KW13 2025

SEITE 11 Hier haben sich zwei erfahrene Partnerinnen zusammengeschlossen. Beide Gründerinnen sind schon seit 2020 unabhängig voneinander als Einzelunternehmerinnen in den Bereichen Organisationsentwicklung und internationale Expansion tätig. Nicole Schmitz änderte 2023 den Fokus und gründete ihre erste Nachhaltigkeitsagentur „econfair“. Sie kannte Marina Schwarz schon aus dem BusinessPowerNetzwerk der WFG Vulkaneifel. Beide entschlossen sich, ein Angebot zu entwickeln, das auf der gemeinsamen Überzeugung beruht, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine positive Entwicklungsmöglichkeit für Unternehmen darstellt. Sie bieten Leistungen rund um das Thema ‚nachhaltige Unternehmensausrichtung‘ an - auch bekannt unter Corporte Social Responsibility (CSR) oder ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance). „Mit GRÜNschaffen haben wir 2024 unsere Kräfte in der Nachhaltigkeitsberatung gebündelt, um Unternehmen nicht nur bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wie der CSRD zu begleiten, sondern auch pragmatische Lösungen für Zulieferer in Form eines VSME-Berichts oder durch eine EcoVadis Auszeichnung für effizientere Prozesse, Ressourcenschonung und die Erschließung neuer Zielgruppen zu entwickeln“, so die Gründerinnen. Ihre Mission ist es, Unternehmen zukunftsfähig zu machen und Nachhaltigkeit als strategischen Vorteil zu nutzen. „Nachhaltigkeit wird oft als zusätzliche Bürde oder Luxusgut betrachtet, doch wir sehen sie als Chance. Wir helfen Geschäftsführungen, Marketing-, Finanz und Personalverantwortlichen, Nachhaltigkeit für stärkere Marktpositionen und messbare Ergebnisse zu nutzen.“ „Die Wahl der Vulkaneifel als Standort vereint persönliche und berufliche Gründe. Die ruhige, naturnahe Umgebung inspiriert uns und bietet Raum für produktives Arbeiten. Von hier aus können wir Unternehmen aus der Region und überregionale Kunden flexibel unterstützen – remote oder vor Ort, je nach Bedarf“, so die Gründerinnen. Die Aufgaben sind klar umrissen und aufgeteilt: Marina Schwarz ist verantwortlich für die sozialen und die Governance Aspekte der Nachhaltigkeitsberatung. Sie übernimmt die Analyse und Auswertung relevanter Gesetzestexte., insbesondere im Hinblick auf die CSRD|ESRS und deren Entwicklungen. Als Lead im Bereich der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und der Nachhaltigkeitsberichterstattung sorgt sie dafür, dass Unternehmen nicht nur regelkonform, sondern auch strategisch zukunftsfähig sind. Nicole Schmitz fokussiert sich auf die ökologischen und ökonomischen Dimensionen der Nachhaltigkeit sowie die direkte Kommunikation mit den Kunden.“ GRÜNschaffen hat die Zeichen der Zeit erkannt, macht die Welt der Wirtschaft zu einem nachhaltigeren Ort und befindet sich in einer Wachstumsphase. Die Gründerinnen vertiefen ihr Know-how und entwickeln kostengünstige Tools, die vor allem für kleinere Unternehmen geeignet sind. Marina Schwarz und Nicole Schmitz haben auf die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung reagiert und ein perfekt zugeschnittenes Angebot mit praxisorientierten Lösungen entwickelt. Als externe CSR-Beraterinnen zeigen sie von der Analyse bis zur Umsetzung, wie gelebte Nachhaltigkeit nachweisbar wirtschaftliche Vorteile schafft. „Unsere Vision ist es, mittelständischen Unternehmen pragmatische, kostengünstige Unterstützung zu bieten. Daher schwebt uns als Wissensplattform die Gründung einer Peer-Group für Nachhaltigkeitsinteressierte aus der Vulkaneifel vor.“ Marina Schwarz / Nicole Schmitz GRÜNschaffen setzt auf Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen MARINA SCHWARZ UND NICOLE SCHMITZ HABEN ZIELGERICHTET IHRE KRÄFTE GEBÜNDELT Schmitz und Schwarz GRÜNschaffen GbR Auf Scheid 15A, 54568 Gerolstein kontakt@gruenschaffen.de www.gruenschaffen.de Telefon: 0176 57671387 Foto:Marina Schwarz und Nicole Schmitz In der Serie „START UP“ stellt die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft Vulkaneifel regelmäßig JungunternehmerInnen vor. Ansprechpartnerin: Angelika Gerhartz · WFG Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 · 54550 Daun · Tel.: 0 65 92 / 933 -204 E-Mail: angelika.gerhartz@wfg-vulkaneifel.de www.wfg-vulkaneifel.de Die Serie Über erfolgreiche JungunternehmerInnen im Landkreis Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz