KW51 2024

SEITE 7 DOKUMENTENMAPPE In Momenten, in denen ein Hochwasser ansteigt oder ein Feuer ausbricht, bleiben oft nur wenige Minuten oder sogar Sekunden, um das Wesentliche aus der Wohnung zu retten. Daher ist es ratsam, insbesondere wichtige Dokumente an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. Hier sind die wichtigsten Dokumente, die in Ihrer Notfallmappe nicht fehlen dürfen: Personalausweise und Reisepässe – Alle Identifikationsdokumente für Sie und Ihre Familie. Versicherungspolicen – Kranken-, Hausrat-, Lebensversicherung und wichtige Kontaktinformationen Ihrer Versicherungen. Finanzunterlagen – Bankkontoinformationen, wichtige Verträge und Sparbücher. Gesundheitsunterlagen – Allergien, chronische Krankheiten, Medikamentenlisten und ärztliche Kontakte. Eigentumsnachweise – Grundbuchauszüge, Fahrzeugbriefe, Miet- oder Kaufverträge. Wichtige Telefonnummern – Notfallkontakte von Familie, Ärzten, Versicherungen und Notdiensten. Vollmachten und Patientenverfügungen – Regelungen für den Notfall, falls Sie handlungsunfähig sind. Tipp: Erstellen Sie eine digitale Kopie Ihrer wichtigsten Dokumente und bewahren Sie sie in der Cloud oder auf einem verschlüsselten USB-Stick auf. So haben Sie sie auch unterwegs griffbereit, falls die Papierdokumente beschädigt oder unzugänglich sind. Wichtiger Hinweis: Deine Notfallmappe sollte wasser- und feuerfest verstaut werden, um im Ernstfall geschützt zu sein. Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Ministeriums des Innern und Sport unter www.bleib-bereit.de. SEIEN SIE VORBEREITET. SEIEN SIE VORBEREITET.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz