SEITE 5 WAS IST SELBSTSCHUTZ & WARUM IST ER WICHTIG? In Notfallsituationen wie Bränden oder Naturkatastrophen kann das richtige Verhalten den entscheidenden Unterschied machen. Selbstschutz bedeutet, aktiv auf potenzielle Gefahren vorbereitet zu sein und im Ernstfall schnell und richtig zu handeln. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Selbstschutz so wichtig ist: 1. SCHNELLE REAKTION UND ZEITERSPARNIS In Notfällen zählt jede Sekunde! Die Fähigkeit, sofort zu handeln, kann Leben retten. Selbstschutzmaßnahmen ermöglichen es, schnell zu reagieren, ohne auf externe Hilfe zu warten – z.B. durch eine sofortige Evakuierung eines brennenden Gebäudes. 2. BEGRENZTE VERFÜGBARKEIT VON RETTUNGSKRÄFTEN Bei Großschadenslagen sind Rettungskräfte oft überlastet oder benötigen Zeit, um zu helfen. Hier ist es entscheidend, dass Sie wissen, wie Sie sich selbst schützen und erste Maßnahmen ergreifen können, bis Hilfe eintrifft. 3. SCHUTZ VOR SEKUNDÄREN GEFAHREN Neben der unmittelbaren Gefahr können auch sekundäre Risiken wie Rauchinhalation oder kontaminiertes Wasser auftreten. Kenntnisse im Selbstschutz helfen Ihnen, besser vorbereitet zu sein, z. B. durch das Tragen von Atemschutzmasken oder das Bereitstellen von Notfallvorräten. 4. FÖRDERUNG DER EIGENVERANTWORTUNG UND RESILIENZ Selbstschutz stärkt Ihr Bewusstsein für persönliche Verantwortung. Wenn Sie wissen, wie Sie sich schützen können, fühlen Sie sich sicherer und sind besser auf Notfälle vorbereitet. Das stärkt nicht nur Sie, sondern auch unsere Gemeinschaft! 5. ERGÄNZUNG UND UNTERSTÜTZUNG EXTERNER HILFE Selbstschutzmaßnahmen ergänzen die Arbeit der Rettungskräfte. Indem Sie erste Maßnahmen ergreifen, können Sie helfen, Schäden zu reduzieren und den Einsatzkräften ihre Arbeit zu erleichtern, z.B. durch das Schließen von Türen und Fenstern. FAZIT: Selbstschutz ist unerlässlich, um unmittelbare Sicherheit zu gewährleisten, Eigenverantwortung zu fördern und die Zeit bis zur externen Hilfe zu überbrücken. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie in gefährlichen Situationen besser geschützt sein und angemessen reagieren – das kann Leben retten und Schäden minimieren! SEI VORBEREITET. SEI VORBEREITET. SEI VORBEREITET.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz