KW48 2024

SEITE 7 SPRECHSTUNDE DAUN, Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, Raum 004 (Erdgeschoss) Jeden Donnerstag, 10:00 - 13:00 Uhr GEROLSTEIN, Caritas-Mehrgenerationenhaus, Raderstraße 9 Jeden Dienstag, 09:00 - 11:00 Uhr DER MIGRATIONS- UND INTEGRATIONSBEAUFTRAGTEN Weihnachtszeit – Lesezeit! Die Kreisbibliothek Daun startet in eine neue Runde der Leseförderung für Kindergärten und Grundschulen Die Leseförderaktionen im Advent für Kindergärten und Grundschulen, die das Landesbibliothekszentrum gemeinsam mit den Bibliotheken im Land durchführt, finden seit 2003 statt. Sie gehören zu den größten Initiativen zur Leseförderung bundesweit. Von Beginn an ist auch die Kreisbibliothek in Daun dabei. 2024 beteiligen sich nochmals mehr Klassen und Kindergartengruppen als im Vorjahr. Mittlerweile sind 15 Grundschulen und 10 Kindergärten mit insgesamt 97 Klassen und Kindergartengruppen dabei. So werden rund 2.000 Kinder im Landkreis Vulkaneifel mit dieser Maßnahme erreicht. Für die Kindergärten gibt es einen Kniekalender. Der Kalender enthält für jeden Kita-Tag im Dezember ein Kapitel einer spannenden Geschichte von THiLO, die „Mäuseweihnacht“ heißt. Illustriert hat die Geschichten wieder die Neustadter Künstlerin Ulrike Sauerhöfer. Ausmalbilder oder Bastelvorschläge ergänzen die Dezembergeschichten. Außerdem gibt es professionell eingesprochene Hördateien. Für die Grundschulen hat Stephanie Gessner ein rasantes Winterabenteuer mit dem Titel „Das Weihnachts-Ei“ geschrieben. Auch hier gibt es Hördateien. An jedem Schultag im Dezember wird eine entsprechende Datei freigeschaltet. Für jeden Schultag bis Weihnachten enthält der Adventskalender ein Kapitel aus der Vorlesegeschichte und ein Rätsel. Die Rätsel sind in bis zu drei Schwierigkeitsstufen erstellt: leicht, mittel, schwer. Die Lehrer und Lehrerinnen entscheiden selbst, welche Schwierigkeitsstufe von der Klasse bewältigt werden kann. Mit allen Lösungen der Rätsel, können die Kinder am letzten Schultag einen Lösungssatz ermitteln. Dieser soll von den Schülerinnen und Schülern in der Kreisbibliothek abgegeben werden, die dann eine Preisverlosung durchführt. Die Preise werden vom Förderverein der Kreisbibliothek gestiftet. Zur Adventszeit gehören Geschichten und Lieder, die auf Weihnachten einstimmen. Nicht jedes Kind bekommt zuhause vorgelesen. Deshalb sind diese Aktionen so wichtig. Außerdem fördern sie bei den Kindern den Spaß und das Interesse an Büchern und am Lesen. 18:0 für den Leistungskurs Sport am SMG Gerolstein Nun ist er da und erfreut sich reger Beliebtheit! Der erste Leistungskurs Sport am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein startete in diesem Schuljahr aus dem Stand mit achtzehn Schülerinnen und Schülern. Die sechs weiblichen und zwölf männlichen Athleten werden inklusive Übungsstunde in wöchentlich sieben Einheiten unterrichtet. Spannend gestaltet sich dabei, wie breit sich das Fach sowohl in der Praxis als auch der Theorie aufstellt und wie sich die inhaltlichen Schwerpunkte beider gleichwertigen Bereiche miteinander verknüpfen lassen. So ermöglichen fundierte Einblicke in die Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie in die Sportphysiologie und -soziologie Wissen, welches das Erlernen von Fertigkeiten im Schwimmen, Turnen, in der Leichtathletik sowie in ausgewählten Mannschafts- und Rückschlagsportarten unterstützt. Darüber hinaus setzt sich die Theorie kritisch mit gesellschaftlichen Phänomenen und sportlichen Organisationsstrukturen auseinander und gewährleistet auf diese Weise einen immerzu aktuellen Bezug zur Jetztzeit. „Toll ist, dass man durch das intensive Üben wirklich Fortschritte sieht“ und „Die Theorie ist im Fach Sport ungewohnt und nicht ohne, aber da habe ich mich wie ins Training nun richtig reingefuchst“ sind nur zwei der unisono positiven Äußerungen der Schülerinnen und Schüler. Hochmotiviert freuen sich alle 18 zurzeit auf die Wintersportfahrt im kommenden Januar. WEIHNACHTSZEIT LESEZEIT!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz