Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Ausgabe: 10/2025 Bereitschaftsplan Taxen für die Stadt Gerolstein und Umgebung Zur Sicherstellung des nächtlichen Taxibetriebs in der Stadt Gerolstein und Umgebung haben die Taxiunternehmen Taxi Engel-Britz und Taxi Vulkaneifel GmbH (ehemals Taxi Liske) eine neue Bereitschaftsregelung vereinbart. Dieser Plan tritt ab sofort in Kraft und gewährleistet eine verlässliche Taxi-Verfügbarkeit in den Abend- und Nachtstunden. Die Aufteilung der Bereitschaftsdienste gestaltet sich wie folgt: Taxi Engel-Britz (Hauptstraße 91, 54568 Gerolstein) übernimmt die Nächte von: Sonntag bis Dienstag Zusätzlich das 1. Wochenende im Monat ab Freitagabend. Taxi Vulkaneifel GmbH (Obere Straße 2, 54568 Gerolstein) fährt in den Nächten von: Mittwoch bis Samstag Zusätzlich am 1. Wochenende im Monat auch Sonntag, Montag und Dienstag Fällt der 1. eines Monats auf ein Wochenende, gilt dieses als 1. Wochenende im Monat. Die Bereitschaft beginnt täglich um 20:00 Uhr. Mit dieser abgestimmten Regelung soll eine zuverlässige nächtliche Mobilität für die Bürgerinnen und Bürger in Gerolstein und Umgebung sichergestellt werden. Am Montag, den 10. März 2025, findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 15 der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, eine Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Vulkaneifel mit folgender Tagesordnung statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 25.11.2024 2. Sachstandsbericht Kreisbibliothek Daun 3. Bestimmung des Wahltages zur Wahl des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Vulkaneifel 4. Sirenenförderprogramm des Landkreises Vulkaneifel 5. Vergaben 5.1 Ausfall der Heizungsanlage und Ersatzbeschaffung 6. Spenden 2024 7. Verschiedenes II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 25.11.2024 2. Personalangelegenheiten 3. Vergaben 4. Verschiedenes Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 28.02.2025 gez.: Landrätin Julia Gieseking AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Die jeweils aktuelle Ausgabe der Kreisnachrichten finden Sie auch immer online auf unserer Website unter www.vulkaneifel.de/kreisnachrichten SCHON GEWUSST?
SEITE 2 • informative und effektive 45 Minuten • virtuell über das Tool GoToMeeting • kostenfrei, aber sicherlich nicht umsonst 19. März 2025 • 8.30 Uhr Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance Denkanstöße, Ideen und Impulse für Ihr Business. Anmeldung und Information: WFG Vulkaneifel, Christina Kirst, Tel.: 06592 933-200, E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Um Anmeldung wird bis zum 18.03.2025 gebeten. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum per E-Mail. Die Vortragsreihe für UnternehmerInnen – jeden 3. Mittwoch im Monat. Jetzt anmelden! Referentin: Teresa Teusch, Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
SEITE 3 „Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance“ WFG ImPuls am 19.03.2025, 8.30 Uhr Beim nächsten WFG ImPuls im März dreht sich alles um das Thema „Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance“. Am 19.03.2025 ab 8.30 Uhr ist hierzu Teresa Teusch von Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB zu Gast bei WFG ImPuls. Um Anmeldung wird bis zum 18.03.2025 gebeten (per EMail an christina.kirst@wfg-vulkaneifel. de). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum bei GoToMeeting per E-Mail. Seit Januar 2025 sind Unternehmer verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Was zunächst wie eine Pflicht aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvolle Chance: Die E-Rechnung ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und Arbeitsabläufe zu optimieren. Die E-Rechnung ist ein standardisiertes, maschinenlesbares Format, das im Vergleich zu herkömmlichen Papierrechnungen oder PDFs eine deutlich schnellere, sichere und fehlerfreie Verarbeitung ermöglicht. Ab spätestens 2028 wird es in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, Rechnungen in diesem Format zu versenden. Eventuell sind Sie aber schon ab April in einigen Spezialfällen verpflichtet, E-Rechnungen schreiben zu können. Die Umstellung mag aufwendig erscheinen, doch sie bietet zahlreiche Vorteile, wie die Reduktion manueller Arbeit und langfristige Kosteneinsparungen. Was genau hinter dem Thema E-Rechnung steckt und wie Sie die Einführung der E-Rechnung für Ihr Unternehmen optimal nutzen können, zeigen wir Ihnen im kommenden WFG Impuls. Dort klären wir unter anderem, wie Sie den Systemwechsel effizient gestalten, welche Softwarelösungen Ihnen dabei helfen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist. Zur Person: Teresa Teusch ist in der Steuerkanzlei Lehnen & Partner als Assistenz in der Steuerberatung tätig. Mit ihrer Zusatzqualifikation „Fachassistentin Digitalisierung und IT-Prozesse“ trägt sie kanzleiweit zur Weiterentwicklung der digitalen Lösungen im Tagesgeschäft der Steuerberatung bei. Mithilfe ihrer Expertise in digitalen Prozessen unterstützt Teresa Teusch Unternehmen dabei, ihre Buchhaltungs- und Steuerprozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten. Weitere Informationen und Kontakt WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Judith Klassmann-Laux, Telefon: 06592 933-205, E-Mail: judith.klassmann@wfgvulkaneifel.de Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht AUSZUBILDENDE/R ZUM HYGIENEKONTROLLEUR* Die Kreisverwaltung Vulkaneifel hat aktuell folgende Stellen zu besetzen: HYGIENEKONTROLLEUR/ GESUNDHEITSAUFSEHER * LEITUNG DES FLEISCHHYGIENEAMTES* Foto: Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
SEITE 4 Ihre Meinung zählt! – Gestalten Sie die Zukunft der Ganztagesbetreuung im Landkreis Vulkaneifel mit! Im März startet eine Umfrage, bei der das Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel in Kooperation mit den Verbandsgemeindeverwaltungen Daun, Gerolstein und Kelberg die Meinungen und Wünsche der Eltern zur Ganztagesbetreuung im Landkreis einholen möchten. „Uns ist es sehr wichtig, zu erfahren, was die Eltern denken. Mit dieser Befragung wollen wir sicherstellen, dass wir die Ganztagesbetreuung hier im Landkreis so gestalten, dass sie den Bedürfnissen entspricht“, erklärt Hendrik Müller, Jugendhilfeplanung Landkreis Vulkaneifel, der für die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) zuständig ist. „Wir wollen die Eltern aktiv in die Planung einbeziehen und hören, was sie sich wünschen.“ Zielgruppen dieser Umfrage sind: • Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2025/2026 oder 2026/2027 in die Grundschule wechseln. • Eltern von Grundschulkindern, die aktuell die 1. oder 2. Klasse besuchen. Die Durchführung der Bedarfserhebung erfolgt mittels eines Online-Fragebogens, der über das Internet zugänglich ist und bequem am Computer oder Smartphone ausgefüllt werden kann. Die Ergebnisse werden anschließend von den Mitarbeitenden der ism gGmbH ausgewertet und grafisch aufbereitet. Alle Informationen sowie die Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage werden über die Schulen und Kitas an die betroffenen Eltern weitergegeben. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich an dieser Umfrage zu beteiligen und ihre Meinung einzubringen. So können Sie die Ganztagesbetreuung im Landkreis Vulkaneifel aktiv mitgestalten. Ansprechpartner: Hendrik Müller Jugendhilfeplanung Landkreis Vulkaneifel Kreisverwaltung Vulkaneifel - Jugendamt - Mainzer Str. 25, 54550 Daun Tel.: 06592 / 933-258 Die Musikschule lädt alle Interessierten, ob Klein oder Groß, zum „Tag der offenen Tür“ am 30. März in die Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun ein. Nachdem die Instrumente in einem kurzweiligen Konzert vorgestellt werden, kann danach nach Lust und Laune selbst ausprobiert werden, um das passende Instrument für sich selbst zu finden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher!
SEITE 5 WWW.GRUENDERLAND-VULKANEIFEL.DE Foto: ©mirsad - stock.adobe.com GründerInnen brauchen starke Partner Dein Start, unsere Unterstützung – Erfolgreich gründen mit Expertise Information und Anmeldung: Christina Kirst Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Telefon: 06592 933-200 E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Kreissparkasse Vulkaneifel Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück Mit freundlicher Unterstützung: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG » Online-Vortrag Montag, 17. März 2025 18.00 Uhr Einheitliche Ansprechpartnerin des Landes Rheinland-Pfalz: Vermittlung wichtiger Einblicke in die Schritte, die für eine erfolgreiche Unternehmensgründung erforderlich sind, mit besonderem Fokus auf die Verwaltungsvorgänge, die häufig übersehen werden. » GründungsBeratungsParcours Samstag, 22. März 2025 9.00 bis 15.30 Uhr Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Straße 24, 54550 Daun Individuelle und persönliche Einzelberatung zu den Themen: · Existenzgründung · Marketing · Steuern Eine Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich! Anmeldeschluss: Montag, 17. März 2025 » Alle Angebote gratis!
SEITE 6
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz