüchten und falschen Beschuldigungen und reflektierten über den Zusammenhang zu Fake News. Nach der Rallye folgte ein weiterer Workshop zu den Themen Demokratie, soziale Medien und Diskussionskultur. Die Jugendlichen entwickelten neue Perspektiven auf Fairness und Gerechtigkeit und lernten, respektvoll und kritisch zu diskutieren. Die Aktion war ein voller Erfolg und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Detektivfähigkeiten zu testen und sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Die Planung der Aktion lag in den Händen von Maximilian Frank, der maßgeblich dazu beitrug, das Event zu einem Erfolg zu machen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kreisjugendpflege Vulkaneifel, der Schulsozialarbeit der BBS Vulkaneifel und dem Haus der Jugend Gerolstein. Ansprechpartner: Kreisjugendpfleger Hendrik Müller kreisjugendpflege@vulkaneifel.de Tel.: 06592 / 933-258 v.l.n.r.: Personalratsvorsitzender Lothar Saxler, Geschäftsbereichsleiter Peter Esch, Bruno Willems, Landrätin Julia Gieseking, Büroleiter Dieter Schmitz und Jugendamtsleiterin Manuela Schneiders bei der Verabschiedung von Bruno Willems in der Kreisverwaltung Vulkaneifel.© Kreisverwaltung Vulkaneifel. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden/r Grundstücks/e ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Daun (Amtsgericht Daun): Blatt 3531: Flur 2 Nr. 104/4 – Landwirtschaftsfläche – Oberst Ritzerath – 12.611 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz