Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Jetzt auch mit dem Eifelkreis: Vier Landkreise bilden gemeinsame Zulassungsstelle Die Kfz-Zulassungsstellen zählen zu den publikumsintensivsten Verwaltungsbereichen. Doch häufig ist das An- oder Ummelden eines Fahrzeugs mit einem höheren Zeit- und Fahraufwand verbunden. Wer beispielsweise im Landkreis Vulkaneifel wohnt, der Arbeitsort sich jedoch im Eifelkreis Bitburg-Prüm befindet, hat das Nachsehen. Ebenso haben die Autohändler und Zulassungsdienste weite Wege zu leisten, wenn sich der Wohnort des Kunden nicht im eigenen Landkreis befindet. Seit 2023 ermöglicht die „Gemeinsame Zulassungsstelle“ der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Vulkaneifel eine spürbare Vereinfachung: Im Rahmen des vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Verbundprojekts „Interkommunale Zusammenarbeit Eifel-MoselHunsrück“ (IKZ) ist es seitdem möglich, Zulassungsvorgänge unabhängig vom Wohnort durchzuführen. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm schließt sich nun dem Teilprojekt „Gemeinsame Zulassungsstelle“ an, sodass die Privatpersonen und Unternehmen im Eifelkreis ab sofort von den bisherigen guten Erfahrungen der kreisübergreifenden Zusammenarbeit profitieren. Vorteile für Bürger, Händler und Dienstleister Ein Autohaus mit Sitz in Bitburg, das ein Fahrzeug an einen Kunden aus Morbach verkauft, kann das Fahrzeug nun bei der Kreisverwaltung in Bitburg mit Kennzeichen WIL oder BKS anmelden. Ebenso können Privatpersonen, die bei ihrer gewohnten Zulassungsstelle keinen geeigneten Termin finden, eine andere Verwaltung innerhalb des IKZ-Verbunds aufsuchen. Die Schilderstellen können auch Kennzeichen für die anderen Landkreise prägen; die zulassende Behörde darf dabei das eigene Siegel aufbringen. Zum Verbund gehören insgesamt sieben Kennzeichen aus vier Landkreisen: BIT, PRÜ, DAU, WIL, BKS, COC und ZEL. Landrat Andreas Kruppert: „Ich danke den Nachbarkreisen, die den Eifelkreis im Jahr 2023 in das IKZ-Projekt aufgenommen haben. Mit der gemeinsamen Bußgeldstelle, einer einheitlichen Finanzsoftware sowie weiteren Teilprojekten schaffen wir zukunftsweisende Lösungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Die Erweiterung der „Gemeinsamen Zulassungsstelle“ auf nun vier Landkreise stellt ein wichtiges Schwerpunktprojekt dieser kreisübergreifenden Kooperation mit vielfältigen Vorteilen dar. Den Projektverantwortlichen sowie den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen gilt mein ausdrücklicher Dank.“ Terminvergabe Die Abwicklung erfolgt über eine gemeinsame Terminverwaltung, bei der alle freien Termine der einzelnen Zulassungsstellen angezeigt werden. Die Bürgerin oder der Bürger kann im Kalender neben dem Termin zukünftig ebenfalls den gewünschten Standort der Zulassungsstelle auswählen. Termine bis zum 23.02.2025 werden für den Eifelkreis Bitburg-Prüm noch über das bekannte Terminportal (www.terminland.de/kv-bitburg) gebucht. Ab dem 24.02.2025 erfolgt die Terminvergabe einheitlich über das gemeinsame Portal www.terminvergabeportal.de oder über die Internetseiten der einzelnen Verwaltungen sowie über die Behördenrufnummer 115. Ausgabe: 07/2025 Vereinter Start für das erweiterte Projekt „Gemeinsame Zulassungsstelle“ (Foto: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm).
SEITE 2
SEITE 3 Einladung zum Weltfrauentag 2025 – 28 Jahre Frauenkino im Landkreis Vulkaneifel Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel lädt alle Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Internationalen Frauentages sehr herzlich zu zwei besonderen Kinoabenden ein! Seit 28 Jahren wird das Frauenkino im Landkreis Vulkaneifel gefeiert – und auch 2025 erwartet Sie wieder ein inspirierendes Programm mit zwei herausragenden Filmen, die zum Nachdenken anregen und Raum für einen anschließenden Austausch bieten. Filmabend 1: „Bombshell - Das Ende des Schweigens“ Wann? Freitag, 07. März 2025, 18:00 Uhr Wo? Kinopalast Vulkaneifel, Leopoldstraße 31, 54550 Daun Einlass: 18:00 Uhr mit Sektempfang und einem kleinen Geschenk, Begrüßung und Filmstart: 18:30 Uhr. Über den Film: Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ die Geschichte der mutigen Frauen beim Nachrichtensender Fox News, die sich gegen Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung zur Wehr setzen. Mit einer Starbesetzung um Charlize Theron, Nicole Kidman und Margot Robbie zeigt der Film eindrucksvoll den Kampf um Gerechtigkeit – ein Thema, das aktueller ist denn je. Nach dem Film lassen wir den Abend in der Movies Bar mit Live-Musik ausklingen. Kartenreservierung für Daun: direkt über diesen Link: Filmabend 2: „Wunderschöner“ Wann? Samstag, 08. März 2025, 18:00 Uhr Wo? Eifel-Film-Bühne, Aachener Straße 15, 54576 Hillesheim Einlass: 18:00 Uhr, Begrüßung und Filmstart: 19:00 Uhr. Über den Film: Mit „Wunderschöner“ von Karoline Herfurth präsentieren wir die Fortsetzung der erfolgreichen Komödie „Wunderschön“, die wir bereits 2022 zum Weltfrauentag gesehen haben. Der Film begleitet fünf Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und zeigt, dass Schönheit keine Frage von Normen ist – sondern von innerer Stärke. Warum wird Frauen von klein auf beigebracht, begehrenswert sein zu müssen? Und was wäre, wenn wir nicht mehr darum kämpfen müssen gehört zu werden, sondern die Welt anfängt uns zu hören? Nach der Vorführung laden wir Sie ein, den Abend in der Eifel-Film-Bar bei Sekt und Knabbereien gemütlich ausklingen zu lassen. Kartenreservierung für Hillesheim: Bitte per E-Mail an Doris Sicken, Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel: Doris.Sicken@vulkaneifel.de Wir freuen uns, Sie an beiden Kinoabenden begrüßen zu dürfen, über gute Gespräche und einen regen Austausch über die Themen in den Filmen. Sowohl Frauen als auch Männer sind herzlich willkommen, diesen besonderen Abend mit uns zu verbringen. Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vomStein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Nikolay Kuts letzte bekannte Anschrift: Kölner Straße 54, 54578 Walsdorf Datum des Schreibens: 03.02.2025 Aktenzeichen: 4-31200-028-06585 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person - nach vorheriger Terminabsprache - bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 05.02.2025 Im Auftrag Gez. Kloep
SEITE 4
SEITE 5 Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Steinborn (Amtsgericht Daun): Blatt 724: Flur 15 Nr. 11/1 – Landwirtschaftsfläche – Ober Roth – 20.997 m² Flur 15 Nr. 20/1 – Waldfläche – Ober Reitersweg – 4.892 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. . Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Jünkerath (Amtsgericht Prüm): Blatt 1631: Flur 13 Nr. 30 – Waldfläche – Auf Sangscheid – 6.209 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. . Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Pützborn (Amtsgericht Daun): Blatt 868: Flur 2 Nr. 41/1 – Landwirtschaftsfläche - Gönnerscheid – 13.589 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. .
SEITE 6 Kostenfreier Beratungstag (telefonisch oder online) für FreiberuflerInnen am 20. Februar 2025 In 60-minütigen Einzelberatungen durch das Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB), eine der führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen für FreiberuflerInnen in Deutschland, erhalten ExistenzgründerInnen und NeuUnternehmerInnen in den so genannten Freien Berufen (wie z.B. Physiotherapie, Grafikdesign) Informationen über die Besonderheiten der Freiberuflichkeit. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das eigene Gründungsvorhaben zu besprechen. Die Beratungen sind kostenfrei. Anmeldungen sind erforderlich unter www.ifb. uni-erlangen.de/veranstaltungen. Der Beratungstag wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im Rahmen der Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz gefördert. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Pützborn (Amtsgericht Daun): Blatt 683: Flur 10 Nr. 49/3 – Landwirtschaftsfläche – Hinter Dreis – 10.424 m² Flur 11 Nr. 8/1 – Landwirtschaftsfläche – Aufm Hübelchen – 30.645 m² Grundbuch von Neunkirchen (Amtsgericht Daun): Blatt 1224: Flur 15 Nr. 11/6 – Landwirtschaftsfläche – Vorn auf Buderscheid – 11.341 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. . Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Herrn Egbert Bingen, der von 1971 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2015 mit großem Engagement für den Landkreis tätig war. Als gelernte Verwaltungskraft arbeitete er über vier Jahrzehnte im Jugendamt und übernahm seine Aufgaben stets mit hoher Pflichtauffassung und Verantwortungsbewusstsein. Seine Kolleginnen und Kollegen schätzten ihn als hilfsbereiten, verlässlichen und lebensfrohen Menschen. Zum 31. Mai 2015 wurde Herr Bingen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für seine langjährige Treue und seinen wertvollen Einsatz für den Landkreis sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. NACHRUF DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL NIMMT IN TRAUER ABSCHIED VON DER IM ALTER VON 73 JAHREN VERSTORBEN IST. Personalrat Kreisverwaltung Vulkaneifel Lothar Saxler Vorsitzender HERRN EGBERT BINGEN, Kreisverwaltung Vulkaneifel Julia Gieseking Landrätin
SEITE 7 „Dschinns“-Eröffnungsveranstaltung Fotoausstellung „Dschinns“ des Leistungskurses Deutsch der 11. Jahrgangsstufe am Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Kreisbibliothek Grundlage für die Fotoausstellung ist der Roman „Dschinns“ von Fatma Aydemir. Er erzählt die Geschichte einer türkischdeutschen Familie, die nach dem plötzlichen Tod des Vaters Hüseyin in Istanbul zusammenkommt, um sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen. Der Deutsch Leistungskurs MSS 11 des GSG Daun hat sich intensiv mit dem Buch der Autorin beschäftigt. Die Fotoausstellung wurde auf die verschiedenen Personen des Romans ausgerichtet. Sie beleuchtet die vielschichtigen Charaktere und ihre Geschichten, die im Buch so eindrucksvoll dargestellt werden. Am Donnerstag, den 30.01.2025 fand die Eröffnungsveranstaltung in der Kreisbibliothek mit Grußworten der Landrätin Julia Gieseking und Sven Nieder als Vertreter des Rotary Clubs, der die Ausstellung finanziell unterstützt. Leon Konrad und Fiona Wall moderierten die Veranstaltung und informierten über den historischen Kontext. Die Schüler und Schülerinnen zeigten dann sehr eindrucksvoll in einem szenischen Spiel das Schweigen auf, das in der Gastarbeiterfamilie herrscht. Neben einer Buchvorstellung und Lesungen von Textstellen aus dem Roman wurde zum Abschluss das Stück „Experience“ von Ludovico Einaudi von Leon Konrad auf dem Klavier gespielt. Die Ausstellung ist bis zum 21.02.2025 in der Kreisbibliothek in Daun zu sehen. Wer sich über das ganze Projekt informieren möchte, kann das über die Internetseite https:// gsg-daun.de/projekt-dschinns/ machen. Folgt auch online! „Der kleine Rabe Socke und Leon Pirat“ Bilderbuchkinos in der Kreisbibliothek Am Freitag, den 21.02.2025 werden gleich zwei Bilderbuchkinos in der Kreisbibliothek in Daun vorgelesen. Um 15.30 Uhr geht es los mit „Der kleine Rabe Socke – Alles erlaubt“, für Kinder ab drei Jahren. Es ist die Geschichte vom kleinen Raben Socke, der lernen muss Grenzen anderer zu akzeptieren. Um 16.00 Uhr gibt es von Kirsten Boie: „Leon Pirat“, für Kinder ab vier Jahren. Leon darf endlich mit seinem Vater, einem Seeräuberkapitän, aufs Schiff. Er ist gerne dort. Am liebsten hält er sich in der Kombüse beim Koch auf. Der Junge würde auch gerne kochen lernen, doch als Sohn des Kapitäns erwarten alle, dass er der Nachfolger seines Vaters wird. Um den nicht zu enttäuschen, lernt er alles, was ein Kapitän können muss. Abends vor dem Zubettgehen liest er aber immer noch in einem Kochbuch. Als der Koch über Bord geht und kein anderer ein vernünftiges Essen zustande bringt, ergreift Leon seine Chance. Er wird der wichtigste Mann an Bord, ein Koch im Kapitänsrang! Der Eintritt für die beiden Veranstaltungen ist wie immer frei. Für alle die, die gerne vorplanen, können folgende Termine für weitere Bilderbuchkinos notiert werden: Freitag, der 28.03.2025, 02.05.2025 und der 06.06.2025. Adresse: Kreisbibliothek, Freiherr-vom-Stein-Str. 15a, 54550 Daun, Tel.: 06592/933423, Mail: kreisbibliothek@vulkaneifel.de
SEITE 8 In 60-minütigen Einzelberatungen durch das Institut für Freie Berufe (IFB), eine der führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen für FreiberuflerInnen, erhalten ExistenzgründerInnen und NeuUnternehmerInnen in den so genannten freien Berufen (wie z.B. Physiotherapie, Grafikdesign) Informationen über die Besonderheiten der Freiberuflichkeit. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das eigene Gründungsvorhaben zu besprechen. Die Beratung ist kostenlos. Der Beratungstag wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.ifb.uni-erlangen.de/veranstaltungen Weitere Informationen finden Interessierte auch auf der Homepage des IFB unter www.ifb.uni-erlangen.de Sie haben nur eine kurze Frage? Dann erreichen Sie das IFB montags bis freitags von 9:00 bis 13:30 Uhr unter 0911 / 2356528. Beratungstag für FreiberuflerInnen Veranstalter: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 | 54550 Daun www.wfg-vulkaneifel.de | Tel.: 06592 933-200 | wfg@vulkaneifel.de Online-Beratung Donnerstag, 20. Februar 2025, 9.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungsart Die Beratung findet online oder telefonisch statt. In Kooperation mit:
SEITE 9 Hier kannst du entspannen, stöbern oder produktiv sein. Egal, ob du nach einem Ort zum Lesen suchst oder einfach eine Pause brauchst – Peter's Corner ist der ideale Rückzugsort. Komm vorbei und lass dich überraschen! Wir freuen uns auf deinen Besuch! Kontakt Junior Uni Daun Alter Weg 18 54550 Daun www.junior-uni-daun.de info@junior-uni-daun.de +49 6592 712 8800 haben. Tauche ein in spannende Geschichten oder erweitere dein Wissen in einer gemütlichen Ecke. Für alle, die arbeiten oder einfach mal durchatmen möchten, bieten wir einen ruhigen Working Space. Ab Mitte Februar öffnet Peter's Corner seine Türen – der perfekte Ort für alle Bücherliebhaber und Eltern, die während des Kurses etwas Zeit für sich Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! 300 Mitarbeiter:innen - 1 Team! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht MITARBEITER* PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir folgende Stelle besetzen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 23.02.2025.
SEITE 10 Vom 15.02. bis 21.02.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 15.02.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 15.02. und So. 16.02.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ Storytelling der besonderen Art, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich, auf einer Führung über den Rother Kopf, um das Eichholzmaar u.v.m. Geeignet für Kinder ab der 2. Kl. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw.+1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 15.02.2025 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Sa. 15.02.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in Entstehung und Erdgeschichte Wir entdecken das geologische Highlight „Meerfelder Maar“ und lernen seltene Pflanzen und Tiere kennen. Eine Wanderung führt zum Landesblick (516m) mit Sicht auf die Mosenberggruppe. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 20.02.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Sportplatz Meerfeld zum Mosenberg, vorbei am Hinkelsmaar und Windsborn-Kratersee. Nach einer Rast am Gipfelkreuz geht es zur Gipfelhütte oder zum Vulkanerlebnispark. Anschließend geht’s den Horngraben hinunter zur Wolfsschlucht. Sie hat mit ihrem Schluchtwald und den Basaltsäulen viele Besonderheiten zu bieten. Dann über die Germanenbrücke zurück nach Meerfeld. Strecke ca. 16 km. Festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen. Preis: pro Pers. 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz