SEITE 13 Vom 17.05. bis 23.05.2025 Natur erlebnis tipps Di. 20.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5 h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau. In der Buchenlochhöhle lebt der sagenhafte Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Preis: pro Pers. 5 € bzw. je Paar/Familie 8 € Treffpunkt: 54568 Gerolstein, Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4 Info/Anmeldung erforderlich: Tourist-Info Gerolstein, Tel.: 06591 133100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Di. 20.05.2025 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2h Wilde Orchideen in der Eifel Orchideenblüte auf Kalkmagerrasen Die Kalkmagerrasen haben ein einzigartiges Habitat hervorgebracht, das von vielen verschiedenen wilden Orchideen zu ihrer Blütezeit gekrönt wird. Auf dieser Exkursion wollen wir uns die Orchideen (Lupe!) näher anschauen, um neben ihrer faszinierend ästhetischen Schönheit die Funktionalität erkennen. Darüber hinaus folgen wir den sichtbaren Spuren im Exkursionsgebiet – von den geologischen Grundlagen über menschliche Eingriffe bis zur heutigen Pflege des geschützten Naturraums. Preis: 10 € pro Teilnehmer Treffpunkt: Bereich Hillesheimer Kalkmulde Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de min. 6, max. 12 TN Di. 20.05.2025 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter Mitten durch den Ulmener Maar-Stollen, durch Jahrmillionen alte Sedimente: Erleben Sie spannende Geschichten von den Urgewalten der Erde, über die Entstehung der Vulkaneifel. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. Warme Kleidung wird empfohlen. Preis: Erw. 10 €, Kinder 6-16 J. 5 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 56766 Ulmen, vor dem Eingang zum Stollen (a.d. Seite vom Jungferweiher). Zugang und Parkmöglichkeiten über Höchstbergerstraße und am Campingplatz Ulmen Info/Anmeldung erforderlich: Irene Sartoris, Mobil: 0151 44237316, E-Mail: info@Naturerlebnis-vulkaneifel.de min. 5 Erw., max 10 Pers. Di. 20.05.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1¼h Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen - Ein Erlebnis für Groß und Klein Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze aus heimischen Materialen aus der Vulkaneifel selber anfertigen. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm, fast wie bei einem echten Vulkanausbuch! Preis: Workshop pro Pers. 5 €, zzgl. je Kerze 7,50 € Treffpunkt: 54531 Manderscheid, Kurfürstenstr. 39 Info/Anmeldung erforderlich: Tel.: 06572 2180, E-Mail: mail@kerzenmoll.de, min. 6 Pers. Mi. 21.05.2025 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2½h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen Bei einem entspannten Kräuterspaziergang entdecken Sie die Vielfalt der Eifelnatur. Wir bestimmen einige Wildkräuter, lernen sie mit allen Sinnen kennen, und wer mag, darf für den Eigenbedarf sammeln. Optional kann ein Wildkräuter-Salz (5 €) hergestellt werden – als duftende Erinnerung an diesen Tag. Preis: Erw. 10 €, Kinder bis 6 J. frei, 6-16 J. 5 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Menschen mit Schwerbehinderung + Begleitperson 5 € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Schulstraße 20 Info/Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, zertifizierte Kräuterpädagogin BNE, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944, www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de min. 4, max. 15 Pers. Do. 22.05.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte & tiefste Maar der Eifel. Auf einem streckenmäßig kurzen Spaziergang werden die Merkmale der Eifelmaare gezeigt und die Forschungsergebnisse bzw. verbleibenden Geheimnisse ihrer Entstehung erläutert. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Preis: Erw. 9 €, Kinder u. Jugendl. 4 €, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße (2 km außerhalb), Feriendorf Pulvermaar, Rezeption Info/Anmeldung: Dr. Frank G. Fetten, Mobil: 0172 88 79 345, E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de min. 4 Erw. Do. 22.05.2025 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2-2½h Internationaler Tag der biologischen Vielfalt Die “määrchenhafte“ Holzmaar-Gruppe – Naturerlebnisspaziergang Erleben Sie, was ein Maar alles sein kann. Lauschen Sie, wenn Holzmaar, Dürre Maar und Hetsche ihre spannenden Geschichten erzählen. Sie haben viele Veränderungen durchlebt und sind Lebensraum bedrohter Arten. Preis: Erw. 10 €, Kinder (9 – 14 J.) 5 €, Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Parkplatz am Holzmaar (an der K 17, westlich des Holzmaars) Info/Anmeldung erforderlich: Doris Hamm, Mobil: 0179 5906315, E-Mail: doris.hamm@mail.de min. 4 Erw. Do. 22.05.2025 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf – die „Mutter“ aller Eifelvulkane Der Rockeskyller Kopf wird zurecht als die "Mutter" aller Eifelvulkane bezeichnet, da er alle Entwicklungsstadien vom anfänglichen explosiven Maarstadium, über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk zeigt. Preis: Erw. 5 €, Familien 8 €, Gruppenführungen auf Anfrage Treffpunkt: 54570 Rockeskyll, Parkplatz am Gemeindehaus Info/ Anmeldung erforderlich: Doris Clemens, Tel: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de Veranstaltungskalender www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz