Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Ausgabe: 11/2025 Erfolgreiche Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Vulkaneifel Auftakt zur strategischen Planung der pflegerischen Angebotsstruktur und gezielte Vernetzung der Akteurinnen und Akteure im Vor- und Umfeld der Pflege Am 12. Februar 2025 fand die erste Regionale Pflegekonferenz seit mehreren Jahren mit reger Beteiligung der regionalen Akteurinnen und Akteure im Bereich Pflege statt. Eingeladen hatten Landrätin Julia Gieseking und Geschäftsstellenleiter Peter Esch im Auftrag der kommunalen Pflegestrukturplanung der Kreisverwaltung. 53 Teilnehmende aus den Bereichen ambulante und stationäre Pflege, medizinische Versorgung, (Pflege-)Beratung, medizinischer Dienst, Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfe, ehrenamtliches Engagement, Ombudsstelle Pflege Rheinland-Pfalz, kommunale Beauftragte, Verbandsgemeindeverwaltung sowie verschiedene Fachbereiche der Kreisverwaltung folgten der Einladung in die Kreisverwaltung. Zentrale Ziele der Konferenz waren die Vernetzung der Teilnehmenden, der Austausch über aktuelle Entwicklungen im Landkreis sowie die Vorstellung neuer Angebote im Bereich Pflege. Im Rahmen von drei Leitfragen wurde ein umfassendes Bild der pflegerischen Versorgungslandschaft im Landkreis erarbeitet. Dabei wurden bestehende Angebote erfasst sowie bestehende Lücken und strukturelle Herausforderungen identifiziert. Auf Basis dieser Ergebnisse werden nun Arbeitsgruppen eingerichtet, die konkrete Empfehlungen und Maßnahmen zu den einzelnen Themenbereichen erarbeiten. Die Teilnehmenden identifizierten unter anderem folgende zentrale Handlungsfelder: -Weiterentwicklung von Qualifizierungs- und Personalgewinnungsmaßnahmen -Aufbau zentraler Informations- und Vernetzungsplattformen für Seniorinnen und Senioren, Angehörige sowie ehrenamtliche und professionelle Anbieter -Verbesserung der Finanzierung pflegerischer Angebote -Förderung ehrenamtlichen Engagements und gesellschaftlicher Verantwortung -Optimierung von Verwaltungs- und politischen Entscheidungsprozessen -Steigerung des regionalen Angebots an bezahlbarem, barrierefreiem Wohnraum -Identifikation und Schließung möglicher Versorgungslücken in den Bereichen Kurzzeitpflege, pflegerische Angebote für Kinder, Pflege für Menschen unter 60 Jahren, Pflege und psychische Erkrankungen sowie Pflege und Behinderung Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden kontinuierlich in den Planungsprozess der kommunalen Pflegestrukturplanung einfließen und bei der nächsten Regionalen Pflegekonferenz vorgestellt. Diese soll künftig jährlich stattfinden. Die Kreisverwaltung Vulkaneifel dankt allen Teilnehmenden für ihr Engagement im Sinne der pflegerischen Versorgung im Landkreis und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit! Landrätin Julia Gieseking eröffnet die Regionale Pflegekonferenz und begrüßt die Teilnehmenden. Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel
SEITE 2 MITREDEN.MITMACHEN. MITGESTALTEN. ©Eifel Tourismus GmbH Gefördert durch ÖFFENTLICHE AUFTAKTVERANSTALTUNG AM 31. MÄRZ 2025 IN DREIS-BRÜCK KREISENTWICKLUNGSKONZEPT Weitere Informationen Seien Sie dabe i !
SEITE 3 Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes - Einladung zur Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 Die Zukunft des Landkreises Vulkaneifel aktiv mitgestalten – unter diesem Motto startet ein umfassender Beteiligungsprozess zur Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und weitere Akteure der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises zu stellen. Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 – Seien Sie dabei! Den Auftakt bildet eine öffentliche Veranstaltung am Montag, 31. März 2025, um 18.00 Uhr im Haus Vulkania in Dreis-Brück. Einlass ist ab 17.30 Uhr. An diesem Abend werden erste Ideen und Visionen für die Zukunft des Landkreises gesammelt. Impulsvorträge zu zentralen Themen der Kreisentwicklung setzen inhaltliche Akzente, und die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Perspektiven und Anregungen unmittelbar einzubringen. Zudem wird vorgestellt, wie der weitere Beteiligungsprozess abläuft und welche Mitwirkungsmöglichkeiten es gibt. Ein besonderer Gast der Veranstaltung ist der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling, der mit einem Grußwort die Bedeutung dieses Vorhabens unterstreicht. Ihre Meinung ist gefragt – Start der Bürgerbefragung Mit der Auftaktveranstaltung am 31.März beginnt auch eine große Bürgerbefragung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises können Ihre Ideen, Wünsche und Anliegen einbringen. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft der Vulkaneifel aktiv mitzugestalten! „Markt der Möglichkeiten“ – Entdecken und Vernetzen Ergänzend findet ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, der eine tolle Gelegenheit bietet, sich über bestehende Angebote der Kreisverwaltung Vulkaneifel zu informieren. Hier können Sie sich direkt mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern austauschen und mehr über Unterstützungs- und Beteiligungsmöglichkeiten erfahren. Jetzt anmelden und die Zukunft der Vulkaneifel mitgestalten! Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Vulkaneifel sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung ist über die prozessbegleitende Webseite unter https://entraportal.de/kek_vulkaneifel/ oder per E-Mail an Christine Schmidt (christine.schmidt@vulkaneifel.de) möglich. Für weitere Informationen steht die Kreisverwaltung Vulkaneifel gerne zur Verfügung. Mitreden. Mitmachen. Mitgestalten – Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement! MITREDEN.MITMACHEN. MITGESTALTEN. Gefördert durch JETZT ANMELDEN:
SEITE 4 Öffentliche Bekanntmachung Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Vorprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Dokumentation zur Durchführung und zum Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung bei Neuvorhaben (§ 7 Abs. 4 UVPG i.V.m. Anlage 3 zum UVPG) Bekanntgabe des Ergebnisses der allgemeinen Vorprüfung gemäß § 5 Abs. 2 UVPG Die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt: Die Firma Boreas Energie GmbH, Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden beantragt die immissionsschutzrechtliche Genehmigung gemäß § 10 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) des Windparks Strotzbüsch Gemarkung Strotzbüsch, Flur 15, Flurstücke 9/3, 9/2, 8 und 46/1 für Anlage SB 01, Flur 16, Flurstück 16/2 und Flur 20, Flurstücke 15, 61 und 56/1 für Anlage SB 02, Flur 16, Flurstücke 12/1,18/1,10/2,11/2,13/1,14/1, 45 und 43 für Anlage SB 03, Flur 17, Flurstücke 31/1 und 49/1, Flur 18, Flurstück 19/1 für Anlage SB 04 sowie Flur 17, Flurstücke 31/1, 41 und 7/3 für Anlage SB 05. Für das Vorhaben wurde gemäß § 7 Abs. 4 UVPG i. V. m. Anlage 3 zum UVPG ein Vorprüfungsverfahren zur Feststellung der Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt. Nach der erfolgten allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 7 Abs. 4 UVPG anhand der einschlägigen Schutzkriterien nach Anlage 3 zum UVPG sind keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen des beantragten Windparks, welche die besondere Empfindlichkeit oder die Schutzziele des Gebietes betreffen, zu erwarten. Von dem Vorhaben gehen keine nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt aus. Für die Schutzgüter Klima, Wasser und Fläche sind keine erheblichen, nachteiligen Auswirkungen zu erwarten. Für die beiden Schutzgüter Boden und Pflanzen sind geringe Auswirkungen zu erwarten. Hinsichtlich der Fauna ist festzuhalten, dass nach bisherigem Kenntnisstand nicht mit Verstößen gegen die Tatbestände des § 44 BNatschG zu rechnen ist und keine unüberwindbaren artenschutzrechtlichen Hindernisse abzusehen sind. In Bezug auf das Landschaftsbild sind unvermeidbare Beeinträchtigungen zu erwarten. Diese zu erwartenden Auswirkungen werden nicht als erheblich im Sinne des UVPG bewertet, da den vorliegenden WEA-Standorten sowie dem umgebenden Raum keine sehr hohe oder hervorragende Bedeutung für das Landschaftsbild zugeordnet werden kann. Insgesamt liegen hier keine Anhaltspunkte vor, dass es zu Funktionsverlusten oder Beeinträchtigungen in Gebieten nach Nr. 2.3 der Anlage 3 UVPG kommt oder das Vorhaben zu erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen im Sinne des UVPG führt. Auf eine weitergehende Umweltverträglichkeitsprüfung kann daher verzichtet werden. Die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung als unselbstständiger Teil des Genehmigungsverfahrens ist somit nicht erforderlich. Diese Feststellung ist nach § 5 Abs. 3 S. 1 UVPG nicht selbstständig anfechtbar. Kreisverwaltung Landkreis Vulkaneifel -Untere Immissionsschutzbehörde- AZ: 6-5610-5 WKA Strotzbüsch Daun, den 19.02.2025 Im Auftrag gez. Michelle Schoden Am Montag, den 17. März 2025, findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 15a der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, eine Sitzung des Ausschusses Kreisentwicklung mit folgender Tagesordnung statt. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 09.12.2024 2. Kreisentwicklungskonzept Landkreis Vulkaneifel (KEK) Statusbericht Ausblick 3. Mitteilungsvorlage für den Kreisentwicklungsausschuss im Bereich LEADER - "Fördermöglichkeiten in der LAG Vulkaneifel" 4. Vorstellung des kommunalen Gesundheitsmanagements 5. Sachstandsbericht Modell-Naturschutzstation und Grünlandstrategie im Landkreis Vulkaneifel 6. Verschiedenes 7. Mitteilung der Verwaltung 8. Anfragen, Wünsche, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 09.12.2024 2. Verschiedenes 3. Mitteilung der Verwaltung 4. Anfragen, Wünsche, Anregungen Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 27.02.2025 gez.: Julia Gieseking, Vorsitzende AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
SEITE 5 Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustelLungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Herr Marcel Frank letzte bekannte Anschrift: Kölner Str. 59, 54584 Jünkerath Datum des Schreibens: 12.02.2025 Aktenzeichen: 4-31200-011-6878 Das Schriftstück kann von der betroffenen Person oder von einer durch sie bevollmächtigten Person nach vorheriger Terminabsprache bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 07.03.2025 Im Auftrag Gez. Kolf GEMEINSAM FÜR DIE GESUNDHEIT VON MORGEN Medizinstipendienprogramm des Landkreises Vulkaneifel DAS MEDIZINSTIPENDIUM DES LANDKREISES VULKANEIFEL BEDEUTET FÜR MICH: Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es mir, mich besser auf mein Studium zu konzentrieren und nach dem Abschluss ‚heimatnah‘ in der Vulkaneifel ärztlich tätig zu sein. NACH ABSCHLUSS MEINES STUDIUMS MÖCHTE ICH VORAUSSICHTLICH TÄTIG SEIN ALS: Ich möchte als Assistenzarzt in der Anästhesie arbeiten. PHILIPP DUMONT STUDIENORT: Bis September 2024: Philipps-Universität Marburg Seit Oktober 2024: Johannes GutenbergUniversität Mainz Stipendiat STUDIENVERLAUF: letztes Semester, aktuell im Praktischen Jahr „Lieselotte und der kleine Drache Kokosnuss“ Bilderbuchkinos in der Kreisbibliothek Am Freitag, den 28.03.2025 werden zwei Bilderbuchkinos in der Kreisbibliothek in Daun vorgelesen. Um 15.30 Uhr geht es los mit „Lieselotte will nicht baden“ von Alexander Steffensmeier, für Kinder ab drei Jahren. Darin geht es um Kuh Lieselotte, die nach Meinung der Bäuerin dringend ein Bad braucht. Doch Lieselotte hat keine Lust dazu. Um 16.00 Uhr wird von Ingo Siegner: „Der kleine Drache Kokosnuss – Die Mutprobe“, für Kinder ab vier Jahren vorgestellt. Es ist die Geschichte von Kokosnuss und seinem Freund Oskar, die im Dschungel übernachten wollen. Als sie dann loslegen, wird es ihnen auf einmal doch etwas mulmig, so ganz alleine ohne Mama und Papa. Der Eintritt für die beiden Veranstaltungen ist wie immer frei. Für alle, die gerne vorplanen, können folgende Termine für weitere Bilderbuchkinos notiert werden: Freitag, der 02.05.2025 und der 06.06.2025. Adresse: Kreisbibliothek, Freiherrvom-Stein-Str. 15a, 54550 Daun, Tel.: 06592/933423, Mail: kreisbibliothek@vulkaneifel.de
SEITE 6 Vortrag Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung persönlich – individuell – kostenfrei Pflegestützpunkte Mehr Informationen und Kontaktdaten des Pflegestützpunktes in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.pflegestuetzpunkte-rlp.de Pflegestützpunkte werden gemeinschaftlich von den Kranken- und Pflegekassen, dem Land Rheinland-Pfalz, den Landkreisen und kreisfreien Städten finanziert. Sie kooperieren mit den Trägern der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung. Am Freitag, 21.03.2024 ab 14.00 Uhr Referentin: Frau Michaela Ingenerf-Schmitz (SKFM Daun e.V.) kostenfrei keine Anmeldung erforderlich Pflegestützpunkt Daun / Kelberg Konrad-Zuse-Str. 3, 54552 Nerdlen Telefon 06592 9848-778 Scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Webseite zu gelangen Anmeldung Osterferienkurse Liebe Eltern, liebe Studierende, der Anmeldezeitraum für die Osterferienkurse an der Junior Uni Daun läuft aktuell und endet am 17.03.! Der Kurszeitraum für die Osterferienkurse geht vom 14.04. – 17.04. Auf unsere Homepage findet ihr alle unsere Kurse: Schaut gerne vorbei und lasst euch von unserem großen Kursprogramm inspirieren. Für weitere Fragen stehen wir dir sehr gerne unter info@junior-uni-daun.de oder unter der Nummer 06592 712 8800 zur Verfügung.
SEITE 7 Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Erben des Johannes HAHN letzte bekannte Anschrift:Tannenhof, 54578 Nohn Datum des Schreibens: 04.03.2025 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-JH 25 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei fol-gender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 05.03.2025 Im Auftrag Gez. Stark Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Gerhard Mangnus SPETH letzte bekannte Anschrift: Dorfstr. 43, 03130 Spremberg Datum des Schreibens: 05.03.2025 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-AG 110 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei fol-gender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 05.03.2025 Im Auftrag Gez. Stark Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Abdul Aziz ALOU letzte bekannte Anschrift: Blankenheimer Str. 1 Datum des Schreibens: 27.02.2025 Aktenzeichen: 1/KFZ/MY-KH 1 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei fol-gender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 07.03.2025 Im Auftrag Gez. Stark Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Bodenbach (Amtsgericht Daun): Blatt 620: Flur 22 Nr. 101 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche - In den Erlen – 19.045 m² Grundbuch von Trierscheid (Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler): Blatt 611 Flur 2 Nr. 73 – Holzung – Wahleberg – 5.050 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. .
SEITE 8 WWW.GRUENDERLAND-VULKANEIFEL.DE Foto: ©mirsad - stock.adobe.com GründerInnen brauchen starke Partner Dein Start, unsere Unterstützung – Erfolgreich gründen mit Expertise Information und Anmeldung: Christina Kirst Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Telefon: 06592 933-200 E-Mail: christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Kreissparkasse Vulkaneifel Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück Mit freundlicher Unterstützung: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG » Online-Vortrag Montag, 17. März 2025 18.00 Uhr Einheitliche Ansprechpartnerin des Landes Rheinland-Pfalz: Vermittlung wichtiger Einblicke in die Schritte, die für eine erfolgreiche Unternehmensgründung erforderlich sind, mit besonderem Fokus auf die Verwaltungsvorgänge, die häufig übersehen werden. » GründungsBeratungsParcours Samstag, 22. März 2025 9.00 bis 15.30 Uhr Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Straße 24, 54550 Daun Individuelle und persönliche Einzelberatung zu den Themen: · Existenzgründung · Marketing · Steuern Eine Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich! Anmeldeschluss: Montag, 17. März 2025 » Alle Angebote gratis!
SEITE 9
SEITE 10 Vom 15.03. bis 21.03.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 15.03.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 15.03.2025 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Einblick in Entstehung und Erdgeschichte Wir entdecken das geologische Highlight „Meerfelder Maar“ und lernen seltene Pflanzen und Tiere kennen. Eine Wanderung führt zum Landesblick (516m) mit Sicht auf die Mosenberggruppe. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Preis: pro Pers. 5 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Sa. 15.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 16.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour, begleitet von lyrischen Versen und Gedichten aus eigener Feder! Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 15.03.2025 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de So. 16.03.2025 um 08:00 Uhr • Dauer ca. 2-3h Vogelkundliche Wanderung Frühlingssänger im EU-Vogelschutzgebiet Sangweiher So manch einer hat sich des Öfteren die Frage gestellt: Welcher Vogel singt denn da? Auf einer Vogelstimmenwanderung werden die Gesänge und Rufe unserer heimischen Vogelwelt vorgestellt. Darüber hinaus erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Interessantes über die Vogelwelt in der reizvollen Vulkanlandschaft des europäischen Vogelschutzgebietes Sangweihers. Bitte Fernglas und, wenn vorhanden, Bestimmungsbuch mitbringen. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Preis: Erw. 8 €, Kinder ab 12 J. 4 € Treffpunkt: 54552 Mehren, ehem. Eisenbahnunterführung, Kreuzung Gewerbegebietsstraße / Bei der untersten Mühle Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 16.03.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Jungferweiher in Ulmen Der ursprünglich etwa 128 m tiefe Maarsee ist im Laufe der Jahrtausende verlandet. Erst im Jahr 1942 wurde er durch Aufstauen des Nollenbaches wieder geflutet. Sedimentbohrungen geben der Wissenschaft heute Auskunft über die Entwicklung von Klima und Vegetation lange vergangener Zeiten. Der Jungferweiher ist außerdem ein wichtiges Vogelschutzgebiet und für seinen Zugvogel-Reichtum bekannt. Er steht zusammen mit dem Ulmener Maar unter Naturschutz. Treffpunkt: Campingplatz Ulmen, Am Jungferweiher 4, 56766 Ulmen Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Gästeführerin: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de Do. 20.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6½h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Sportplatz Meerfeld zum Mosenberg, vorbei am Hinkelsmaar und Windsborn-Kratersee. Nach einer Rast am Gipfelkreuz geht es zur Gipfelhütte oder zum Vulkanerlebnispark. Anschließend geht’s den Horngraben hinunter zur Wolfsschlucht. Sie hat mit ihrem Schluchtwald und den Basaltsäulen viele Besonderheiten zu bieten. Dann über die Germanenbrücke zurück nach Meerfeld. Strecke ca. 16 km. Festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen. Preis: pro Pers. 7 € Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Info/Anmeldung erforderlich: Karl Weiler, Tel: 06572 624, Mobil: 0175 2235240, E-Mail: karl-weiler@t-online.de Do. 20.03.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf wird zurecht als die "Mutter" aller Eifelvulkane bezeichnet, da er alle Entwicklungsstadien vom anfänglichen explosiven Maarstadium, über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk zeigt. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de oder Touristinfo Gerolsteiner Land Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz