KW20 2025

SEITE 4 Zurück ins Berufsleben: Erfolgreiche Integration durch gezielte Unterstützung des Jobcenters Vulkaneifel Mit individueller Betreuung und regionalen Netzwerken zum beruflichen Neustart Die Rückkehr in den Arbeitsmarkt ist möglich – auch unter schwierigen Lebensumständen. Das zeigt die Geschichte von Femke Geilings eindrucksvoll. Dank der engagierten, persönlichen Unterstützung durch das kommunale Jobcenter Vulkaneifel und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern gelang Femke Geilings der berufliche Neustart als Buchhalterin. Nach über 14 Jahren Selbstständigkeit, zuletzt als Geschäftsführerin eines Hotels, verlor Femke Geilings aufgrund eines Eigentümerwechsels plötzlich ihre Existenzgrundlage. Hinzu kamen private Belastungen wie die Pflege ihres schwerkranken Ehemanns, gesundheitliche Probleme und eine private Insolvenz. Der Weg in den Leistungsbezug war für sie kein leichter Schritt. Entscheidend war die intensive Begleitung durch ihre Fallmanagerin im Jobcenter, Xenia Blehm: „Wir haben früh erkannt, dass Frau Geilings großes Potenzial mitbringt. Unsere Aufgabe war es, gemeinsam klare berufliche Perspektiven zu entwickeln – und ihr mit gezielter Förderung und offener Kommunikation den Weg zu ebnen.“ Im Rahmen eines 5-monatigen Inklusionsprojekts, das vom Land Rheinland-Pfalz mitfinanziert wird, konnte Femke Geilings neue berufliche Ziele formulieren. Das Jobcenter unterstützte sie anschließend bei einer siebenwöchigen Weiterbildung zur Buchhalterin – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Nur kurze Zeit später konnte sie zunächst auf Probe bei der Clemens Steuerberatungsgesellschaft mbH in Gerolstein arbeiten – und überzeugte so sehr, dass sie fest übernommen wurde. Seit Juli 2024 ist sie dort in Vollzeit beschäftigt. „Die Unterstützung des Jobcenters war für mich der Schlüssel. Ohne diese Hilfe - fachlich, menschlich und organisatorisch - wäre ich heute nicht da, wo ich bin“, sagt Femke Geilings rückblickend. Auch Arbeitgeber Alois Clemens lobt die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter: „Die Vermittlung von Frau Geilings lief reibungslos und professionell. Sie kam gut vorbereitet, motiviert und mit klaren Zielen zu uns – das hat den Einstieg für beide Seiten erleichtert. Für uns als Betrieb war die Kooperation mit dem Jobcenter absolut unkompliziert und effektiv. Gleichzeitig bin ich sehr froh, Femke Geilings eine Chance gegeben zu haben. Frau Geilings ist heute eine wertvolle Mitarbeiterin und ein echter Gewinn für unser Team.“ Landrätin Julia Gieseking betont: „Die Arbeitsmarktintegration von Frau Geilings ist ein schönes Beispiel für die gute Arbeit in unserem kommunalen Jobcenter. Einerseits eine engmaschige persönliche Betreuung vor Ort, andererseits eine gute regionale Kooperation mit anderen Akteuren.“ Hintergrund: Kommunales Jobcenter bietet bürgernahe Unterstützung und enge Abstimmung innerhalb der Kreisverwaltung Das kommunale Jobcenter des Landkreises Vulkaneifel ist zentrale Anlaufstelle für alle Menschen, die Anspruch auf Bürgergeld nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) haben. Als Teil der Kreisverwaltung ermöglicht es eine enge, direkte Zusammenarbeit mit anderen relevanten Fachbereichen wie der Ausländerbehörde, dem Sozial- und dem Jugendamt. Dieser wesentliche Vorteil eines kommunalen Jobcenters kommt allen leistungsberechtigten Menschen im Landkreis zugute. Für Bürgerinnen und Bürger, die erstmals einen Antrag auf Bürgergeld stellen, bietet das Jobcenter die Möglichkeit, über die zentrale Telefonnummer 06592/933451 individuelle Antragsunterlagen anzufordern. Die Mitarbeitendes des Jobcenters besprechen zunächst telefonisch die persönliche Lebenssituation und stellen anschließend ein auf den Einzelfall zugeschnittenes Antragsformular inklusive einer Checkliste der benötigten Nachweise (wie z. B. Kontoauszüge) zusammen. Diese Unterlagen werden bequem per Post zugesandt. Zudem bietet das Jobcenter im Regelfall mittwochs persönliche Vorsprachetermine an, bei denen eingereichte Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft werden. Darüber hinaus bietet das kommunale JobCenter des Landkreises Vulkaneifel auch die Möglichkeit an, Anträge in rein digitaler Form einzureichen. Das digitale Angebot ist auf der Homepage des Landkreises unter https://www.vulkaneifel.de/soziales/digitaler-antrag-auf-buergergeld.html zu erreichen. Femke Geilings (links) gemeinsam mit ihrer Fallmanagerin Xenia Blehm vom Kommunalen Jobcenter des Landkreises Vulkaneifel. © Kreisverwaltung Vulkaneifel Die jeweils aktuelle Ausgabe der Kreisnachrichten finden Sie auch immer online auf unserer Website unter www.vulkaneifel.de/kreisnachrichten SCHON GEWUSST?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz