KW12 2025

Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, 06592/933-0; www.vulkaneifel.de IMPRESSUM REDAKTION Verena Bernardy, Isabel Schneider Verlag + Druck: Linus Wittich KG, Föhren Ausgabe: 12/2025 Kreisverwaltung Vulkaneifel verabschiedet drei langjährige Mitarbeiterinnen in den Ruhestand Die Kreisverwaltung Vulkaneifel verabschiedet mit Petra Himmels, Hedwig Zapp und Lydia Weiler vor wenigen Tagen drei geschätzte und engagierte Mitarbeiterinnen in den wohlverdienten Ruhestand. Landrätin Julia Gieseking würdigte bei ihrer Verabschiedung ihre Verdienste und bedankte sich für ihr jahrzehntelanges Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Petra Himmels- ein gesamtes Berufsleben im Dienste des Landkreises Mit Petra Himmels verlässt eine echte Institution die Kreisverwaltung. Ihr gesamtes Berufsleben – fast 50 Jahre – war sie mit vollem Einsatz für den Landkreis tätig. Sie begann ihre Laufbahn 1976 mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landkreis Vulkaneifel (damals Landkreis Daun). Nach Stationen in der Bauabteilung, im Bereich Schwertransporte, Brand- und Katastrophenschutz sowie im ÖPNV wechselte sie 1991 ins Veterinäramt und übernahm Ende 1993 den Bereich der Agrarförderung - eine Aufgabe, die sie bis zum Schluss ausübte. Seit über 30 Jahren war Petra Himmels die zentrale Ansprechpartnerin für Landwirte in der Region, insbesondere in Fragen der Agrarförderung. Mit ihrer Fachkompetenz unterstützte sie die Betriebe in der Vulkaneifel bei Anträgen, Förderprogrammen und behördlichen Verfahren. Auch landesweit galt sie als kompetente Ansprechpartnerin in diesem komplexen Themenbereich. Als stellvertretende Abteilungsleiterin für Veterinärwesen und Landwirtschaft prägte sie die Arbeit des Landkreises in diesem Bereich maßgeblich mit. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagierte sich Petra Himmels auch kommunalpolitisch als langjährige Ortsbürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde Basberg sowie als Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel e. V.. Hedwig Zapp – Kompetente Ansprechpartnerin im Bürgerbüro Hedwig Zapp trat am 01. April 2003 in den Dienst der Kreisverwaltung ein und war zunächst im Bürgerbüro tätig. Von 2018 bis 2020 arbeitete sie als Vorzimmerkraft im Landratsbüro, bevor sie Ende 2020 wieder ins Bürgerbüro wechselte. Mit ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art war sie über viele Jahre eine geschätzte Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger, stets mit einem offenen Ohr für Ihre Anliegen. Lydia Weiler – Engagiert für die Strukturentwicklung der Region Lydia Weiler wechselte 2018 aus der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, bei der sie seit 2003 tätig war, in den Kreisdienst und war seither mit großem Engagement in der Abteilung Struktur- und Kreisentwicklung tätig. Zudem war sie mit einem Teil ihrer Arbeitszeit für das Leader-Management bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel zuständig und trug maßgeblich zur Förderung regionaler Entwicklungsprojekte ein. Landrätin Julia Gieseking dankte allen drei Mitarbeiterinnen für ihre langjährige Treue und ihr Engagement: „Ihre Arbeit hat die Kreisverwaltung Vulkaneifel bereichert und die Bereiche, in denen sie tätig gewesen sind, geprägt. Sie haben sich mit großer Leidenschaft für unsere Region und für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Dafür möchte ich mich von Herzen bei Ihnen bedanken. Für ihren weiteren Lebensabschnitt wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.“ Den guten Wünschen schlossen sich Büroleiter Dieter Schmitz sowie die zuständigen Geschäftsbereichs- und Abteilungsleiter an. Abschied in den wohlverdienten Ruhestand: v.l.n.r.: Dieter Schmitz (Büroleiter), Hedwig Zapp, Judith Klassmann-Laux (Abteilungleiterin), Lydia Weiler, Dr. Andreas Schüller (Geschäftsführer Natur-und Geopark Vulkaneifel), Petra Himmels, Eduard Hettich (Abteilungsleiter), Julia Gieseking (Landrätin) und Kathrin Schütz-Sczepanski (Geschäftsbereichsleiterin). Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel

SEITE 2 MITREDEN.MITMACHEN. MITGESTALTEN. ©Eifel Tourismus GmbH Gefördert durch ÖFFENTLICHE AUFTAKTVERANSTALTUNG AM 31. MÄRZ 2025 IN DREIS-BRÜCK KREISENTWICKLUNGSKONZEPT Weitere Informationen Seien Sie dabe i !

SEITE 3 Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes - Einladung zur Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 Die Zukunft des Landkreises Vulkaneifel aktiv mitgestalten – unter diesem Motto startet ein umfassender Beteiligungsprozess zur Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und weitere Akteure der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises zu stellen. Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 – Seien Sie dabei! Den Auftakt bildet eine öffentliche Veranstaltung am Montag, 31. März 2025, um 18.00 Uhr im Haus Vulkania in Dreis-Brück. Einlass ist ab 17.30 Uhr. An diesem Abend werden erste Ideen und Visionen für die Zukunft des Landkreises gesammelt. Impulsvorträge zu zentralen Themen der Kreisentwicklung setzen inhaltliche Akzente, und die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Perspektiven und Anregungen unmittelbar einzubringen. Zudem wird vorgestellt, wie der weitere Beteiligungsprozess abläuft und welche Mitwirkungsmöglichkeiten es gibt. Ein besonderer Gast der Veranstaltung ist der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling, der mit einem Grußwort die Bedeutung dieses Vorhabens unterstreicht. Ihre Meinung ist gefragt – Start der Bürgerbefragung Mit der Auftaktveranstaltung am 31.März beginnt auch eine große Bürgerbefragung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises können Ihre Ideen, Wünsche und Anliegen einbringen. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft der Vulkaneifel aktiv mitzugestalten! „Markt der Möglichkeiten“ – Entdecken und Vernetzen Ergänzend findet ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, der eine tolle Gelegenheit bietet, sich über bestehende Angebote der Kreisverwaltung Vulkaneifel zu informieren. Hier können Sie sich direkt mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern austauschen und mehr über Unterstützungs- und Beteiligungsmöglichkeiten erfahren. Jetzt anmelden und die Zukunft der Vulkaneifel mitgestalten! Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Vulkaneifel sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung ist über die prozessbegleitende Webseite unter https://entraportal.de/kek_vulkaneifel/ oder per E-Mail an Christine Schmidt (christine.schmidt@vulkaneifel.de) möglich. Für weitere Informationen steht die Kreisverwaltung Vulkaneifel gerne zur Verfügung. Mitreden. Mitmachen. Mitgestalten – Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement! MITREDEN.MITMACHEN. MITGESTALTEN. Gefördert durch JETZT ANMELDEN:

SEITE 4 Ausverkaufte Kinoabende zum Weltfrauentag 2025 Kinopalast Vulkaneifel in Daun und Eifel-Film-Bühne in Hillesheim freuen sich erneut über ausverkaufte Kinosäle Zum 28. Mal fand am 8. März 2025 anlässlich des Weltfrauentags der traditionelle Kinoabend in der EifelFilm-Bühne Hillesheim statt. Rund 220 Interessierte folgten der Einladung der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Doris Sicken, während weitere 80 Personen auf der Warteliste standen. Gezeigt wurde der Film „Wunderschöner“, der fünf Frauen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung begleitet und zeigt, dass Schönheit keine Frage von Normen ist – sondern von innerer Stärke. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken, Landrätin Julia Gieseking sowie Hanna Runge von der Eifel-Film-Bühne. Doris Sicken betonte in ihrer Ansprache die immer noch bestehenden Ungerechtigkeiten in der Bezahlung von Frauen: „Frauen arbeiten auch in diesem Jahr bis zum 7. März umsonst – das sind 66 Tage. Die Lohnlücke liegt in Deutschland bei 16 %, in Rheinland-Pfalz bei 14 %, im Landkreis Vulkaneifel sogar bei 25 % und im Vergleich dazu im Eifelkreis Bitburg-Prüm bei 27 %. Frauen in der Eifel verdienen besonders schlecht – dem müssen wir entgegenwirken.“ Nach der Filmvorführung nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei Sekt und Knabbereien und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Volles Haus und gemütlicher Ausklang am 7. März in Daun Der Kinopalast Vulkaneifel öffnete bereits einen Tag vorher seine Türen, um den Weltfrauentag gebührend zu feiern. Die Zuschauerinnen und Zuschauer genossen nach einem Sektempfang einen mitreißenden Filmabend in ausverkauftem Saal. Im Kinosaal begrüßten Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken, Landrätin Julia Gieseking sowie Inhaberin Heike Müller die Gäste. Gezeigt wurde der Film „Bombshell – Das Ende des Schweigens“, ein packendes Drama über den Skandal um sexuelle Belästigung beim US-Sender Fox News und den Mut der Frauen, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Nach einer emotionalen und inspirierenden Filmvorstellung erhielten alle Besucherinnen und Besucher als kleines Geschenk eine liebevoll verpackte Rose sowie ein Stück Schokolade. Anschließend ließen viele den Abend bei Live-Musik in der Movies-Bar ausklingen. Hintergrundinfo zum Weltfrauentag Bereits seit mehr als 100 Jahren wird am 08. März weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Der traditionelle Kinoabend anlässlich des Weltfrauentages findet im Landkreis Vulkaneifel seit 1997 statt. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Nerdlen (Amtsgericht Daun): Blatt 685: Flur 10 Nr. 54 – Waldfläche – Unterm Johannesbüsch – 3.198 m² Grundbuch von Sarmersbach (Amtsgericht Daun): Blatt 688: Flur 8 Nr. 62/1 – Waldfläche – Der Eichwald – 5.467 m² Flur 13 Nr. 134/1 – Waldfläche – Ober der Schlott – 2.021 m² Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des/der Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. .

SEITE 5 Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23.06.2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Personen, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, werden benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel – Jugendamt, Unterhaltsvorschussstelle – Mainzer Straße 25, 54550 Daun, gegen sie jeweils eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Xhullijaj Elvis (* 09.07.1993) letzte bekannte Anschrift: 24 Avenue de la Marne, F – 08200 Sedan Datum des Schreibens: 18.12.2024 Aktenzeichen: 5-34101-10-02623 Das jeweilige Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen bzw. ausgehändigt werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel – Jugendamt, Unterhaltsvorschussstelle – Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Zimmer 214). Das jeweilige Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Ansprüche geltend gemacht werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass das jeweilige Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Daun, 10.03.2025 Im Auftrag: Gez. Harings Am Montag, den 24. März 2025, findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal 15 der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, eine Sitzung des Kreistages des Landkreises Vulkaneifel mit folgender Tagesordnung statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 16.12.2024 3. Pflegestrukturplanung im Landkreis Vulkaneifel 4. Bericht zur Geschäftsentwicklung der Kreissparkasse Vulkaneifel 5. Wahlen 5.1 Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht Trier 5.2 Nachwahl eines Mitglieds des Beirats für Menschen mit Behinderung im Landkreis Vulkaneifel 6. Feststellung des Jahresabschlusses 2023 des Landkreises Vulkaneifel 7. Interkommunale Zusammenarbeit Eifel-Mosel-Hunsrück 8. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: "Sachstand zur Eifelstrecke, auch mit Blick auf den Tourismus" 9. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: "Entwicklung und Sachstand der Schulsozialarbeit im Landkreis Vulkaneifel" 10. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: „Sachstand zu Beschädigungen im Naturschutzgebiet bei Schüller" 11. Antrag der CDU-Kreistagsfraktion: "Der Landkreis Vulkaneifel ergreift Maßnahmen, um die Sicherheit der Bürger zu erhöhen" 12. Antrag der CDU-Kreistagsfraktion: „Der Landkreis Vulkaneifel führt die Bezahlkarte für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ein“ 13. Sirenenförderprogramm des Landkreises Vulkaneifel 14. Bestimmung des Wahltages zur Wahl des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Vulkaneifel 15. Unterrichtung des Kreistages nach § 119 Abs. 3 Landesbeamtengesetz 16. Unterrichtung des Kreistages gemäß § 26 Abs. 2 der Landkreisordnung 17. Verschiedenes 17.1 Mitteilungen der Verwaltung 17.2 Anfragen, Wünsche, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 16.09.2024 2. Antrag der CDU-Kreistagsfraktion „Bericht der Besuchskommission nach PsychKHG“ 3. Verschiedenes Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 13.03.2025 gez.: Landrätin Julia Gieseking AMTLICHE BEKANNTMACHUNG MITREDEN.MITMACHEN. MITGESTALTEN. ÖFFENTLICHE AUFTAKTVERANSTALTUNG AM 31. MÄRZ 2025 IN DREIS-BRÜCK KREISENTWICKLUNGSKONZEPT Seien Sie dabe i !

SEITE 6

SEITE 7 GEMEINSAM FÜR DIE GESUNDHEIT VON MORGEN Medizinstipendienprogramm des Landkreises Vulkaneifel DAS MEDIZINSTIPENDIUM DES LANDKREISES VULKANEIFEL BEDEUTET FÜR MICH: JANINA NECKNIG STUDIENORT: Stettin, Polen Stipendiatin STUDIENVERLAUF: 7. Semester Ich bin sehr glücklich und dankbar für die Möglichkeit mich voll und ganz meiner Ausbildung widmen und somit zusätzlich viele praktische Erfahrungen sammeln zu können. Zudem freue ich mich im Anschluss in der schönen Vulkaneifel arbeiten zu dürfen! NACH ABSCHLUSS MEINES STUDIUMS MÖCHTE ICH VORAUSSICHTLICH TÄTIG SEIN ALS: Ich möchte als hausärztliche Internistin arbeiten.

SEITE 8 Donnerstag, den 3. April 2025 Referentin: Sophie Scheppe Vulkaneifel Apotheken oHG Fragen und Antworten zum Thema Das E-Rezept –Was Sie wissen sollten! In Zusammenarbeit mit: E-Rezept Weitere Informationen: Yvonne Surges Telefon: 0160 93175463 Quelle Logo: ge ma ti k G mbH Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist kostenlos DRK-Lehrsaal Leopoldstr. 34 54550 Daun 17:00 Uhr Termin & Zeiten: Veranstaltungsort: Ausrichterinnen: Anmeldung & weitere Information zum Projekt: Information: Freitag, 09. Mai: 10:00 - 19:00 Uhr und Samstag, 10. Mai: 10:00 - 17:00 Uhr mit jeweils Pausen nach Bedarf DRK Kreisverband, Leopoldstr. 34, 54550 Daun Fachkräfte im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus im Landkreis Vulkaneifel: Elisabeth Reinarz (VG Gerolstein) Yvonne Surges (VG Daun und VG Kelberg) https://www.lzg-rlp.de/de/schulungen.html (s. QR-Code) oder auf der Projekthomepage www.diebewegung.de (rechts im Menü bei “Bewegungsbegleiter-Schulungen“) Yvonne Surges, Telefon: 06592 950013 oder 0160 93175463 E-Mail: an Bewegung anzustecken? Sie können sich vorstellen, regelmäßig ehrenamtlich eine Bewegungsgruppe anzuleiten? Dann ist die Schulung zur Bewegungsbegleiterin bzw. zum Bewegungsbegleiter das Richtige für Sie! im Vulkaneifelkreis! Werden Sie Bewegungsbegleiterin/Bewegungsbegleiter ✓ Sie haben Lust, ältere Menschen mit Ihrer eigenen Freude ✓ ✓ Die zweitägige Schulung vom 09.-10.05.2025 umfasst Theorie- und Praxiseinheiten zur Planung und Durchführung von Bewegungsgruppen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung zur Schulung ist erforderlich! y.surges@vulkaneifel.drk.de Wer sich in der Gruppe bewegt, gewinnt: Lebensfreude, gesteigerte Leistungsfähigkeit, soziale Kontakte und insgesamt eine bessere gesundheitliche Verfassung. Die Kampagne Dabei sein bewegt! der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. bringt mehr körperliche Aktivität und Begegnung in den Alltag älterer Menschen durch leicht zugängliche Bewegungsangebote, die sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren richten. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund – auch sportlich Ungeübte sind willkommen! In Kooperation und mit freundlicher Unterstützung von: ONLINE-ELTERNBEFRAGUNG zum Thema Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ab 2026 gemeinsam für eine starke Betreuung WORUM GEHT ES ? Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Familien einen Anspruch auf ganztägige Betreuung im Umfang von 8 Stunden täglich sowie in den Ferien. Der Anspruch wird stufenweise, beginnend mit der 1. Klasse im Schuljahr 2026/2027, eingeführt. FÜR WEN IST DIE BEFRAGUNG? Die Befragung richtet sich an alle Eltern von Kindern, die im Schuljahr 2025/2026 oder 2026/2027 eingeschult werden, sowie an Eltern von Kindern, die aktuell die 1. oder 2. Klasse besuchen. WAS MÖCHTEN WIR ERFAHREN? Wie sieht Ihre aktuelle Betreuungssituation aus? Welchen Betreuungsumfang für Ihr Kind benötigen Sie? Was ist Ihnen bei der Ganztagsbetreuung Ihres Kindes wichtig? WARUM MITMACHEN? Mit Ihren Rückmeldungen können wir bedarfsgerechte, familienorientierte Betreuungsangebote entwickeln – zum Wohl unserer Kinder und Familien in der Vulkaneifel. KONTAKT: Hendrik Müller, Jugendhilfeplanung Landkreis Vulkaneifel hendrik.müller@vulkaneifel.de 06592-933-258 DEMNÄCHST Die Befragung findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) statt. Weitere Informationen folgen! Vortrag Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung persönlich – individuell – kostenfrei Pflegestützpunkte Mehr Informationen und Kontaktdaten des Pflegestützpunktes in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.pflegestuetzpunkte-rlp.de Pflegestützpunkte werden gemeinschaftlich von den Kranken- und Pflegekassen, dem Land Rheinland-Pfalz, den Landkreisen und kreisfreien Städten finanziert. Sie kooperieren mit den Trägern der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung. Am Freitag, 28.03.2024 ab 14.00 Uhr Referentin: Frau Monika Seimetz (Betreuungsverein Westeifel e.V.) kostenfrei keine Anmeldung erforderlich Pflegestützpunkt Gerolstein Mehrgenerationenhaus Raderstraße 9, 54568 Gerolstein Telefon 06591 98379-46 Scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Webseite zu gelangen

SEITE 9 Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.vulkaneifel.de DIE KREISVERWALTUNG VULKANEIFEL SUCHT SIE! 300 Mitarbeiter:innen - 1 Team! Gemeinsam für die Vulkaneifel *Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht HYGIENEKONTROLLEUR/ GESUNDHEITSAUFSEHER* Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir folgende Stelle besetzen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis zum 21.03.2025. AUSZUBILDENDE/R ZUM HYGIENEKONTROLLEUR* (3-jährige Qualifizierungsmaßnahme)

SEITE 10 Öffentliche Bekanntmachung zum Zweck der öffentlichen Zustellung nach § 65 Absatz 2 Sozialgesetzbuch (SGB) X in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG), § 10 Absatz 1 Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) und § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun, gegen sie eine zustel-lungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Mandy Fettes letzte bekannte Anschrift: Altburg, 54552 Schalkenmehren Datum des Schreibens: 13.03.2025 Aktenzeichen: 4-31200-034-07266 Das Schriftstück kann von der betroffenen Person oder von einer durch sie bevollmächtigten Person nach vorheriger Terminabsprache bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, 54550 Daun. Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 14.03.2025 Im Auftrag Gez. Reicherz Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Erben des Alexander FELKER letzte bekannte Anschrift: Kasselburger Weg 43 a, 54568 Gerolstein Datum des Schreibens: 12.03.2025 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-AS 199+ Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei fol-gender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 14.03.2025 Im Auftrag Gez. Stark Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, KFZ-Zulassungsbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Erben des Hans-Josef AMPÜTTE letzte bekannte Anschrift: Hauptstr. 13, 54585 Esch Datum des Schreibens: 10.03.2025 Aktenzeichen: 1/KFZ/DAU-JA 55 Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei fol-gender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 006). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Daun, 14.03.2025 Im Auftrag Gez. Stark

SEITE 11

SEITE 12 Vom 22.03. bis 28.03.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 22.03.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns über urige Felspfade in eine einmalige Vulkanlandschaft. Eine besondere Flora und Fauna begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 22.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3½h Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad - eine Erlebniswanderung von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal Die Wanderung führt entlang des legendären Lieserpfades von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal, vorbei an bizarren Felsen, urtümlichen Bäumen, Farnen und jähen Schluchten. Preis: pro Pers. 15 € Treffpunkt: 53534 Großlittgen, Bushaltestelle „Zehntscheune“ Info/Anmeldung erforderlich; Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Sa. 22.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 23.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour, begleitet von lyrischen Versen und Gedichten aus eigener Feder! Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 22.03.2025 um 20:00 Uhr • Dauer ca. 3h Öffentliche Beobachtungen Sie haben die Möglichkeit mit unseren Teleskopen die Wunder der Sternenwelt anzuschauen und Fragen, die Sie beschäftigen, von unseren Sternführern erörtern zu lassen. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Sa. 22.03.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3 ½ h „Gerolsteiner Krimisteig“ – Hin und Weg? Die Touristik GmbH Gerolsteiner Land freut sich, ihr neues interaktives Programm für alle Krimi- und Wanderfans vorzustellen. Die Krimilektüre ist eine Anleitung und liefert neue kriminelle Inspirationen fürs eigene Überleben. Der Krimisteig mag steinig und steil erscheinen, doch mit einer guten Portion schwarzen Humors wird der Aufstieg fast mühelos. Hinauf geht es zu den Dolomitfelsen. Mit ihren bizarren Formationen und kriminell-schönen Aussichten bieten sie die perfekte Kulisse. „Für wen geht der Schuss nach hinten los?“ Preis: Erw. 12 €, Jugendl. 8 €, Gruppen auf Anfrage 45 €/h Treffpunkt: Parkplatz P1 Stadtmitte, Brunnenstraße, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de min. 6 Pers. So. 23.03.2025 um 08:00 Uhr • Dauer ca. 2h Vogelkundliche Wanderung Frühlingssänger am Schalkenmehrener Maar So manch einer hat sich des Öfteren die Frage gestellt: Welcher Vogel singt denn da? Auf einer Vogelstimmenwanderung werden die Gesänge und Rufe unserer heimischen Vogelwelt vorgestellt. Darüber hinaus erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Interessantes über die Vogelwelt in der reizvollen Vulkanlandschaft des Schalkenmehrener Maares und des Sangweihers. Bitte Fernglas und, wenn vorhanden, Bestimmungsbuch mitbringen. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Preis: Erw. 8 €, Kinder ab 12 J. 4 € Treffpunkt: Café Maarblick, Maarstr. 16 in 54552 Schalkenmehren Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de So. 23.03.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Holzmaar Das Holzmaar ist ein interessantes Objekt der Forschung. Hier wurden zahlreiche Bohrkerne entnommen und ausgewertet. Die Maarsedimente liefern viele Erkenntnisse zur Klimaforschung und zur Erforschung des Vulkanismus. Für den Spaziergänger ist das Maar vor allem ein ruhiger, idyllischer Ort, der zum Verweilen einlädt. Bei der Führung können die Gäste beides bekommen: die friedvolle Ruhe und die interessanten und spannenden Informationen zum Eifeler Maar-Vulkanismus, zur Klimaentwicklung und ihren Zusammenhängen mit der Geschichte und vieles mehr. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: Parkplatz Holzmaar an der K17 (bei 54558 Gillenfeld) Gästeführer: Reimund Schmitz, Tel. 06572 1361, Mobil: 0170 2843412, E-Mail: info@eifel-gaestefuehrungen.de Do. 25.03.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein in der Kerzenmanufaktur und Imkerei Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz