KW51 2024

Was uns bewegt. KREISNACHRICHTEN INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG DES LANDKREISES VULKANEIFEL Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Eva Marder Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Ausgabe: 51/2024 Die jeweils aktuelle Ausgabe der Kreisnachrichten finden Sie auch immer online auf unserer Website unter www.vulkaneifel.de/kreisnachrichten SCHON GEWUSST? Liebe Vulkaneifler, liebe Vulkaneiflerinnen, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und die Weihnachtszeit schenkt uns die Gelegenheit, innezuhalten und auf das Vergangene zurückzublicken. Gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr viel für unsere Heimat, den Landkreis Vulkaneifel erreicht und zahlreiche Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Gerade in dieser Zeit wird besonders deutlich: Es sind Sie, die Menschen, die unsere Vulkaneifel zu einem liebens- und lebenswerten Ort machen. Jeder Beitrag, sei er im Ehrenamt, im beruflichen Alltag oder im privaten Umfeld, prägt und stärkt unseren Landkreis. Ihr Einsatz ist das Herzstück unserer Gemeinschaft. Sie alle, jeder und jede auf seine Weise, tragen dazu bei, dass unsere Vulkaneifel stark, lebendig und zukunftsfähig ist und bleibt. Dafür danke ich Ihnen von Herzen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Mögen die Feiertage Ihnen Momente der Erholung schenken, Zeit mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind, und Raum für das, was Ihnen persönlich Freude bereitet. Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Zuversicht. Lassen Sie uns mit Tatkraft und Zuversicht ins neue Jahr starten und unseren Landkreis, unsere Heimat, unsere Vulkaneifel weiterhin gemeinsam gestalten – damit sie auch für zukünftige Generationen ein Ort bleibt, den wir mit Stolz Heimat nennen. Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz und Ihr Engagement im vergangenen Jahr und freue mich auf die Aufgaben und Chancen, die 2025 für uns bereithält. Ihre Julia Gieseking, Landrätin

SEITE 2 Das Veterinäramt informiert Untersuchungszeiten für Trichinenproben über den Jahreswechsel Das Veterinäramt weist darauf hin, dass Trichinenproben von Wildschweinen während der Feiertage an den folgenden Terminen untersucht werden: • Montag, 23. Dezember 2024 • Montag, 30. Dezember 2024 Bitte beachten Sie, dass die Proben bis spätestens 10:00 Uhr an den genannten Tagen eingegangen sein müssen, um bearbeitet werden zu können. Die Untersuchungsergebnisse können wie gewohnt über die Internetseite abgerufen werden. Für weitere Informationen oder Rückfragen steht das Veterinäramt gerne zur Verfügung. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Densborn (Amtsgericht Daun): Blatt 991: Flur 24 Nr. 34 – Waldfläche – Auf Stommerich – 4.654 m² Flur 24 Nr. 39 – Waldfläche – In der Kaseit – 8.575 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Adventliche Vorlesezeit in der Kreisbibliothek Überraschungsweihnachtsgeschichte für Kinder Die Kreisbibliothek lädt alle Kinder und ihre Familien herzlich zu einer adventlichen Vorlesezeit ein! Am Freitag, den 20. Dezember 2024 , um 15:30 Uhr liest Volker Weinzheimer ein letztes Mal in diesem Jahr vor – der Titel bleibt jedoch eine Überraschung. Die Lesung soll die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer auf die festlichen Tage einstimmen und ihnen eine gemütliche, vorweihnachtliche Auszeit bieten. Im Unterschied zum beliebten Bilderbuchkino erwartet die Besucher dieses Mal eine stimmungsvolle Vorlesestunde in der Kreisbibliothek. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in der Kreisbibliothek, Freiherrvom-Stein-Str. 15a, 54550 Daun , statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Ihren Kindern auf das Weihnachtsfest einzustimmen und in die Magie einer liebevoll vorgelesenen Geschichte einzutauchen. LAST MINUTE GESCHENKE TIPP VERSCHENKEN SIE DOCH EIN STÜCK HEIMAT MIT DEM HEIMATJAHRBUCH DES LANDKREISES VULKANEIFEL ERHÄLTLICH IM BUCHHANDEL SOWIE IN ZAHLREICHEN GESCHÄFTEN IM LANDKREIS VULKANEIFEL.

SEITE 3 Für alle Dienststellen gilt: Letzter Öffnungstag: Montag, 23.12.2024 Erster Öffnungstag 2025: Donnerstag, 02.01.2025 Über die Feiertage bleibt die Kreisverwaltung komplett geschlossen und ist nur für Notdienste erreichbar. Die Schließung betrifft alle Abteilungen und Außenstellen, u.a. auch das Jobcenter und die Kreisbibliothek. Auch die Kfz-Zulassung bleibt zwischen den Jahren geschlossen. KREISVERWALTUNG ÜBER WEIHNACHTEN UND NEUJAHR GESCHLOSSEN Kfz-Zulassungen in Nachbarlandkreisen möglich Sie können zwischen den Feiertagen unabhängig vom Wohnort Fahrzeuge im Nachbarlandkreis Cochem-Zell zulassen. Die Kfz-Zulassung in Cochem ist durchgehend zwischen den Tagen geöffnet. Die Außenstelle in Zell hat am 27.12.2024 geschlossen, an den anderen Tagen geöffnet. Zur Online-Terminvereinbarung gelangen Sie unter www.terminvergabeportal.de Termine können auch telefonisch gebucht werden über die Behördenrufnummer: 115

SEITE 4 über die Weihnachtsfeiertage 06592-985353 oder 06592-933284 vulkanmuseum@vulkaneifel.de Kontakt & Buchung Weihnachten ist das Museum ab dem 26.12.2024 bis zum 06.01.2025 jeweils von 13:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, den 01.01.2025 bleibt das Museum geschlossen. Sonderöffnungszeiten Führungen sind auch in der Winterpause nach vorheriger Terminvereinbarung möglich! Landkreis Vulkaneifel jetzt Teil der Familienkarte Rheinland-Pfalz Familien profitieren ab sofort auch per App Gute Nachrichten für Familien im Landkreis Vulkaneifel: Ab sofort können Sie die Vorteile der Familienkarte RheinlandPfalz nicht nur online, sondern auch bequem über die neue Familienkarten-App nutzen. Mit dieser Erweiterung des landesweiten Angebots startet der Landkreis Vulkaneifel offiziell im Netzwerk der Familienkarte und bietet seinen Familien wertvolle Unterstützungsleistungen direkt auf dem Smartphone. Familienministerin Katharina Binz betonte anlässlich des Starts der Familienkarten-App: „Über 16.000 Familien in Rheinland-Pfalz nutzen bereits die Familienkarte, und ich freue mich, dass wir mit der neuen Familienkarten - App stärker auf die Bedürfnisse der Familien in Rheinland- Pfalz eingehen können. Die App ermöglicht es gezielt nützliche Angebote, Rabatte und Unterstützungsleistungen direkt auf dem Smartphone verfügbar zu machen . So können Familien diese noch leichter finden und nutzen. Außerdem beteiligen sich nun zehn weitere Kommunen an der Familienkarte, wodurch viele weitere Familien vor Ort von den Angeboten profitieren. Die Familienkarte Rheinland-Pfalz, die über das Portal familienkarte.rlp.de sowie die neue App zugänglich ist, bündelt alle Informationen für das Familienleben. Sie bietet Vergünstigungen, etwa bei lokalen Kultur- und Bildungsangeboten, Freizeitmöglichkeiten sowie im Einzelhandel. Auch die Angebote von Vereinen und Institutionen vor Ort werden hier integriert. Mit dem Schritt hin zur App wird das Angebot nun noch benutzerfreundlicher: Familien können relevante Angebote gezielt suchen, direkt speichern und jederzeit abrufen. Die Aufnahme des Landkreises Vulkaneifel erweitert das Netzwerk der Familienkarte weiter. Insgesamt sind nun 18 Kommunen und mehr als 700 Partnerorganisationen Teil der Initiative, die eine einmalige Unterstützung für Familien in Rheinland-Pfalz bietet. Bis 2026 sollen alle Landkreise und kreisfreien Städte im Land eingebunden werden. Hintergrundinformationen zur Familienkarte Rheinland-Pfalz Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein bundesweit einzigartiges Angebot des Landes, das Familien Zugang zu Informationen, Rabatten und Unterstützungsangeboten ermöglicht. Es steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung; Angemeldete Familien profitieren zusätzlich von besonderen Vorteilen, die von Partnerorganisationen angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie unter familienkarte.rlp.de oder in der neuen Familienkarten-App, die ab sofort in den App-Stores verfügbar ist. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Steinborn (Amtsgericht Daun): Blatt 867: Flur 7 Nr. 107/5 – Landwirtschaftsfläche – Alte Klaus – 7.362 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.

SEITE 5 Fitnesspark Schalkenmehren Im Rahmen unserer 1. Exkursion in der LEADER-Region Vulkaneifel durften wir verschiedene Vorhaben in Schalkenmehren besichtigen. Unter den Teilnehmenden sorgte das Projekt Fitnesspark für besondere Begeisterung, so dass wir es Ihnen als Projekt des Monats nochmal näher vorstellen und auch Ihre Begeisterung wecken möchten. Bewegung und Gesundheit sind heutzutage sehr wichtige Themen für viele Menschen. Sowohl gesundheitliche als auch soziale Aspekte spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit dem Projekt „Bau eines Outdoor-Fitnessparks auf dem alten Sportplatz in Schalkenmehren“ will man genau diese Bereiche fördern. Das Ziel des Projektträgers SC Blau-Weiß Schalkenmehren 1958 e.V. ist es, einen öffentlichen Platz zur sanften Bewegung zur Verfügung zu stellen und Angebote für ganzheitliches Körpertraining zu schaffen. Außerdem soll dieser Platz als Begegnungsort für die Bevölkerung dienen. Angrenzend an das Angebot steht zusätzlich ein Bouleplatz zur Verfügung, welcher ebenso kostenfrei genutzt werden kann. Dabei kombiniert das Vorhaben die beiden Themenfelder Gesundheit und soziales Miteinander und fördert die Lebensqualität in Schalkenmehren. Demnach berührt das Vorhaben die LILE und trägt zum Handlungsfeld A: Aktive Dörfer und Gemeinden bei. Zur Umsetzung wurden verschiedene Outdoor-Fitnessgeräte angeschafft, die von der LAG Vulkaneifel im Rahmen des Regionalbudgets mit einer Gesamtzuwendung von 9.827,50 € gefördert wurden. Haben auch Sie eine Projektidee, die das aktive Angebot in der LEADER-Region Vulkaneifel fördern könnte? Unsere Regionalmanagerin Ronja Schäfer (ronja.schaefer@entra.de) ist gerne für Sie da und unterstützt Sie bei Fragen. Mehr über LEADER und spannende Möglichkeiten finden Sie auf unserer Website: www.leader-vulkaneifel.de. Projekt des Monats Dezember 2024 Foto: SC Blau-Weiß Schalkenmehren 1958 e.V.

SEITE 6 NOTRUF 112 UND ERSTE HILFE In Notfallsituationen wie Bränden oder Naturkatastrophen kann das richtige Verhalten den entscheidenden Unterschied machen. Selbstschutz bedeutet, aktiv auf potenzielle Gefahren vorbereitet zu sein und im Ernstfall schnell und richtig zu handeln. NOTRUF 112 – LEBENSRETTUNG IN DER NOT! Wussten Sie, dass der Notruf 112 europaweit gilt und Ihnen schnelle Hilfe von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei garantiert? Auch bei Wetterereignissen ist der Notruf 112 Ihr wichtigster Verbündeter, um schnelle Hilfe zu erhalten! DOCH WAS KÖNNEN SIE TUN, BEVOR DIE RETTUNGSKRÄFTE EINTREFFEN? Die Antwort: Erste Hilfe leisten! Denn manchmal sind es die ersten Minuten, die entscheidend sein können. Bleiben Sie ruhig und sicheren Sie die Unfallstelle bzw. befolgen Sie die Evakuierungshinweise. Prüfen Sie die Atmung der betroffenen Person. Beginnen Sie mit Erster Hilfe, sei es mit einer stabilen Seitenlage oder einer Herz-Lungen-Wiederbelebung. Sie müssen kein Profi sein, um Leben zu retten – oft reicht schon das Wissen um die Basics! Unser Tipp: Regelmäßige Auffrischungskurse in Erster Hilfe können Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen erhöhen. Informieren Sie sich jetzt über die nächsten Kurse bei uns im Landkreis Vulkaneifel SEIEN SIE VORBEREITET. SEIEN SIE VORBEREITET.

SEITE 7 DOKUMENTENMAPPE In Momenten, in denen ein Hochwasser ansteigt oder ein Feuer ausbricht, bleiben oft nur wenige Minuten oder sogar Sekunden, um das Wesentliche aus der Wohnung zu retten. Daher ist es ratsam, insbesondere wichtige Dokumente an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. Hier sind die wichtigsten Dokumente, die in Ihrer Notfallmappe nicht fehlen dürfen: Personalausweise und Reisepässe – Alle Identifikationsdokumente für Sie und Ihre Familie. Versicherungspolicen – Kranken-, Hausrat-, Lebensversicherung und wichtige Kontaktinformationen Ihrer Versicherungen. Finanzunterlagen – Bankkontoinformationen, wichtige Verträge und Sparbücher. Gesundheitsunterlagen – Allergien, chronische Krankheiten, Medikamentenlisten und ärztliche Kontakte. Eigentumsnachweise – Grundbuchauszüge, Fahrzeugbriefe, Miet- oder Kaufverträge. Wichtige Telefonnummern – Notfallkontakte von Familie, Ärzten, Versicherungen und Notdiensten. Vollmachten und Patientenverfügungen – Regelungen für den Notfall, falls Sie handlungsunfähig sind. Tipp: Erstellen Sie eine digitale Kopie Ihrer wichtigsten Dokumente und bewahren Sie sie in der Cloud oder auf einem verschlüsselten USB-Stick auf. So haben Sie sie auch unterwegs griffbereit, falls die Papierdokumente beschädigt oder unzugänglich sind. Wichtiger Hinweis: Deine Notfallmappe sollte wasser- und feuerfest verstaut werden, um im Ernstfall geschützt zu sein. Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Ministeriums des Innern und Sport unter www.bleib-bereit.de. SEIEN SIE VORBEREITET. SEIEN SIE VORBEREITET.

SEITE 8 In dem ehemaligen Elektrogeschäft in der Lindenstrasse in Daun kommt jetzt Hochspannung auf, wenn man sich entscheiden muss, welche der vielen süßen Köstlichkeiten man probieren möchte. Und davon gibt es viele in der Konditorei und Café & Patisserie Thielen – Pralinen, Gebäck, Desserts, Marmeladen, Sirup, Kekse, Weihnachtsgebäck und auf Wunsch auch besonders gestaltete Anlasstorten zur Hochzeit, Taufe, Kommunion oder Geburtstagen. Verarbeitet werden regionale Produkte, soweit dies möglich ist, und natürlich sind auch viele glutenfreie Produkte im Angebot. Die Qualität steht an erster Stelle und lässt erahnen, wo Christian Thielen überall professionelle Arbeitsabläufe und kreative Produkte kennengelernt hat. Er hat seinen beruflichen Weg konsequent Schritt für Schritt aufgebaut: Ausbildung in der Eifel bei Konditorei Schuler in Daun, Gesellenprüfung in Trier, Meisterprüfung 2005 in Wien. Danach hat er als Patissier und Konditormeister in vielen verantwortlichen Positionen gearbeitet. Nach 18 Jahren in Wien und Niederösterreich kamen zwei Ideen zusammen – der Wunsch nach der Selbstständigkeit und der Gedanke, wieder in die Eifel zurückzukommen. Es blieb nicht bei der Idee - das Projekt wurde umgesetzt. „Wir haben von Wien aus bereits viel organisiert, aber mein Vater lebt ja in Daun und hat viele Hürden vor Ort für uns gemeistert. Wir haben lange gesucht, bis wir einen passenden Laden gefunden haben, den wir dann umgebaut haben. Auch die WFG Vulkaneifel hat uns sehr gut unterstützt: Wir konnten 2023 im Sommer das Unternehmen starten und im Herbst das Café eröffnen“, so Christian Thielen. „Für mich war es richtig, die Heimat zu verlassen, um im In- und Ausland sehr interessante berufliche und private Erfahrungen machen zu können. Aber ich bin ein Kind der Vulkaneifel und wusste, dass ich irgendwann in die Heimat zurückkehre. Jetzt passte alles – mit meiner Frau und meinem hier geborenen Sohn sind wir wieder angekommen,“ so der Gründer. Teamwork ist angesagt, um frische und besondere Produkte in der Konditorei und im Café anbieten zu können. Christian Thielen macht neben dem Einkauf, der Organisation und der Personalführung natürlich auch noch selbst Pralinen und Backwaren – außerdem bildet er den beruflichen Nachwuchs aus. Bei der Herstellung der Produkte helfen ihm seine Angestellten – inzwischen sind es drei Mitarbeitende und eine Auszubildende. Seine Ehefrau unterstützt ihn beim Marketing und der Schaufensterdekoration. Der Bekanntheitsgrad steigt ständig durch Mund-zu-Mund-Propaganda und durch die Sozialen Medien. Christian Thielen zieht eine positive Bilanz: „Viele Kunden kommen nicht nur aus der Eifel, sondern auch aus dem Köln/Bonner Raum und den Benelux-Ländern, genießen die Produkte im Café oder nehmen sie zum Verschenken oder zum Verzehr zuhause mit.“ Christian Thielen ist einer alten Handwerkstradition gefolgt und hinaus in die Welt gegangen, um in vielen Betrieben Erfahrungen zu sammeln, die Tricks und Finessen seines Berufes zu erlernen und schließlich in die Heimat zurückzukehren, um dieses jahrelang erworbene Wissen in einem eigenen kleinen Unternehmen auf seine Art zu verwirklichen. „Wir sind zufrieden mit dem ersten Geschäftsjahr und wollen weiter wachsen. Meine Frau wird nach der Elternzeit mehr im Unternehmen mitarbeiten und einer meiner Wünsche für die Zukunft sind neben steigenden Umsätzen vor allem zwei Schokoladenmaschinen“, so der Gründer. Christian Thielen hat die Wiener Konditorenkunst in die Vulkaneifel geholt ÜBER 20 JAHRE BERUFSERFAHRUNG ALS IDEALE BASIS FÜR EIN EIGENES CAFÉ In der Serie „START UP“ stellt die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft Vulkaneifel regelmäßig Jungunternehmer vor. Ansprechpartnerin: Angelika Gerhartz · WFG Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 · 54550 Daun · Tel.: 0 65 92 / 933 -204 E-Mail: angelika.gerhartz@wfg-vulkaneifel.de www.wfg-vulkaneifel.de DIE SERIE ÜBER ERFOLGREICHE JUNGUNTERNEHMER IM LANDKREIS VULKANEIFEL Konditorei Thielen Café Patisserie Lindenstraße 2 54550 Daun Telefon 06592-9842626 Email: thielen@konditorei-thielen.de

SEITE 9 Vom 21.12.2024 bis 10.01.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 21.12.2024 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Preis: Erw. 17 €, Kinder bis 3 J. frei, Kinder 4 - 14 J. 3 €, Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 2 Kindern 36 € Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanhof, Vulkanstraße 29 Info/Anmeldung erforderlich: Martina Regnier, Tel.: 06573 9529928, Mobil: 0175 8300325, E-Mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Sa. 21.12. und Sa. 28.12.2024 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 21.12., 28.12.2024 und 04.01.2025 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Fr. 27.12.2024 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 2h Der Ernstberg „beeindruckend und verzaubernd“ Genießen Sie die einmalige Atmosphäre auf dem höchsten Vulkan der Westeifel mit fast 700 Metern Höhe. Auf dem Ernstberg Panoramaweg geht es vorbei an schroffen Basalt- und Lavafelsen und durch einen weitgehend naturbelassenen Wald mit mächtigen alten Buchen. Preis: Erw. 8 €, Kinder 6-15 J. 4 €, Familien (2 Erw. bis 3 Kinder) 20 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54550 Hinterweiler, Schutzhütte am Ernstberg, an der L 421 zwischen Hinterweiler und Waldkönigen Info/ Anmeldung erforderlich: Arno Jakob Kauth, Tel: 06592 98 46 69, Mobil: 0176 99 24 27 22, E-Mail: KauthArno62@gmx.de min. 5 Erw., max. 20 Pers. Sa. 21.12., So. 22.12., Sa. 28.12. und So. 29.12.2024 Sa. 04.01. und So. 05.01.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer Führung über den Rother Kopf, um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Kinder ab der 2. Kl. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw.+1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz