KW12 2025

SEITE 8 Donnerstag, den 3. April 2025 Referentin: Sophie Scheppe Vulkaneifel Apotheken oHG Fragen und Antworten zum Thema Das E-Rezept –Was Sie wissen sollten! In Zusammenarbeit mit: E-Rezept Weitere Informationen: Yvonne Surges Telefon: 0160 93175463 Quelle Logo: ge ma ti k G mbH Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist kostenlos DRK-Lehrsaal Leopoldstr. 34 54550 Daun 17:00 Uhr Termin & Zeiten: Veranstaltungsort: Ausrichterinnen: Anmeldung & weitere Information zum Projekt: Information: Freitag, 09. Mai: 10:00 - 19:00 Uhr und Samstag, 10. Mai: 10:00 - 17:00 Uhr mit jeweils Pausen nach Bedarf DRK Kreisverband, Leopoldstr. 34, 54550 Daun Fachkräfte im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus im Landkreis Vulkaneifel: Elisabeth Reinarz (VG Gerolstein) Yvonne Surges (VG Daun und VG Kelberg) https://www.lzg-rlp.de/de/schulungen.html (s. QR-Code) oder auf der Projekthomepage www.diebewegung.de (rechts im Menü bei “Bewegungsbegleiter-Schulungen“) Yvonne Surges, Telefon: 06592 950013 oder 0160 93175463 E-Mail: an Bewegung anzustecken? Sie können sich vorstellen, regelmäßig ehrenamtlich eine Bewegungsgruppe anzuleiten? Dann ist die Schulung zur Bewegungsbegleiterin bzw. zum Bewegungsbegleiter das Richtige für Sie! im Vulkaneifelkreis! Werden Sie Bewegungsbegleiterin/Bewegungsbegleiter ✓ Sie haben Lust, ältere Menschen mit Ihrer eigenen Freude ✓ ✓ Die zweitägige Schulung vom 09.-10.05.2025 umfasst Theorie- und Praxiseinheiten zur Planung und Durchführung von Bewegungsgruppen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung zur Schulung ist erforderlich! y.surges@vulkaneifel.drk.de Wer sich in der Gruppe bewegt, gewinnt: Lebensfreude, gesteigerte Leistungsfähigkeit, soziale Kontakte und insgesamt eine bessere gesundheitliche Verfassung. Die Kampagne Dabei sein bewegt! der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. bringt mehr körperliche Aktivität und Begegnung in den Alltag älterer Menschen durch leicht zugängliche Bewegungsangebote, die sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren richten. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund – auch sportlich Ungeübte sind willkommen! In Kooperation und mit freundlicher Unterstützung von: ONLINE-ELTERNBEFRAGUNG zum Thema Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ab 2026 gemeinsam für eine starke Betreuung WORUM GEHT ES ? Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Familien einen Anspruch auf ganztägige Betreuung im Umfang von 8 Stunden täglich sowie in den Ferien. Der Anspruch wird stufenweise, beginnend mit der 1. Klasse im Schuljahr 2026/2027, eingeführt. FÜR WEN IST DIE BEFRAGUNG? Die Befragung richtet sich an alle Eltern von Kindern, die im Schuljahr 2025/2026 oder 2026/2027 eingeschult werden, sowie an Eltern von Kindern, die aktuell die 1. oder 2. Klasse besuchen. WAS MÖCHTEN WIR ERFAHREN? Wie sieht Ihre aktuelle Betreuungssituation aus? Welchen Betreuungsumfang für Ihr Kind benötigen Sie? Was ist Ihnen bei der Ganztagsbetreuung Ihres Kindes wichtig? WARUM MITMACHEN? Mit Ihren Rückmeldungen können wir bedarfsgerechte, familienorientierte Betreuungsangebote entwickeln – zum Wohl unserer Kinder und Familien in der Vulkaneifel. KONTAKT: Hendrik Müller, Jugendhilfeplanung Landkreis Vulkaneifel hendrik.müller@vulkaneifel.de 06592-933-258 DEMNÄCHST Die Befragung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) statt. Weitere Informationen folgen! Vortrag Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung persönlich – individuell – kostenfrei Pflegestützpunkte Mehr Informationen und Kontaktdaten des Pflegestützpunktes in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.pflegestuetzpunkte-rlp.de Pflegestützpunkte werden gemeinschaftlich von den Kranken- und Pflegekassen, dem Land Rheinland-Pfalz, den Landkreisen und kreisfreien Städten finanziert. Sie kooperieren mit den Trägern der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung. Am Freitag, 28.03.2024 ab 14.00 Uhr Referentin: Frau Monika Seimetz (Betreuungsverein Westeifel e.V.) kostenfrei keine Anmeldung erforderlich Pflegestützpunkt Gerolstein Mehrgenerationenhaus Raderstraße 9, 54568 Gerolstein Telefon 06591 98379-46 Scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Webseite zu gelangen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz