SEITE 9 Vom 10.05. bis 16.05.2025 Natur erlebnis tipps Di. 13.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 13.05. und Fr. 16.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Frühblühende Wilde Orchideen in der Eifel Orchideenblüte auf Kalkmagerrasen Die Kalkmagerrasen haben z.T. ein einzigartiges Habitat hervorgebracht, das u.a. von vielen verschiedenen wilden Orchideen zu ihrer Blütezeit gekrönt wird. Auf dieser Exkursion wollen wir uns die frühblühenden Orchideen (Lupe!) näher anschauen, um neben ihrer faszinierend ästhetischen Schönheit die Funktionalität dieser Schönheit zu erkennen. Preis: 10 € pro TN Treffpunkt: Bereich Dollendorfer Kalkmulde, Treffpunkt wird vor der Veranstaltung per Mail bekannt gegeben. Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de min. 6/max. 12 TN Mi. 14.05.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Bei einem entspannten Kräuterspaziergang entdecken Sie die Vielfalt der Eifelnatur. Wir bestimmen einige Wildkräuter, lernen sie mit allen Sinnen kennen, und wer mag, darf für den Eigenbedarf sammeln. Optional kann ein Wildkräuter-Salz (5 €) hergestellt werden – als duftende Erinnerung an diesen Tag. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Menschen mit Schwerbehinderung + Begleitperson 5 € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Schulstraße 20 Info/Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, zertifizierte Kräuterpädagogin BNE, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de min. 4, max. 15 Pers. Mi. 14.05.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 4h „Mein Freund der Baum“ – über die Wacholderheide Seiderath zu meinem Lieblingsbaum Sie könnte viel erzählen, die Befreiungsbuche oder auch Napoleonsbuche auf dem „Alten Voss“ bei Berlingen. Festgekrallt auf dem alten Vulkan trotzt sie seit Jahrhunderten Wind und Wetter und gibt nur ungern ihre Geheimnisse und Erfahrungen preis. Nach einer Rast auf der XXL-Bank geht es über Berlingen mit seiner etwas anderen Kirche und über eher einsame Waldwege zurück nach Pelm. Ca. 8km. Preis: Erw. 8 €, Kinder bis 16 J. frei, Gruppen 60 € Treffpunkt: 54570 Pelm, Studentenring 26, beim Feuerwehrhaus Info/Anmeldung erforderlich: Johannes Munkler, Tel: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, E-Mail: J.Munkler@t-online.de Do. 15.05.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Forschungsergebnisse bzw. verbleibenden Geheimnisse ihrer Entstehung erläutert. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Fr. 16.05.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Mit Ur- Opa Johann durch den Arensberg Gemeinsam mit Ur-Opa Johann erkunden wir den Arensberg und entdecken, wie der mystische Stollen entstand und der Abbau einst ablief. Ein spannender Spaziergang durch den Vulkan – mit Geschichten und Spielen für Groß und Klein. Preis: pro Pers. 8 €, Familien 30 € (2 Erw. + Kinder) Treffpunkt: 54578 Walsdorf-Zilsdorf, Parkplatz Arensberg Info/Anmeldung erforderlich: Anne Petry, Mobil: 015155953286, oder SMS, E-Mail: petryanne@web.de min.4 Pers. Mi. 14.05.2025 um 16:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Titel: Der Westwall im Oberen Kylltal Der Westwall, von den Alliierten „Siegfried-Linie“ genannt, war ein rund 630 km langes Verteidigungssystem an der Westgrenze des Deutschen Reiches mit über 18.000 Bunkern, Stollen, Gräben und Panzersperren. Er wurde von 1936 bis 1940 von den Nationalsozialisten errichtet – mit militärischem und propagandistischem Zweck. Bei Ormont sind entlang einer ca. 6 km langen Wanderstrecke noch gesprengte Bunker und die sogenannte Höckerlinie zu sehen. Die Tour erfordert Trittsicherheit, führt meist durch Wiesen und Wälder, hat kaum Steigungen und gilt als mittelschwer. Einkehrmöglichkeit: Gasthaus „Bei Lonnen“. Preis: pro Pers. 5 €, Paare 8 €, Kinder bis 10 J. frei. Treffpunkt: 54597 Ormont an der Kirche Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com Mi. 14.05.2025 um 19:00 Uhr • Dauer ca. 1½h Erlebnisspaziergang in der Naturkulisse Manderscheids Es erwartet Sie ein entspannter und abwechslungsreicher abendlicher Spaziergang in der herrlichen Natur rund um Manderscheid inkl. grandiosem Panoramablick. Mit viel Spaß und Freude spazieren wir achtsam durch Wald und Wiesen. Kurze Entspannungsübungen und Meditationen lassen uns zur Ruhe kommen – Natur als kostenlose Medizin. Preis: kostenloses Angebot der Stadt Manderscheid Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Wittlicher Str. 11, Maarmuseum Info/Anmeldung erforderlich: Gabi Reuter, Mobil: 0160 3811399, E-Mail: ga.reuter@yahoo.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de 14.05.2025 Tag des Wanderns
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz