KW19 2025

SEITE 8 Vom 10.05. bis 16.05.2025 Natur erlebnis tipps Sa. 10.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Auf den Spuren des Drachentöters Lauscht spannenden Erzählungen über den Ritter „Hugobert von Lingen“, erlebt den Zweikampf mit dem Drachen an der Drachenhöhle und erfahrt wie Mühlsteine einst unter Lebensgefahr aus dem Berg gebrochen wurden. Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (Ortseingang) Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de Sa. 10.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Den Heilpflanzen auf der Spur – Auf Entdeckungstour im Kirchweiler Rohr Die Landschaft im Kirchweiler Rohr bietet mit alten Streuobstbeständen, artenreichen Feuchtwiesen und bunten Hochstaudenfluren eine Fülle an Lebensräumen. Lernen Sie bei einem Rundgang bekannte und seltene Heil- und Giftpflanzen kennen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. (12-17 J.) 5 € Treffpunkt: 54570 Kirchweiler, Parkplatz am Sportplatz des FC Kirchweiler an der K36 (Hauptstraße) Info/Anmeldung erforderlich: Beatrice Rieder, Mobil: 0171 9367321, E-Mail: bea.rieder@gmx.de, min. 2 Pers. Sa. 10.05.2025 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3½h Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobten hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma formten eine bizarre Landschaft. Am Kraterrand des Hardmaars steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewaltige Zeugnisse der Vergangenheit. Preis: pro Pers. 7 €, mit Gästekarte 6 € Treffpunkt: 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 32, Tourist-Info Info/Anmeldung erforderlich: Gästeführer Kurt Immik, Tourist-Info Tel.: 02674 932222, E-Mail: info@bad-bertrich.de Sa. 10.05.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2½-3h Wildkräuter- und Heilpflanzenerlebniswanderungen Regional – Saisonal – Supermarkt am Wegesrand Diese Wanderungen sind ein wunderbarer Einstieg in die Welt unserer Wild- und Heilkräuter. Bei einer geführten Wanderung erfahren sie wichtige Grundlagen zu den saisonal erlebbaren Pflanzen. So lernen sie mit allen Sinnen das wilde „Grünzeug zu erkennen, zu bestimmen, rücksichtsvoll zu sammeln, botanische Besonderheiten, Wirkweise und einige Verwendungsmöglichkeiten. Inklusive einer kleinen Wildkräuterkostprobe. Preis: pro Pers. 21 €, 10–15J. 12 €, <10 J. frei Treffpunkt: 54531 Meerfeld, Parkplatz am Sportplatz Anmeldung erforderlich: Elisabeth Schäfer, Tel. 06572/932739, Mobil: 0170 9378094, E-Mail: elisa-schaefer@t-online.de, www.elisabeth-schaefer.info, min.4 Erw. Sa. 10.05.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Öffentliche Führung Der Vortrag vermittelt die Geschichte und Bedeutung des Observatoriums, gefolgt von einer Besichtigung der Beobachtungskuppel sowie einer anschaulichen Erklärung astronomischer Phänomene – bei Sonnenschein mit Sonnen-beobachtung durch Spezialteleskope. Preis: Erw. 10 €, Kinder und Schüler frei Treffpunkt: 54552 Schalkenmehren, Observatorium Hoher List Info/Anmeldung erforderlich: E-Mail: kontakt@hoher-list.de Sa. 10.05.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf wird zurecht als die "Mutter" aller Eifelvulkane bezeichnet, da er alle Entwicklungsstadien vom anfänglichen explosiven Maarstadium, über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk zeigt. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de So. 11.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 5h Spurensuche auf dem Keltenpfad Lernt den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und erfahrt, wie sich die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Eine spannende Naturerlebnistour, begleitet von lyrischen Versen und Gedichten aus eigener Feder! Preis: Kinder 7-14 J. 5€, ab 14 J. 16 €, 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30 €, Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt, Tel.: 06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de So. 11.05.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1½-2h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Holzmaar Das Holzmaar ist ein bedeutender Forschungsort: Bohrkerne aus den Maarsedimenten liefern wichtige Erkenntnisse zu Klimaentwicklung und Vulkanismus. Für Spaziergänger ist es zugleich ein ruhiger, idyllischer Ort. Eine Führung verbindet beides – entspannte Naturerfahrung und spannende Einblicke in die Geschichte des Eifeler Vulkanismus und Klimas. Preis: 5 €, Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: Parkplatz Holzmaar an der K17 (bei 54558 Gillenfeld) Keine Anmeldung erforderlich: Gästeführerin: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de So. 11.05.2025 um 14:00 • Dauer ca. 2-2½h Parcours der Sinne (nach Hugo Kükelhaus) – kleine Dorfrunde Erkenne mit der Hand Dinge, die du nicht siehst und erlebe, wie du Dinge wahrnimmst, die es so nicht gibt. Neugierig? Der Parcours ermöglicht Dir, Deine Sinne neu zu erleben. Komm mit auf Entdeckungsreise! Preis: Erw. 10 €, Kinder (4-14 J.) 5 €, Gruppenpreis bis 12 TN 90 €, Treffpunkt: 54552 Immerath, Brunnenstraße, Parkplatz am Sportplatz Info/ Anmeldung erforderlich: bis 08:30 Uhr am Tour-Tag, Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw/max.12 TN Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz