KW12 2025

SEITE 12 Vom 22.03. bis 28.03.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 22.03.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 22.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad - eine Erlebniswanderung von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal Die Wanderung führt entlang des legendären Lieserpfades von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal, vorbei an bizarren Felsen, urtümlichen Bäumen, Farnen und jähen Schluchten. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: 53534 Großlittgen, Bushaltestelle „Zehntscheune“ Info/Anmeldung erforderlich; Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 22.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 23.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour, begleitet von lyrischen Versen und Gedichten aus eigener Feder! Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 22.03.2025 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Sa. 22.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3 ½ h „Gerolsteiner Krimisteig“ – Hin und Weg? Die Touristik GmbH Gerolsteiner Land freut sich, ihr neues interaktives Programm für alle Krimi- und Wanderfans vorzustellen. Die Krimilektüre ist eine Anleitung und liefert neue kriminelle Inspirationen fürs eigene Überleben. Der Krimisteig mag steinig und steil erscheinen, doch mit einer guten Portion schwarzen Humors wird der Aufstieg fast mühelos. Hinauf geht es zu den Dolomitfelsen. Mit ihren bizarren Formationen und kriminell-schönen Aussichten bieten sie die perfekte Kulisse. „Für wen geht der Schuss nach hinten los?“ Preis: Erw. 12 €, Jugendl. 8 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: Parkplatz P1 Stadtmitte, Brunnenstraße, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 6 Pers. So. 23.03.2025 um 08:00 Uhr • Dauer ca. 2h Vogelkundliche Wanderung Frühlingssänger am Schalkenmehrener Maar So manch einer hat sich des Öfteren die Frage gestellt: Welcher Vogel singt denn da? Auf einer Vogelstimmenwanderung werden die Gesänge und Rufe unserer heimischen Vogelwelt vorgestellt. Darüber hinaus erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Interessantes über die Vogelwelt in der reizvollen Vulkanlandschaft des Schalkenmehrener Maares und des Sangweihers. Bitte Fernglas und, wenn vorhanden, Bestimmungsbuch mitbringen. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Preis: Erw. 8 €, Kinder ab 12 J. 4 € Treffpunkt: Café Maarblick, Maarstr. 16 in 54552 Schalkenmehren Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 23.03.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Holzmaar Das Holzmaar ist ein interessantes Objekt der Forschung. Hier wurden zahlreiche Bohrkerne entnommen und ausgewertet. Die Maarsedimente liefern viele Erkenntnisse zur Klimaforschung und zur Erforschung des Vulkanismus. Für den Spaziergänger ist das Maar vor allem ein ruhiger, idyllischer Ort, der zum Verweilen einlädt. Bei der Führung können die Gäste beides bekommen: die friedvolle Ruhe und die interessanten und spannenden Informationen zum Eifeler Maar-Vulkanismus, zur Klimaentwicklung und ihren Zusammenhängen mit der Geschichte und vieles mehr. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: Parkplatz Holzmaar an der K17 (bei 54558 Gillenfeld) Gästeführer: Reimund Schmitz, Tel. 06572 1361, Mobil: 0170 2843412, E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de Do. 25.03.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz