KW13 2025

SEITE 6 Jetzt online: Aufenthaltstitel einfach und bequem digital beantragen Mehr digitaler Service: Kreisverwaltung erweitert Angebot Ab sofort kann der Aufenthaltstitel im Landkreis Vulkaneifel schnell und unkompliziert online beantragt werden. Die Kreisverwaltung erweitert damit ihr digitales Angebot und ermöglicht eine effiziente Bearbeitung von Anträgen. Unter https://www.vulkaneifel.de/integration/aufenthaltstitel-online.htm stehen alle wichtigen Informationen und Formulare zur Verfügung. Der Online-Antrag führt Schritt für Schritt durch den Prozess, gibt Hinweise zu den benötigten Dokumenten und ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. So wird sichergestellt, dass möglichst viele Menschen den Antrag problemlos ausfüllen können. Ein weiterer Meilenstein der Digitalisierung Mit der Einführung des digitalen Antragsverfahrens macht die Kreisverwaltung Vulkaneifel einen weiteren Schritt hin zu einer modernen und bürgerfreundlichen Verwaltung. Das neue Online-Verfahren für Aufenthaltstitel erweitert das digitale Serviceangebot und erleichtert den Antragsprozess. Es ist Teil der kontinuierlichen Digitalisierung, mit der Verwaltungsabläufe effizienter gestaltet und moderne, zeitgemäße Lösungen umgesetzt werden. So funktioniert der Online Antrag: 1. Aufrufen der Website: https://www.vulkaneifel.de/integration/aufenthaltstitelonline.htm 2. Passenden Online Dienst auswählen (eine Entscheidungshilfe unterstützt bei der Auswahl des richtigen Online-Dienstes) 3. Mithilfe der Postleitzahl des Wohnortes die Zuständigkeit der Ausländerbehörde ermitteln. 4. Sprache auswählen (verschiedene Sprachen stehen zur Verfügung) 5. Online-Formular ausfüllen und erforderliche Dokumente hochladen 6. Antrag absenden und auf Rückmeldung der Ausländerbehörde warten (ca. 1-2 Wochen) 7. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Terminvereinbarung zur Vorsprache bei der Ausländerbehörde. Der Online-Antrag ist benutzerfreundlich und leicht verständlich gestaltet. Es sind keine zusätzlichen technischen Voraussetzungen erforderlich. Damit wird sichergestellt, dass alle Antragstellenden den digitalen Service nutzen können. Zusätzlich steht eine Entscheidungshilfe zur Verfügung, die Nutzerinnen und Nutzer durch gezielte Fragen unterstützt, den passenden Online Dienst für ihr Anliegen zu finden. So wird der Einstieg in das Verfahren erleichtert. Nach Übermittlung des Antrages ist keine Sachstandsanfrage per Telefon oder E-Mail notwendig. Nach der Prüfung erfolgt eine Kontaktaufnahme durch die Ausländerbehörde. Wichtig dabei: Das Online-Verfahren ersetzt lediglich die Antragstellung. Ein persönliches Erscheinen bleibt weiterhin erforderlich, beispielsweise zur Prüfung der Identität oder zur Abgabe biometrischer Daten. Für alle, die Unterstützung beim Antrag benötigen oder Fragen zum Verfahren haben, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung gerne per E-Mail zur Verfügung. Wissenstransfer und Netzwerken im Fokus Unternehmerfrühstück „Early Birds“ am 9. April 2025 zu Gast bei WERK10 in Hillesheim Am 9. April 2025 lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel (WFG) im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Early Birds“ zum nächsten Unternehmerfrühstück ein. Gastgeber ist dieses Mal WERK10 in Hillesheim, ein Spezialist für Arbeits- und Teambekleidung, Teamsport und Textilveredelung. Beginn ist um 8:00 Uhr. Die „Early Birds“-Reihe bietet Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region die Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen und über aktuelle Themen zu informieren. Im Mittelpunkt des kommenden Treffens steht das Thema Arbeitssicherheit. Ein Experte für Arbeitssicherheit wird in seinem Vortrag auf Sicherheitsschuhe und deren Technologien eingehen und praxisnahe Einblicke geben. Neben dem Fachvortrag bietet das Unternehmerfrühstück eine ideale Plattform zum Netzwerken. Bei einem gemeinsamen Frühstück haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Räumlichkeiten von WERK10 zu besichtigen. Programm 8:00 Uhr – Begrüßung Michelle Wergen, WERK10, und Judith Klassmann-Laux, Geschäftsführerin der WFG Vulkaneifel 8:15 Uhr – Fachvortrag „Sicherheit am Arbeitsplatz – Sicherheitsschuhe, Technologien & Zertifikationen“ Referent: Heiko Terlinden, Elten GmbH, Experte für Arbeitssicherheit ab 9:00 Uhr – Gemeinsames Frühstück & Netzwerken Veranstaltungsort: WERK10, Am Stockberg 10, 54576 Hillesheim Anmeldung & Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) Mainzer Str. 24, 4550 Daun christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de Tel.: 06592 933-200 Anmeldeschluss: 4. April 2025. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. ÜBUNGEN DER BUNDESWEHR Einheiten der Bundeswehr führen regelmäßig Übungen durch und trainieren ihre Einsatzbereitschaft. Die Kreisverwaltung Vulkaneifel informiert über aktuell angekündigte Bundeswehrübungen im Landkreis Vulkaneifel: 02.04.2025 Waldkönigen, Nerdlen, Saxler, Üdersdorf, Daun, Schalkenmehren 07.05.-09.05.2025 Auderath, Steineberg, Trittscheid, Neroth, Birresborn 14.04.-17.04.2025 Gerolstein, Hinterhausen, Büdesheim

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz